Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Labretpiercing: Wann darf ich wieder Milchprodukte
-
9. Oktober 2006 um 13:33 Uhr #2780152
hallo!
ich habe mir am samstag ein labret stechen lassen und wollte mal fragen wann ich wieder milchprodukte zu mir nehmen darf? ich weiss nicht mehr genau, aber ich meine die hätten im studio gesagt, dass ich 2 wochen warten muss bis ich wieder käse und joghurt usw. essen darf? stimmt das? oder kann ich das auch schon früher wieder essen? möchte natürlich auch keinen pilz bekommen…
ich weiss nicht mehr genau was die im studio wirklich gesagt haben, also obs wirklich 2 wochen waren… in der infobroschüre steht auch ALLES drin nur eben das mit der milch nicht *g*
9. Oktober 2006 um 13:36 Uhr #2830799würd ich nicht beachten. wird hier auch immer wieder sehr kontrovers diskutiert. versuchs einfach mit den milchprodukten. wenns dir dabei nicht gut geht oder du das gefühl hast, das tut dem frischen stich nicht gut, kannst es ja wieder bleiben lassen.
mich selbst haben nach dem zp milchprodukte nicht gestört.
viel Spa?mit dem neuen piercing!9. Oktober 2006 um 13:43 Uhr #2832197Also ich hab mich nach jedem oralen Piercing fast nur von Joghurt ernährt und es lief alles super.Und wie birsch schon schrieb,das wird hier desöfteren diskutiert und jeder hat ne andere Meinung dazu.
9. Oktober 2006 um 13:51 Uhr #2833628du darfst sofort wieder milchprodukte essen und trinken!!!
Vielleicht nicht gerade blauschimmelkäse oder sowas, aber normalen joghurt, käse, milch, etc – kein problem!!!
Anonym
Gast@9. Oktober 2006 um 13:52 Uhr #2835127so lang du nach jeder nahrungsaufnahme mit wasser/kalten kamillentee spülst ist das kein ding mit den milchprodukten…
9. Oktober 2006 um 14:09 Uhr #2836624da schließ ich mich auch an. einfach nach dem essen ausspülen und gut is. alles kein problem. also ich hatte nie probleme damit
9. Oktober 2006 um 14:12 Uhr #2838140ja ich hab nach meinem labretpiercing versehentlich auch milchprodukte verzehrt, ist aber nichts schlimmes passiert. ich glaube aber, dass es danach ein klein wenig angeschwollen ist, was sich aber am nächsten tag gelegt hat
9. Oktober 2006 um 14:32 Uhr #2839680wie needlewitch schon sachte…normale milcherzeugnisse kannste zu dir nehmen! nur halt sachen die durch schimmel ihren typischen geschmack erhalten solltest erstmal drauf verzichten!
9. Oktober 2006 um 14:38 Uhr #2841221Da scheiden sich in der Tat die Geister, ich persönlich halte es für absoluten Blödsinn keine Milchprodukte zu essen bei Piercings im Mundraum.
Viele argumentieren, dass sich ein im Mundraum befindlicher Pilz sich durch den Genuss von Milchprodukten in Verbindung mit einer offenen Wunde stärker ausbreitet (dr dann dazu führen soll dass die Zunge einen extrem braunen Belag bekommt), aber:
Dies gilt meines Wissens nach nur bei Rohmilchprodukten, nicht für die im Handel normal erhältlichen Milchprodukte.
Frische Milchprodukte beinhalten weder eine Infektionsgefahr noch ist die Milchsäure zu aggressiv; in der medizinischen Literatur die ich bisher gelesen habe, war jedenfalls noch nirgendwo festgehalten, dass sich Milchprodukte negativ auf eine Wundheilung ausüben…Ich persönlich habe meinen Kunden noch nie davon abgeraten keine Milchprodukte zu essen, und es kam auch noch keiner mit ner braunen Zunge oder ner Infektion die darauf zurückzuführen wäre!
Anonym
Gast@9. Oktober 2006 um 14:57 Uhr #2842788ich hab ne halbe stunde danach schon wieder vanille eis gegessen. (20 minuten danach noch labber und nerven beruhigen im studio, 10 min fahrt)
ich hab normal weitergegessen, da passiert nix (bei mir jedenfalls)9. Oktober 2006 um 15:42 Uhr #2844385also, mir wurde damals von meinem piercer geraten, 4 wochen keinerlei milchprodukte (außer ab und an ein bisschen kaffeemilch) zu mir zu nehmen. das hab ich auch tapfer durchgehalten, aber toll war das nicht.
ich hab also keine erfahrungen, ob milchprodukte schaden können, obwohl ich mittlerweile auch der meinung bin, dass nachspülen bestimmt hilft und den totalen verzicht unnötig macht.9. Oktober 2006 um 17:08 Uhr #2845988Gar nicht geht auch wirkliche Frischmilch, also direkt aus der Kuh. Trinkt kaum einer (obwohl es das einzige ist, was wirklich nach Milch schmeckt …) aber das solltest lassen!
9. Oktober 2006 um 19:53 Uhr #2847587Also ich will jetzt zwar nichts falsches raten … aber ich glaub das ist echt schnurz! Ich bin damals aus versehen direkt mit dem frischgestochenen zungenpiercing und ner freundin en riesen Eisbecher essen gegangen … und es hat auch nix geschadet^^
Und vor allem war ich damals der absolute Kaffejunkie (mischung: hälfte kaffe hälfte milch)^^
.
lg9. Oktober 2006 um 21:18 Uhr #2849189naja also ich hab bei jedem einzelnen mundraumpiercing milchprodukte zu mir genommen…ich hab auch gleich danach geraucht oder alkohol getrunken…mir hat nix was gemacht..i hab nur auf zucker verzichtet zumindest soweit es ging..ka ahnung warum aber ich hatte das gefühl das des net sooo gut tut…das is aber nur mein erfahrungsbericht quasi und ich würd das keinem raten!nur ich lebe noch und meine piercings auch…sind auch sehr schnell verheilt…aber ich hab dafür immer brav gespült…und ich denk das is echt das wichtigste..und immer schön zähneputzen! 😉
das is alles a bissl so wie mit beipackzetteln..es will sich natürlich jeder absichern…und es gehört auch gesagt…was du machst is letztendlich deine sache..du merkst eh ob es gut tut oder nicht…Anonym
Gast@9. Oktober 2006 um 21:28 Uhr #2850807hab gleich nachm stechen gyros mit tzatziki gegessen und auch weiterhin alle gängigen milchprodukte.hab au nie mit kamille oder sonst was gespült und es is nix passiert.
Anonym
Gast@9. Oktober 2006 um 21:58 Uhr #2852441ich hab mich die ersten tage hauptsächlich von joghurt ernährt. ist nix passiert.
10. Oktober 2006 um 14:14 Uhr #2854083naja, ich hab mich zwar auch meistens hauptsächlich von joghurt ernährt (vorallem nach meinem zp) und es ist nichts passiert (halte es somit auch für blödsinn auf milchprodukte zu verzichten), aber ich denke auf das spühlen nach jeder mahlzeit (egal ob mit normalem wasser, kamillentee oder sonstwas) sollte man auf keinen fall verzichten.
Anonym
Gast@10. Oktober 2006 um 14:17 Uhr #2855727klar, aber das hab ich eh nach jedem essen gemacht 😉 egal ob milchprodukt oder nicht
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.