Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing "mit warmem wasser abspülen"

"mit warmem wasser abspülen"

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing "mit warmem wasser abspülen"

10 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von manders vor 18 Jahren, 3 Monaten
  • BlackSilver
    Teilnehmer
    @BlackSilver
    #2781857

    diese pflegeanleitung für frische piercings ist ja schön und gut (genauso wie „nicht baden, nur duschen“, aber wir zb haben einen boiler der mit nachtstrom aufheizt, und dann steht das wasser da von vier uhr morgens bis eben wieder vier uhr morgens drin rum, und ist sicherlich voller keime (ok, ich übertreibe leicht) im gegensatz zb durchlauferhitztem wasser..
    ich mache mir da nur sorgen, weil mein bwp seit monaten eitert bzw rumsifft und ich denke mir wenn ich das auch immer mit diesem „alten“ wasser da abspüle… genauso habe ich leichte hemmungen nen ganz frisches piercing beim täglichen abwaschen mit diesem warmen wasser zu spülen (was spricht eigentlich gegen kaltes?)
    sind meine sorgen da unbegründet…?

    ich erinnere mich nur, mal nudeln in dem wasser kochen zu wollen, was aus dem wasserhahn kommt (als kind^^) und meine mutter hat sie mir dann weggenommen von wg das warme wasser wäre ja voller keime und nix zum essen….

    maddox
    Teilnehmer
    @maddox
    #2852706

    Mit was für Wasser kocht deine Mutter denn dann Nudeln wenn nich ausm Wasserhahn ???

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2854342

    das ist ne gute frage, ein zusammenhang zwischen deinem bwp-problem und diesem boiler ist durchaus denkbar, grundsätzlich spricht auch nichts gegen kaltes wasser, außer das es beim ganz frischen piercing meistens eher unangenehm ist.

    la?? das bolier-wasser mal weg und finde raus ob´s besser wird

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2855995

    mit kaltem wasser direkt aus der leitung?…

    maddox
    Teilnehmer
    @maddox
    #2857647

    bei Nudeln auch egal, wird ja eh gekocht …

    darkmarvel
    Teilnehmer
    @darkmarvel
    #2859318

    hi,

    also wenn dein piercing so entzündet ist, wie du schreibst, solltest du dringend mal was dagegen unternehmen.

    als mein bwp frisch gestochen war, hab ich beim duschen eine kleine kappe von einer kosmetikflasche (also so ne ganz kleine mit 1-2 cm durchmesser) über das piercings gestülpt und während dem duschen draufgehalten, damit kein wasser drunter laufen kann. hat super funktioniert, also wäre das eine möglichkeit, das boilerwasser vom piercing fernzuhalten.

    dann würde ich hinterher einfach mit normalen stillem wasser aus der flasche drüber spülen.

    falls es so schlimm sifft, da?? so eine art kruste um das piercing ist, dann nimm die besagte kappe, mach wasser aus der flasche rein und lass es erstmal einweichen und dann ganz vorsichtig mit nem wattestäbchen saubermachen, aber dabei nicht drücken, nur ganz leicht drübergehen.

    und ganz wichtig, hinterher zweimal(!) am tag mit octenisept sprühdesinfektion behandeln. diese sprühst du auf, und lässt es dann von allein trocknen, nicht anfassen.

    wenn es schlimmer wird, oder nicht bald besser, dann geh zum arzt oder zu dem piercer deines vertrauens… gerade bwp entzündungen können ganz schlimm enden.

    InfectedXES
    Teilnehmer
    @InfectedGirl
    #2860987

    Frag doch einfach mal meinen Piercer.
    Ich würd da auch kein gutes Gefühl bei haben, gesund ist das bestimmt nicht.
    Solltest dich aber schnell drum kümmern bei deinem enzündeten BWP.

    Lucy171078
    Teilnehmer
    @lucy171078-2-2-2
    #2862654

    wasser kochen tötet bekanntlich die keime..also koche es doch, la?? es wenig ankühlen und dann kannst du damit dein piercing „waschen“ 😉 und wenn nicht warum nimmste nicht das kalte wasser?

    manders
    Teilnehmer
    @manders
    #2864321

    handelt es sich in deiner Galerie um den Schmuck, den du im Moment trägst. Sieht nicht umbedingt nach Titan aus. Kann mit auch nicht vorstellen, dass das der Ersteinsatz ist. Vielleicht ist das ja schon dein grösstes Problem. Würde mich nicht wundern.

    BlackSilver
    Teilnehmer
    @BlackSilver
    #2865998

    aaalso der reihe nach – natürlich kocht man nudeln mit dem wasser aus dem wasserhahn, aber nicht mit dem warmen wasser aus dem hahn ^^
    danke für den tip mit der kappe marvel, habe schon überlegt wie ich das kompliziert abkleben muss… mit kaltem wasser dusche ich nicht unbedingt so gern +g+
    manders – nein, mein ersteinsatz war ein ring -_- der stab ist kein titan sondern chirugenstahl (den nippelrounder habe ich verloren). soll ichs denn dann mal mit ptfe stattdessen versuchen? das piercing ist jetzt über ein jahr alt.
    zum piercing und der „entzündung“ – sind halt ständig eiterbläschen an den stichkanalöffnungen, die verschwinden (kurz..) wenn ich wobenzym nehme, aber das ist ein teurer Spa?auf dauer.
    bin wahrscheinlich nächste woche beim piercer, werde den dann auch nochmal fragen wegen dem boiler und der entzündung.

    manders
    Teilnehmer
    @manders
    #2867688

    Das ist es was ich meine. Den Ersteinsatz erst rausnehmen, wenn der Stichkanal 100%ig abgeheilt ist. Bei Chirurgenstahl kann man überall nachlesen für den Ersteinsatz nicht geeignet. Und wenn nicht ganz verheilt, dann ist halt auch noch keine Chirugenstahl rein. Vielleicht reagierst du eben auf dein neues Schmuckstück allergisch. Wer weiss. Also zum Piercer und wenn der dir sagt Stahl raus dann mach das.

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv