Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Erfahrungen mit der Hilfe von Inkern

Erfahrungen mit der Hilfe von Inkern

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Erfahrungen mit der Hilfe von Inkern

11 Antworten, 10 voices Zuletzt aktualisiert von SteffiK vor 17 Jahren, 5 Monaten
  • BlasseTage
    Teilnehmer
    @BlasseTage
    #2779745

    So… meine Tattoos (sind ja nur spärliche zwei 😉 ) standen bisher immer vom Motiv her von vorne rein fest und ich hab sie nur, sozusagen, auf den Tisch batschen müssen und sagen: „mach!“ Nun überlege ich mir aber etwas Komplexeres machen zu lassen und merke, dass ich hier mit meinen eigenen Ideen nicht weiter komme. Die einzige Lösung also: (wie hier im Forum ja auch immer wieder vorgeschlagen wird) den Tattoowierer seines Vertrauens konsultieren.

    Nun würde ich einfach mal gern ein paar Erfahrungsberichte von Leuten hören, die sich ihre Motive gemeinsam mit ihrem Inker erarbeitet haben. Wart ihr zufireden damit? Wie sieht die gemeinsame Arbeit an so einem Motiv dann aus? Ist das in ein paar Stunden abgehandelt oder kann sich so was auch über Monate ziehen? Wie viel „Mitspracherecht“ hattet ihr noch? Habt ihr hauptsächlich daran gearbeitet eure Vorstellung im Kopf zu verwirklichen, die ihr nicht auf Papier bringen konntet oder ein ungefähres Bild so verändert, dass es am Ende ganz anders war?

    Ich weiß, das ist bei jedem Studio sicher anders. Mich würd’s einfach nur mal grundsätzlich interessieren ein paar Erfahrungen zu hören.

    Danke schon mal *wink*

    stinkesocke
    Teilnehmer
    @stinkesocke
    #2826339

    also bei mir wars so das ich mir eine vorlage gesucht hatte und ie selber ein bisschen bearbeitete
    dann bin ich zum inker gegangen und hab mit dem einbisschen gesprochen wo das tat hin soll und was er noch so machen sollte

    ich habe ihm das bild dagelassen und er hat es bearbeitet
    er hat vieles abgeändert und sozusagen nur die stellung der symbole so gelassen

    er hat es in seinem stil umgesetzt und ich war begeistert
    außerdem kannst du ja immer noch sagen das du noch ein paar änderungen haben möchtest

    bastard-son-of-god
    Teilnehmer
    @bastard-son-of-god
    #2827632

    bei mir stammt das ganze biomechanik-„zeug“ von meinem inker… ich war bisher immer zufrieden… er hats grob aufgemalt und gesagt wie er es sich vorstellt, wenn mir die idee gefallen hat, durfte er loslegen…

    schtonk57
    Teilnehmer
    @schtonk57
    #2828961

    Ich hatte einige „Bildchen“ mitgenommen, wie ich mir die Tattoos ungefähr vorgestellt habe. Mein erster Wunsch war nicht realisierbar, es wurde mir gut erklärt, warum es so nicht geht. Dann wurde besprochen, was genau mir wichtig ist, was mir an den Bildern gefällt usw. Daraufhin wurde dann eine Skizze gefertigt. Ich hatte bisher Glück und die Skizze hat mir gefallen. Es wäre aber auch kein Problem gewesen, ??nderungswünsche vorzubringen.

    schnegge85
    Teilnehmer
    @schnegge85
    #2830328

    Ich hatte erst ne komplett andere Vorstellung von dem Tat… Sollte einfach nur ein Tribal am Fu?? werden… Dann hab ich die Meinung von noch einem Inker eingeholt… Dieser meinte dann, dass ich doch nicht nur das Tattoo als Symbol für mich darstellen soll, sondern das in dem Motiv klar rüber kommt was ich wollte…
    Die Idee zum „Fels in der Brandung“ kam mir auch erst beim Gespräch mit ihm. Nach ner Weile- er hatte nen ziemlich verdammt vollen Zeitplan- haben wir uns dann Abends wegen dem Motiv zusamm gesetzt. War sehr produktiv. Ich hab erst meine gesammelten Werke und Ideen vorgetragen und er meinte nur „Alles Mist!“… Aber am Ende, nach dem Wälzen mehrerer Zeitungen, war das Motiv dann so ziemlich klar. Wurde noch schnell kritzel-krakel an mich dran gemalt, damit ich ne Vorstellung bekam… Termin is am Dienstag.. Freu mich da schon drauf…
    Joar, wünsch dir einfach viel Erfolg und viele kreative Einfälle für dein Tat…
    lg, Schnegge

    Jadefeuer
    Teilnehmer
    @Jadefeuer
    #2831724

    Ich bin erstmal ohne Ahnung von gar nichts bei uns ins Studio gegangen. Dort hab ich mich dann generell beraten lassen. Da die Chemie stimmte und ich mich da gut aufgehoben fühle (es gibt immer Kaffee und Sü??igkeiten!!!) war das ne ganz entspannte Sache.
    Mein Tipp wäre einfach mal hingehen, die Leute anquatschen ob sie Zeit haben und dann etwas drüber reden was du dir vorstellst. Ich hab schon vorher (Skizze Kunde) nachher (fertiges Tattoo) gesehen, da fallen einem die Augen aus. Etwas Zeit würde ich dafür schon investieren, ich persönlich finde es gut wenn sich so eine Sache entwickelt und kann dann auch etwas drauf warten.
    Ich finde du solltest dir auch nicht so viel Gedanken machen, dass das was rauskommt nacher „ganz anders“ ist, denn ganz anders ist manchmal auch echt toll oder sogar besser. Falls es dir gar nicht gefällt kann dich auch keiner zwingen dir das stechen zu lassen 😉

    Gru??
    Jadefeuer

    Pussydeluxe_69
    Teilnehmer
    @Pussydeluxe_69
    #2833148

    Die Grundidee entsteht und dann setz ich mich hin und geh auf Motivsuche.
    Wenn ich etliches an Anrgungen gefunden hab, gehts zum Tätowierer. Dort wirds besprochen und der malt es dann direkt auf die Haut vor. Alles freihand, nur anhand von Vorlagen oder eben ausm Kopf. Und dann gehts los – dann kommt Tinte :o)

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2834637

    ich mach das sehr oft… ich kann nämlich gar nicht zeichnen… also ich greife fast immer auf die hilfe meiner tätowierer zurück. manchmal lass ich sie einfach mal freihand drauf zeichnen und dann loslegen oder ich hab mal zur abwechslung selbst eine idee oder ein motiv.. und kann schon einen groben entwurf mitbringen den meiner tätowierer dann dementsprechend umsetzen. ab und hab ich es auch schon so gemacht dass sie ohne zu zeichnen einfach drauf los tätowiert haben. ich war bis dato immer hochzufrieden.

    Pudelsternchen
    Teilnehmer
    @Pudelsternchen
    #2836127

    Auch meine Biomechanik ist komplett von meinem Inker entworfen. Ich hab ein paar Bilder als Idee mitgebracht und er hat was draus gemacht. Der Entwurf war spitze, ich bin super zufrieden und habe volles Vertrauen.

    SteffiK
    Teilnehmer
    @steffik
    #2837633

    Mir geht’s grad ähnlich… Ich habe vor mich in nächster Zeit tättowieren zu lassen (ist mein erstes), krieg nur das was ich im Kopf hab nicht so wirklich auf Papier umgesetzt wie ich das gerne hätte. Hab mir schon zig Anregungen gesucht und so einiges an Ideen im Kopf. Nur mit dem hinzeichnen so wie ich mir das vorstelle hab ich irgendwie Probleme -.- Ich kann eigentlich schon zeichnen (soll kein Eigenlob sein ^^) aber grad jetzt klappts nicht so wie ich’s gern hätte. Hab auch so einige Ideen im Kopf, wobei ich noch garnicht weiss wie ich die miteinander kombinieren soll… Vielleicht mach ich mir auch einfach grad nur zuviel „Stress“ damit, weil mich seit ein paar Wochen kaum noch was anderes beschäftigt (ausser Studium und Arbeit o.O). Ich glaub ich sollte auch einfach mal zum Tättowierer gehen und mich beraten lassen. Und dabei hab ich grad mal ’ne Frage… Ich weiss dass man bei ’nem Tattoo nicht auf’s Geld schauen sollte, mach ich auch nicht, mich würde nur mal interessieren ob man schon gleich was bezahlen muss wenn man nur mal hingeht und er eventuell schon was zeichnet? Oder ist das auch von Studio zu Studio unterschiedlich?

    BlasseTage
    Teilnehmer
    @BlasseTage
    #2839170

    Hi SteffiK!
    Also, ich für meinen Teil hab mich jetzt wirklich „voll und ganz“ meinem neuen Inker anvertraut (zwar ein Studio in dem ich vorher noch nie war, aber ein Mal ist ja immer das erste Mal 😉 ) und bin jetzt mal sehr gespannt, was der so für mich zusammenbastelt. Ich hab mit ihm meine Vorstellung besprochen, und das scheint schon alles so hinzuhauten, wie ich’s mir dachte. Nur was die Platzierung angeht, hat er mich dann gleich drauf verwiesen, dass meine Vorstellung nicht so dolle ist und es etwas weiter nach links gesetzt, was aber auch super klasse aussieht. Es lohnt sich also in jedem Fall das Ding mit einem Inker zu besprechen!

    Wegen der Kosten: Es ist wirklich von Studio zu Studio unterschiedlich, idR ist es auch so, dass man für ein Tattoo an dem der Inker gearbeitet hat mehr zahlt, da es für ihn natürlich erheblich mehr Mühe ist, als wenn man sich einfach was aus dem Katalog aussucht. Zudem arbeitet er, bis der endgültige Termin ausgemacht ist, auch ein bisschen auf eigenes Risiko, denn es kann ja durchaus sein, dass er da was tolles zeichnet, aber derjenige, der es wollte, taucht dann einfach nich mehr auf, gibt’s ja alles…

    Also auf die Frage ob man gleich was zahlen muss: Nein. Du zahlst erst dann etwas, wenn alles sitzt, Du zufrieden bist und ihr den Termin fürs Stechen ausmacht. Dann lässt Du die Anzahlung da (am besten vorher fragen, wie viel die wollen) und beim Termin zahlst Du den Rest. Das ist für den Kunden auch von Vorteil, denn angenommen, der Inker malt nen scheiß zusammen und kriegt’s einfach nicht so gebacken, wie Du’s haben willst, dann kannst Du immer noch zu einem anderen gehen, ohne Geld für nix gezahlt zu haben.

    SteffiK
    Teilnehmer
    @steffik
    #2840712

    Ok, danke…
    So in etwa dachte ich mir das schon, also mit der Anzahlung… nur wusst ich eben nicht, dass man die erst zahlt wenn das Motiv so ist wie man’s haben will. Ist für den Inker natürlich ärgerlich wenn er umsonst Arbeit in das Motiv steckt und dann kommt der Kunde nicht wieder… verständlich.
    Ich wünsch dir dann mal viel Glück, dass dein Motiv dir gefällt 😉 Ich glaub ich werd das jetzt auch mal in Angriff nehmen und mit meinen Vorstellungen ein Studio aufsuchen… sonst dauert das noch Jahre bis ich das so hinkrieg wie ich das gern hätte 😉

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv