Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Gedehntes Lobe, Hilfe!
-
11. Dezember 2006 um 16:28 Uhr #2779802
Also ich mein Lobe auf 20mm aufgehdehnt und habs dabei wohl ein bisschen überdehn, obwohl ich ziemlich vorsichtig war..
Ich weiß selber schuld, kein Mitleid undso.
Aber ich hab keine Ahnung was ich tun soll, ich hab jetzt so ziemlich alles unangehneme auf einem Haufen;
Es ist entzündet,es eitert, es blutet, teilweise ist es verkrustet und ein hübsches Blowout ist auch dabei.
Die Frage ist, was ist zu tun.
Ich pfleg es mit Kamillosan, hab mir jetzt aber überlegt, ob ich den Schmuck, bis es wieder gut ist ganz rausnehmen soll.
Die Frage ist nur, um wie viele mm sich das wider zusammen zieht, ich hab keine lust das ich dann wieder bei 14mm angelang bin und die ganze Prozedur aufs neue losgeht.
Irgendwelche Tipps?
Wär sehr dankbar.
=)11. Dezember 2006 um 16:43 Uhr #2826845Hatte ich auch…mach als erstes kleineren Schmuck rein der nimmt die Spannung und dann halt normal Pflegen wie alle anderen Piercings. Des hat bei mri geholfen.
Anonym
Gast@11. Dezember 2006 um 16:54 Uhr #2828150hi
gut sind kurze tunnels mit hohem rand die drücken den blowout wieder n bischen rein beim verheilen
aber auf jeden die letzte oder 2t letzte grösse einsetztenAnonym
Gast@11. Dezember 2006 um 17:04 Uhr #2830863kann ja trozdem mal passieren dass was schief geht
11. Dezember 2006 um 17:08 Uhr #2832265@planetarydragon … passieren kann alles … man kann auch mit nem zu spitzen Dehnstab ausrutschen und sich nen Auge ausstechen – immer die Frage des persönlichen Geschicks.
Aber der Satz „ich hab keine lust das ich dann wieder bei 14mm angelang bin und die ganze Prozedur aufs neue losgeht“ in Rauschkinds Post liess mich vermuten (befürchten) das in einem durch von 14 auf 20 gedehnt wurde ohne Entspannungs- und Heilphase. Deswegen mein Tipp zu den Grundlagen des Dehnens 🙂 … aber auch wenn mans „by the book“ macht passieren kann immer was – es geht ja auch nicht um den garantierten Erfolg sondern um den grö??t möglichen Ausschluss von Fehler und Problemquellen 🙂11. Dezember 2006 um 17:20 Uhr #2833691Nö, ich hab devinitiv nicht von 14mm auf 20mm gedehnt.
So doof bin nicht mal ich.
😉
Ich hab vor etwas mir als 3 Jahren mit meinem Lobe angefangen und mir eigentlich auch wirklich Zeitgelassen.
Hatte es jetzt längere Zeit auf ca 18 od 19mm und wollte hat auf 20mm aufdehen was eigentlich relativ flott und auch einfach gegangen ist (ohne schmerzen etc.).
Ich glaub aber, dass ich mir mit dem einen Gummiring von Schmuck evtl. einen Teil eingezwickt hab und dass ichs nicht gemerkt hab.Nicht immer gleich von Schlimmsten ausgehen.
😉11. Dezember 2006 um 17:48 Uhr #2835197Ah ok … wie gesagt der Satz … liess mich vermuten (befürchten) … deswegen der dezente Hinweis … also nix für ungut. Aber wenns auf 18/19mm stressfrei war dann dürftest Du bei 16 schon bequem liegen weils nu ja vermutlich geschwollen ist. Kannst auch stufenweise versuchen runter zu gehen. Ich hatt auch grad stress mit meinem Lobe da hab ich beim Basketball spielen die Freude gehabt das einer mit seinem Finger in meinem Tunnel gebremst hat … 2mm runter musste ich und nach 8 Wochen hatt ich mir die mitsammt heilung erst zurückerobert.
Bei mir hats übrigens einiges gebracht das ich Stahl (Metall) rein gepackt hab zum wieder heilen lassen … mit den Plastik PMMAs hats nicht heilen wollen!11. Dezember 2006 um 23:11 Uhr #2836695Oder noch besser ist sicher Titan oder dünne PTFE Tunnel, ich denke je leichter desto besser! Das PMMA ist halt nicht sooooo biokompatibel wie andere Materialien aber das haben wir ja schon öfters diskutiert oder ink 😉
12. Dezember 2006 um 12:37 Uhr #2838212@Milhouse … ich wüsste ehrlich gesagt nicht was es da zu Diskutieren gäbe??? SELBSTVERST??NDLICH ist PMMA nicht so „biokompatibel“ wie Materialien die für den Ersteinsatz zugelassen sind und verwendet werden.
Titan ist natürlich besser weil leichter aber da ich ohnehin Stahl in der Grö??e da hatte und ich damit keine Probleme hab war es das Naheliegendste … das Teil war übrigens ZIEMLICH schwer und des hat nix ausgemacht … inwiefern also das Gewicht beim Ausheilen kleinerer Verletzungen wirklich ausschlaggebend ist vermag ich nicht zu beurteilen. Ich hatte das Ding nur wenige Tage drin dann wars deutlich abgeschwollen und hat nicht mehr gesifft und schwupp die wupps wieder PMMA rein und alles gut!Anonym
Gast@12. Dezember 2006 um 14:04 Uhr #2839748nun…ich habe selber ein gedehntes ohrloch…..und die erfahrung hat gezeigt das alles was über 10mm geht sich nich mehr wieder zusammen zieht…..daher habe ich es bei 10 gelassen.
habe den tunnel schon mal ein monat rausgelassen….und dann war es wieder bis auf 2-3 mm zusammen gezogen…konnte dieses dann aber problem los wieder aufdehnen! abund zu lasse ich mein tunnel auch mal 1-2 tage draussen….um das loch nicht noch weiter zudehnen …so bleibt es immer schön bei 10mm…
mfg -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.