fingerringgrösse

8 Antworten, 5 voices Zuletzt aktualisiert von Tatze-1 vor 18 Jahren, 2 Monaten
  • coiffeuse
    Teilnehmer
    @coiffeuse
    #2781611

    hallo!
    war eben im schmuckgeschäfft um meine ringgrösse zu erfahren,da mir durch die abnahme kein ring mehr passt.man hat dann probiert und gesagt ich hätte grösse 52…..Nun ist mein problem,wenn ich mir die fingerringe hier anschaue alles in mm steht.weiss jezt nicht wieviel mm grösse 52 ist.hoffe jemand kann mir weiterhelfen…danke!

    armesia
    Teilnehmer
    @armesia
    #2849535

    also die grö??e ist der umfang, der durchmesser wäre die mm angabe. bei 52 hast du da 14,5mm

    coiffeuse
    Teilnehmer
    @coiffeuse
    #2851161

    vielen dank!!!

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2852807

    *hust* … also ich will ja nich klugscheissen aber wenn der Umfang des Kreises 52 ist dann kommt datt mit 14,5 aber nich hin. Laut meinem Wissen is (pi) π =3,141 … das würde heissen

    Umfang : π = Durchmesser

    also

    52 : 3,141 = 16,555

    Also 16,5 und nicht 14,5

    Ich hatte noch keinen Kaffee aber ich glaub zu meiner Schulzeit war da so ;-))

    kiwi0815
    Teilnehmer
    @kiwi0815
    #2854447

    mhm…. obwohl ich sonst ja aus prinzip gerne frauen recht gebe… ich muss leider den 16,5 zustimmen.. rechnung korrek!!
    lg

    coiffeuse
    Teilnehmer
    @coiffeuse
    #2856100

    oh danke!war noch nicht zu spät;)

    armesia
    Teilnehmer
    @armesia
    #2857752

    Naja habs nur aus dem Inet gezogen, wer nachschaun will, http://www.absurd-versand.de/ringgroessen.htm
    Ringgrössen
    Ringgrössen

    Es gibt Ringe von Grö??e 50 – 74 also 51,52,53,54, …Diese Grö??e bezeichnet den Umfang in mm
    Und es gibt Grö??en von 16 – 23,5 in Komma 0,5 Schritten also 16 16,5 17 17,5 diese Grö??en bezeichnen den Durchmesser siehe Bild mit Lineal:

    ringgroesse.jpg

    Beim Bestellformular gibt es ein Texteingabefeld, hier können Sie uns dann Ihre Ringwunschgrösse bekanntgeben.
    Unsere Anleitung soll Ihnen bei der Ermittlung helfen:

    Der Fingerring sollte immer gut passen. Dies ist wichtig für den Tragekomfort und so besteht nicht die Gefahr des Verlierens. Daher ist vor einem Kauf stets die optimale Grö??e zu ermitteln.

    Als Ringgrö??e wird der innere Umfang des Ringes angegeben. Messen Sie einfach entsprechend der Abbildung den Innendurchmesser eines gut sitzenden Ringes in Millimeter, d.h. von einer Innenkante des Ringes bis zur gegenüberliegenden Innenkante. Achten Sie hierbei bitte darauf, da?? Sie bis auf halbe Millimeter genau messen.
    Diesen Innendurchmesser multiplizieren Sie mit 3,14 und schon haben Sie die Ringgrö??e (= Innenumfang in mm) ermittelt.

    Beispiel:
    Mit einem Millimeterma?? wurde ein Innendurchmesser von 17 mm gemessen. Die Ringgrö??e berechnet sich wie folgt:17 mm x 3,14 = 53,38 mm. So ergibt sich eine Ringgrö??e von 53.
    Runden Sie das Ergebnis nach unten oder oben auf volle Millimeter. Das Runden des Ergebnisses sollte danach erfolgen, ob der als Me??vorlage genommene Ringe eher fest (= aufrunden) oder eher locker (abrunden) an Ihrem Finger sitzt.

    Beachten Sie bitte auch: Wenn Ihnen ein schmaler Ring einer bestimmten Grö??e passt, so wird Ihnen ein breiterer der selben Grö??e vielleicht schon unangenehm eng sein.
    Bitte bedenken Sie auch, dass die Finger im Sommer ein wenig breiter sind.

    Oder Sie gehen nach dem Umfang Ihres Fingers in mm:

    Falls Sie keinen passenden Ring zur Hand haben, schneiden Sie einen Papierstreifen in jener Länge ab, sodass dieser Ihren Finger genau umgibt. Messen Sie nun die Länge des Papierstreifens in Millimetern. Dividieren Sie die gemessene Länge (also den Ringinnenumfang) durch 3,14. Die daraus entstandene Zahl entspricht nun dem Ringinnendurchmesser. Vergleichen Sie diese Zahl mit der Tabelle und entnehmen Sie daraus Ihre Ringgrö??e.

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2859417

    Tja, da sieht man es mal wieder diesen ganzen germanik-runen esotherik-spinnern kann man nicht trauen 😉

    Wenn schon im Internet lax nachgeguckt dann immer mindestens bei zwei Quellen oder besser direkt bei Wikipedia:

    Wikipedia: Schmuck-Ringgrö??e

    Tatze-1
    Teilnehmer
    @Tatze-1
    #2861088

    Wikipedia ist auch nicht immer der Weisheit letzter Schlu??. ??blicherweise wird der Fingerumfang in mm gemessen und zwar in den Ma??en zwischen 40 und 75 (die üblichen Grö??en eines Ringma??es). Halbe Nummern dazwischen sind so nicht me??bar, aber machbar. Die Nummern, die im Versandhandel verwendet werden, sind üblicherweise die Ringdurchmesser in mm. Hier ist jedoch zu sagen, da?? zwischen zwei Durchmessern etwa 4 Umfangnummern liegen. Umfang ist daher sehr viel genauer.
    Diese Ringgrö??en sollte man allerdings nicht per Pappschablone messen, da der Erfahrungswert auch hier bei ca. 4 Nummern zur Realgrö??e liegt (ham wir alles schon gehabt). Zum Ringgrö??e ermitteln gibts die sogenannten Ringspiele, die Metallringe in der Originalgrö??e sind und daher genau ablesbar sind.


    @armesia
    : „Mit einem Millimeterma?? wurde ein Innendurchmesser von 17 mm gemessen. Die Ringgrö??e berechnet sich wie folgt:17 mm x 3,14 = 53,38 mm. So ergibt sich eine Ringgrö??e von 53.
    Runden Sie das Ergebnis nach unten oder oben auf volle Millimeter.“ Nicht ganz richtig. Die richtige Grö??e wäre 53,5. Man rundet bestenfalls auf ,5 oder ,0 und idealerweise immer aufrunden.

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv