Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Folienfrage (neues Tattoo)
-
26. Januar 2012 um 14:36 Uhr #2781430
Hello meine Damen und Herren,
bin nach Jahren wieder hier gelandet, aus aktuellem Anlass. War gestern wieder unterwegs, mir ein Kunstwerk auf den Körper zaubern lassen. Und nun meine Frage, bitte nicht mit den Augen rollen, weil es die Frage schon hundertmal gab oder so…Warum soll ich das Tattoo zwei Tage mit Folie / Bepanthen abdecken?
Ich meine, ich versteh es ja für den Heimweg, wenn es frisch gestochen ist, damit keine Fusseln vom Pulli reinkommen, es nicht so sehr sifft und so weiter. Aber wieso so „lange“ drauf lassen?
Würde es nicht an der frischen Luft (ohne aufliegende Kleidung natürlich) viel schneller abheilen? Ich könnte doch auch einfach so Bepanthen drauf schmieren?
Generell hat es fast gar nicht geblutet, der Tätowierer war ganz stolz^^ Er meinte, es würde vermutlich in drei Wochen gut abgeheilt sein.Ich habe ernsthaftes Interesse an der Antwort zur Frage, freu mich, wenn mich einer genauer aufklärt 🙂
Anonym
Gast@26. Januar 2012 um 15:26 Uhr #2847351die folie soll wohl die frische wunde schützen, wie zb ein pflaster.
unter der folie kommt halt keine luft dran – ungut.
für die abheilung hat ja jeder sein rezept.
meine erfahrung: zuhause runter damit, den siff mit lauwarmen wassser abwaschen, trocknen lassen.
creme wenn dann dünn. mehrmals täglich den siff abwaschen (nicht einweichen).
26. Januar 2012 um 17:02 Uhr #2848947Ein wenig kommt das meiner Meinung nach aber auch auf die Stelle an – am Fuß ist es sinnvoll Folie ein paar Tage zu tragen, wenn man nicht den ganzen Tag Barfuß rumrennen kann. So eine Entzündung passiert da schnell und ist sehr unangenehm. Am Oberarm beispielsweise halte ich Folie aber nach ein paar Stunden nicht mehr für notwendig.
26. Januar 2012 um 17:06 Uhr #2850567Ich lasse die Folie immer nur ein paar Stunden drauf, wenn der Termin abends war dann bis zum nächsten Tag, aber nicht länger.
Unter der Folie ist es warm und feucht, der ideale Nährboden für Keime etc., deshalb würde ich dir nicht dazu raten, die Folie 2 Tage drauf zu lassen.26. Januar 2012 um 19:47 Uhr #2852201würde auch je nach stelle die folie eher drauf lassen, da es ja immerhin wie eine offene wunde zu behandeln ist.
und von bepanthen würde ich generell abraten, kenn einige die da wahnsinns probleme mit hatten und das tattoo komplett vernarbt war anschließend. sprich keine glatte fläche wenn man drüber streicht, sondern ribbelig, wie narbengewebe halt.
ich bin bisher immer am besten mit weißer vaseline zurecht gekommen 🙂
26. Januar 2012 um 20:40 Uhr #2853850Erstmal danke für alle eure Antworten!
Hm, jetzt hab ich hier pro und contra – Folie drauf lassen. Fahre jetzt ein Zwischending, die Stelle ist an der Schulter und ich lass die meiste Zeit Luft dran, aber heut Nacht werd ich nochmal Folie dran machen.
Was ist denn an bepanthen so schlimm? Ich bin bei den anderen 3 (allerdings auch alle deutlich kleiner) immer ganz gut damit gefahren. Habe noch Fenistil Wundgel hier, hab gesehen dass die das in nem Tattoomag inseriert hatten. Ich dachte das mit dem „fühlbaren Tattoo“ hat was mit der Tiefe des Stechens zu tun?
Und zu guter Letzt: Wusstet ihr, dass man gegen Kreppband-Klebstoff allergisch sein kann? Das Tattoo sieht sauber aus, aber überall wo die das Kreppband draufgeklebt haben, hab ich Ausschlag. Na prima.
26. Januar 2012 um 22:23 Uhr #2855479Ich hab vom Klebeband auch IMMER Ausschlag -.-
Folie trage ich fast eine Woche lang. Natürlich immer mehrmals täglich gewechselt! Abends lass ichs 1-2 Stündchen offen, damit es nicht überfettet, dann wieder cremen und Folie. Bei den Farbtattoos bleibt die Farbe meines Erachtens nach besser drin.
Und „feuchte Wundheilung“ – also abgedeckt – wird ja nun auch schon in Krankenhäusern praktiziert.
Letztendlich muss das aber wirklich jeder für sich rausfinden. Ich finds auch einfach viel praktischer, weil keine Klamotten drankommen, man sich nicht so viel versaut und das Tattoo nie so trocken wird, dass es spannt =)
27. Januar 2012 um 9:08 Uhr #2857144Bepanthen is gut, allerdings etwas zäh. Mein Tätowierer hat mir immer geraten, die Creme schön warmzumachen vor´m Auftragen. Glaub nicht, dass die „Wulstbildung“ mit der Creme zu tun hat, kann eher an der Stichtiefe leigen wenn´s vernarbt… Was auch toll ist: Pegasus Tattoo-Creme.
Die Folie blieb bei mir auch immer 2/3 Sunden drauf und dann durft´s an die frische Luft. Und wenn man 2, 3mal täglich wäscht und dünn cremt, spannt´s auch nicht.
27. Januar 2012 um 11:00 Uhr #2858805Bedenkt aber alle mal das Folie nicht gleich Folie ist!Teilweise wird ja mit handelsüblicher Frischhaltefolie abgedeckt, die lässt keinerleih Luft zu ,wenn sie gut verklebt ist.Anders hingegen sind diese Wundfolien wie zb Tegaderm garantieren ja einen Sauerstoff/Wärme austausch.
Ich handhabe es auch so wie Sexy Punk. Die ersten Stunden Folie ja danach mehrmals täglich DÜNN (sehr dünn) Bepanthen. Bloß am Fuß oder so fände ich es auch angebracht länger eine Folie zu tragen wie es nightmareangle schon geschrieben hat. Fuß is auch ne scheiß Stelle!
Übrigens vernarben Tattoos auch nicht von Bepanthen,das hat dann ehr was mit der Stichtiefe zu tun bzw ob derjenige die Kruste abgepopelt hat und die wunde damit wieder aufgerissen hat. Bepanthen is ja für Wundheilung gedacht wäre blöde wenn sie Narben erzeugen würde 😉 Manche haben Probleme mit den Inhaltsstoffen habe ich bisher beobachtet,aber das ist dann mehr so in Richtung Allergie und hat nichts mit Narbenbildung zu tun.
27. Januar 2012 um 15:07 Uhr #2860469Das Problem an Bepanthen ist, dass die Creme lange Zeit einen Film auf der Haut hinterlässt, in dem Fusseln etc. hängen bleiben. Es gibt in der Apotheke Panthenolspray, das ist wirklich gut. Lässt sich wesentlich besser auftragen und zieht sachnell ein.
27. Januar 2012 um 21:53 Uhr #2862140Danke für eure Tipps und Meinungen.
Ich habe jetzt die Folie weitestgehend abgelassen, es war natürlich Frischhaltefolie. Den Tipp mit dem Panthenolspray merk ich mir und hol mir das Zeug morgen in der Apotheke, denn das Fusselproblem habe ich natürlich auch.
Also dann, bis zum nächsten Mal 🙂
Anonym
Gast@30. Januar 2012 um 11:21 Uhr #2863809wegen der klebestreifen. die gibt es in stark (braun) und etwas dünner und nicht so klebstark (weiss) die weissen heissen leukosilk oder so. damit habe ich eine frisch genähte wunde über einen monat taglich getapet – null probleme.
30. Januar 2012 um 23:16 Uhr #2865479Ich lass die Folie nach dem Tätowieren 2 Stunden drauf (Heimfahrt)
Dusche dann den Siff runter und mache dann gar nichts bis alles verheilt is.
Gibt zwar ziemliche Kruste, spannt und juckt (und wenn die Kruste abfällt haste überall Brösel), aber dafür hab ich auch auf mehr oder weniger großen schwarzen Flächen nie nen sichtbaren Farbverlust..
Die Methode hat jetzt zwar mehr Nachteile seh ich grad, aber so hat mein Tätowierer es mir beigebracht..
Der Vorteil is natürlich, dass du keinerlei Aufwand nach dem Tätowieren hast..
Tattoo ist ja bekanntermaßen ne Schürfwunde, und die lässt man ja eigentlich auch austrocknen..(also ich schon :)..)
31. Januar 2012 um 17:50 Uhr #2867168Wie schon gesagt wurde ist Leukosilk angenehmer, als diese braunen Klebestreifen.
Und was Bepanthen angeht, find ich die Konsistenz der „originalen“ zu fest, da ist der Druck, den man zum verreiben braucht unangenehm.. In ner Apotheke hat man mir Bepanthol von Bayer angedreht, die dürfte von der Zusammensetzung bestimmt ähnlich sein und lässt sich viel besser verreiben. Fand ich bisher am besten. 🙂
4. Februar 2012 um 13:17 Uhr #2868852also ich mache die folie auch immer nach 2-3 std ab, hatte bisher deswegen noch nie probleme…in bepanthen ist der wirkstoff panthenol, also genau das gleiche wie in der creme von bayer halt nur ne andere zusammen setzung, wie du schon gesagt hast schmollum…
so und poson pussy hat hier was von feuchter wundheilung erzählt die im Krankenhaus praktiziert wird? das ist quatsch, das wird nich bei dieser art von wunden gemacht( ein tattoo kann man mit ner hautabschürfung gleichstellen) und da macht niemand folie drauf, ich arbeite im krankenhaus 🙂
Anonym
Gast@4. Februar 2012 um 19:32 Uhr #2870544Ich hab das bis jetzt immer so gehandhabt, 1. Tag Folie drauf lassen. Dann tagsüber immer ne dünne Schicht Bepanthen drauf und in der Nacht wieder Folie drauf mit dick Bepanthen.
Allerdings bin ich jetzt grad ins grübeln gekommen wegen der „Narbenbildung“ bzw fühlbarkeit des Tattoos. Ich hab bis jetzt 2 Tattoos, beide vom selben Tätowierer und wenn ich mit den Fingern darüber fahre, spüre ich schon wo mein Tattoo ist. Heißt das, das Tattoo wurde zu tief gestochen oder ist das eigentlich unerheblich ob man jetzt das Tattoo fühlt oder nicht? Für mich gabs da bis jetzt nie Fragebedarf, weil ichs ja wie gesagt nicht anders kenne, aber jetzt wo ich die Antworten hier so lese…
5. Februar 2012 um 1:03 Uhr #2872222Lass das bepanthenspray weg! – ganz schlechter Rat, das Spray!
DasZeug ist definitiv nicht geeignet (eigene Erfahrung) un des gibt auch dahingehend Warnhinweise
5. Februar 2012 um 5:46 Uhr #2873915Ich habe meinen re OAI nach 2 std von der Folie befreit,abgewaschen und mit Bepanthen eingerieben(Vorher auf die Heizung gelegt,viel geschmeidiger) und wieder eingepackt,da ich zur Arbeit musste!Während der Arbeit aber wieder ausgepackt,gewaschen eingecremt und offen gelassen wie ihr auch schon beschrieben mind. 4 mal gewaschen und gecremt…war aber teils nciht so der hit!!An Manchen ecken starke krusten Bildung welche auch riss mit starkem Farbverlust -.- Inker richtet es aber!
li OAI wie beim re. jedoch in folie gelassen und getapt und noch mals getapt!In 2-5 std Tackt ist mir die Folie zwar hier und da mal runtergerutscht,habs dann neu gemacht ,doch es blieb konstand verpackt!Wegen der arbeit wollte ich das Risiko diesesmal nciht eingehen das es Krustet und reißt..4 Tage konsequent verpackt ausser wenn ich zu hause war,kein Reißen oder Farbverlust…
Also mein Fazit zu OA verpacken so lang es eben nur geht,waschen mit klarem wasser und cremen,so wie auch bei den Füssen,bin damit sehr gut gefahren!
Bei meinen Tat´s auf den schulterblättern oder am Hals offen gelassen und wie gehabt gepflegt,geringer Farbverlust!
Ich bin der Meinung das es immer darauf kommt wo das Tattoo ist und wie es dann belasstet wird…
So wie ich in der Altenpflege arbeite viel mit meinen Armen und stemme o. ziehe meine Patienten,eine hoche Spannung und massive Belastung! Wenn ich weiter mache,würde ich es wieder in folie packen und auch drin lassen!
Ich habe also beide Varianten ausprobiert und mcih für folie entschieden,jeder hat seine eigenen erfahrungen und tricks,entscheidung liegt aber bei jedem selbst würde ich sagen!guck ob eine Folie nötig erscheint oder auch nicht!
5. Februar 2012 um 8:30 Uhr #2875603Ich mach die folie auch immer ca 2-3 std. nachm Stechen ab. Tattoo mit anitbakterieller Seife abwaschen und dünn mit Pegasus salbe oder Phantenol Lichtenstein (ist von haus aus nicht so zäh wie Bepanthen) einschmieren. Hab nur am Fuß immer wieder Folie drauf, da ich das im schuh ohne äußerst unangenehm fand ^^
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.