Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Strahlungswärme – wie sehr gehts aufs Piercing
-
8. September 2005 um 14:10 Uhr #2781655
moinsen,
also ich spiel schon seit langem mit dem gedanken mir ein labret piercing stechen zu lassen, bis jetzt hat mich allerdings die hitze auf der arbeit (stahlwerk) immer davon abgehalten. gibts hier vielleicht nen paar feuerwehrmänner / frauen oder ähnliche personen die schon mal erfahrung mit extremer temperatur gemacht haben, bevor jetzt die frage aufkommt wie extrem, ca. 900 bis 1000 °C hei??er Stahl auf 1meter abstand ohne besondere schutzkleidung (ist jetzt mal der schlimmste anzunehmende fall). ich hab auch schon mal davon gehört das es piercings aus chirurgen-stahl geben soll, die die temperatur nicht so aufnehmen, welche aber soweit ich weiß nicht als ersteinsatz erlaubt sind.
danke für die antwortenAnonym
Gast@8. September 2005 um 14:21 Uhr #2850070Naja: vergleiche die Strahlungsreflexion vom Metall mit der der Haut.
Die haut ist „dunkler“, ausser die Piercings sind sehr dunkel, aber auch dies macht nicht die Menge aus.
D.H. die Haut kriegt die volle ladung Strahlugnswârme ab, du ûberstehst es durch Schwitzen und Durchblutungsbedingte Kühglund. Diese kühlt aber auch das Piercing mit, solange es nicht sehr weit absteht, die metallmenge ausserhalb der Haut sehr viel grösser ist als die innerhalb.
Ob du neben einem Feuer stehst, neben dem Stahl, oder in der Sauna sitzt, es kommt aufs gleiche raus: die Piercings nehmen nicht so viel Wârme auf, dass es stört (Meine Kettchen müssen aber an der Haut anliegen, sonst werden die von der Austrittsstelle entfernteren Teile heiss, und unangeneh, wenn sie auf die haut treffen), ausser du hast sehr grossen, weit abstehenden Schmuck. eine frau mit Ohrringen (3mm Matrialstârke) deren Ringdurchmesser 15cm betrug floh schon mal ziemlich rasant aus der Sauna als es heiss wurde, kam dann ohne wieder.
Bei normalem Design: Solange die haut die Wârme aushält tuts auch die gepiercte Haut samt Schmuck
Grüsse Herfried
8. September 2005 um 14:31 Uhr #2851695Alternativ gibts dann noch PTFE o.??.
8. September 2005 um 14:39 Uhr #2853345implantatstahl ist wieder als ersteinsatz erlaubt, die eu hat das betreffende gesetz geändert.
wenn diese temperaturen nur kurz einwirken sollte das funzen, längeres einwirken verträgst du bestimmt auch nicht so gut 😉
ich kenn´s sonst auch nur aus der sauna, mit stahl überhaupt kein problem, siehe stormchasers antwort8. September 2005 um 16:37 Uhr #2854978Implantat Stahl war auch bisher erlaubt. Das was du meinst ist chirurgen Stahl 😉
Gru??
9. September 2005 um 8:09 Uhr #2856632Also…ich bin einer von denen die beruflich mit dem Feuer „spielen“…
Ich hab nen Stab durch die Brustwarze.
Offiziell ist Schmuck im Dienst abzulegen.
Aber meine Meinung ist da?? ich in dem Moment wo mein Piercing anfängt durch die Hitze weh zu tun, ganz andere Probleme habe.
Es ist ja so da?? in nem Brandraum auch in Bodennähe extreme Temperaturen auftreten können.
Die Schutzkleidung hält das super ab.
Und wenn sich der Stab über die Kugeln so aufgeheizt hat da?? das Material seine Eigenschaften ändert ist es mir persönlich sowieso egal.
Ich war noch in keinem Feuer das so hei?? war da?? das Piercing weh getan hätte.Bei einem Labret, was ja nun nur durch dein Visier geschützt ist (oder arbeitet ihr mit komplett geschlossener Hitzeschutzkleidung?) wäre ich aber auch etwas vorsichtig.
Zumindest mit einem Ring. Der wird sich wahrscheinlich schon gut aufheizen.
Versuch es doch einfach mal mit ner kleinen Kugel an der äußeren Seite.
Und wenns zu hei?? wird hast du halt Pech gehabt.
Kannst die Bestrrahlungszeiten und Intensitäten ja langsam steigern.9. September 2005 um 14:27 Uhr #2858299Hitzeschutzkleidung was ist das? ^^
Also ich bin im Walzwerk in der Halbzeug Produktion, wenn ich an den Schrott bzw die Blöcke muss hab ich gerad mal ne FL Hose, T-Shirt / FL Jacke, Lederhandschuhe und Arbeitshelm, also Gesicht null schutz außer der Schweiß-Schutzbrille am Helm.
Ist teilweise so, dass wir Stahl bei Großen Formaten erst abkühlen lassen oder ne Blechtafel dazwischen stellen um brennen zu können, wenn du bei der Feuerwehr bist kannst du dir ja warscheinlich 900°C hei??en Stahl auf 0,5 bis 1 Meter Abstand vorstellen.MFG 😉
13. September 2005 um 23:05 Uhr #2859955Also ich hab ein auf der rechten seite der Unterlippe. Bei meinem ersten Saunabesuch mit Ring hatte ich auch ne Kette an, als ich mich nach 10 minuten umgesetzt habe hat die kette geglüht und ich hab sie schnell ausgezogen, das piercing hingegen war normal , sogar ein wenig kühl. Auf der Arbeit hab ich zwar auch mit Brenner und Schweißen zu tun aber da ist das piercing kein problem, Das Problem was ich hatte war auf ner Fortbildung, dort musste ich das Piercing abkleben weil ich an Metallstücken bzw. werkzeugen wie Bohrer oder flex hängen bleiben könnte und mir so den Ring ausrei??en könnte. Mit Brust und Zunge konnten allerdings ohne ma??nahmen drin bleiben weil es nicht aussenliegende piercings waren (Wenn du ohne T-Shirt arbeitest ist es aus??enliegend und somit abdeckpflichtig), aber auf der Arbeitr interessiert das meinen chef nicht, den störts nur wenn ich Bunte Kugeln reinmache 😛
Greetz
Daran
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.