Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Motiv erst am Tag des Tattoo-Stechens zeichnen – n
-
30. August 2008 um 20:25 Uhr #2779286
Hallo,
ich hab mal wieder eine Frage. Und zwar hab ich mich also mit dem Motiv im Kopf, das ich mir nun für mein erstes „grö??eres“ Tattoo (ein Cover-Up) ausgedacht hatte, aufgemacht zu zwei verschiedenen Studios, mit denen ich piercingtechnisch schon gute Erfahrungen gemacht hab. Beide haben mir nen Termin vorgeschlagen, ohne eigentlich wissen zu wollen, was ich mir so genau vorstell. Auf meine Frage, ob ich von meinem zukünftigen Tattoo vor dem Stechen mal ne Zeichnung oder sowas zu Gesicht bekomm (schließlich hab ich ja keine Vorlage, sondern will das so wie ich mir das vorstell), haben beide geantwortet, dass das erst vor dem Stechen besprochen und dann auf die Haut gemalt wird. Jetz hab ich ja noch keine Erfahrungen in dem Bereich und frage mich: Ist das normal so? Ich hätt mir irgendwie gewünscht, dass ich schon vorher ne Zeichnung auf Papier bekomm, mit der ich mich noch in Ruhe daheim beschäftigen kann… Ich hab irgendwie Angst, dass ich das Motiv ncht so beschreiben kann wie ich will. Zeichnerisch bin ich leider so untalentiert, ich krieg selber nicht mal nen geraden Strich auf Papier… aber wahrscheinlich haben die auch Angst, dass man mit dem fertigen Motiv dann zu nem anderen Studio rennt oder?
Bin gespannt auf eure Antworten!
Anonym
Gast@30. August 2008 um 20:29 Uhr #2821706also bei mir gab es vorher einen termin an dem besprochen wurde, was ich für vorstellungen habe und dies wurde auch auf den körper skizziert. dann bin ich nach hause marschiert, konnte mir das ansehen und überlegen, ob mir das so in der art gefällt. erst danach war dann der erste tattootermin.
Anonym
Gast@30. August 2008 um 20:49 Uhr #2822817Seltsam,denn wenn du deinem Tätowierer gesagt hast das du vorher gern eine Zeichnung hättest,wird er normalerweise sicherlich deinem Wunsch entsprechend was zeichnen. Allerdings bedeutet das auch einen nicht unerheblichen Mehraufwand,den du eventuell bezahlen mu??t.
30. August 2008 um 21:05 Uhr #2823982ich denk mal dass es darauf ankommt wie man mit seinem inker klar kommt…
wir besprechen immer beim letzten termin die körperstelle, was ich mir vorstelle und ich weiß dass mein inker es so umsetzt wie ich es will und beim nächsten termin wird es nochmal kurz besprochen was wir beide uns überlegt haben, dann wird es aufgezeichnet und in den allermeisten fällen von mir als genial empfunden und ich sag drauf damit.
damit mu?? allerdings die chemie zwischen inker und kunden passen 😉30. August 2008 um 21:08 Uhr #2825202ja, so wie bei dir, limes, wird das bei mir wohl auch laufen. Ich hab eben meine bedenken geäußert und dann hat man mir angeboten, eine woche vorher einen termin zu machen, bei dem es auf die haut skizziert wird. Pro halbe stunde aufmalen kostet mich das 21.- Euro . Ein Tattoo das mir ewig bleiben soll, ist mir das natürlich schon wert. Mich hat nur eben gewundert, dass das nicht von allein angeboten wird sondern (wenn überhaupt, bei einem der beiden studios wollte man sowas gar nicht machen) erst auf nachfrage. Ich dachte immer das ist selbstverständlich… 🙂
Würd mich noch über weitere Erfahrungen zu dem Thema freuen! Auch ob das dann mit dem Preis beim Stechen verrechnet wurde bzw. was es extra gekostet hat…Anonym
Gast@30. August 2008 um 21:10 Uhr #2826437Ich verstand die frage so, dass es beim ersten mal gemeint ist. weil inzwischen ist das bei mir auch so wie beim bridge
Nachtrag: und skizze wurde beim zeichentermin auch mitverwendet bzw konnte ich sie mir ansehen. allerdings nicht zum mitnehmen, was ich durchaus verständlich finde
30. August 2008 um 21:18 Uhr #2827731vielleicht sollte ich noch dazu sagen dass ich meinen inker immer für nen ganzen tag habe, d.h. wir gehen sehr relaxt mit ner hand voll bountys und ner menge zeit an die sache ran…
Anonym
Gast@30. August 2008 um 21:21 Uhr #2829065hmm, das hat bei mir nichts separat gekostet. und dieser termin wurde ganz selbstverständlich vereinbart.
30. August 2008 um 21:26 Uhr #2830429Momentan sind die meisten Studio mit guten Tätowieren ziemlich ausgebucht, so wie wir auch. Wir kommen vor lauter Zeichnen (mach ma meist nach Feierabend) gar nicht mehr zu Potte. Dann zeichnen wir vermehrt auch direkt auf die Haut, weil das dann etwas einfacher und zeitsparender ist. Wenn sich jedoch jemand nicht sicher ist, zeichnen wir auch auf Papier oder an einem seperaten Termin. Mit Anzahlung, klaro, die wird dann verrechnet. Bei einem Cover-Up ist die Form des vorherigen Tattoos besser auf der Haut auszuarbeiten, weil man da ja die Details direkt vor Augen hat. Da machen wir nur Vorzeichnungen, wenn es grö??er oder kompliziert ist. So isses…
30. August 2008 um 23:41 Uhr #2831830naja, nur weil das motiv auf der haut ist wirst du janicht autmatisch gewzungen dir das stechen zu lassen, und solange du noch einwände hast legen die mit dme stechen auhc noch nicht los 😉
versuch einfach so gut es geht das zu beschrieben, mach vielleicht ne grobe skizze an der man sich orientieren kann
außerdem wird es nie 100%ig zu werden wie man es im kopf hat, da jeder tätowierer seinen eigenen stil hat den er mit darein bringt… und entweder gefällt einem der stil oder eben nicht, dann sucht man sich nen anderen tätowierer31. August 2008 um 18:55 Uhr #2833247Zum Glück ist der Freund meiner Schwester ein ganz guter Zeichner. Ich hab ihm in der Gallerie ein paar Beispiele gezeigt wie was mir so gefällt und er hat mir dann was aufgemalt – total toll und so wie ich mir das dachte! Schade dass er kein Tätowierer ist 🙂 aber jetzt hab ich wenigstens was in der Hand das ich mit zum Termin nehmen kann. Jetzt freu ich mich noch viel mehr 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.