Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › BWP
-
13. Dezember 2003 um 3:31 Uhr #2782408
Hallo!
Ich denke schon seit längerer Zeit daran, mir ein Brustwarzenpiercing stechen zu lassen. Vergangene Woche bin ich deswegen nun endlich in ein Piercingstudio in meiner Nähe gegangen und habe mich dahingehend beraten lassen. Sie sagten mir, dass Sie mittlerweile als Ersteinsatz in der Brustwarze nur noch PTFE-Stäbe verwenden würden, da hierbei mit einer deutlich geringeren Abheilzeit zu rechnen sei (sie meinten 4-6 Wochen statt dem sonst üblichen halben Jahr). Das läge daran, dass sich an dem Material kein Wundsekret ablagern würde. Stimmt das? Auf meine Frage, welche Risiken auf mich zukommen würden, sagte die Piercerin, dass es dabei die gleichen Risiken gäbe, wie bei anderen Piercings auch. Entzündungen, die bei unsachgemä??er Pflege auch bis zu einer Blutvergiftung ausarten könnten. Da ich – außer an den Ohren (die mit der – wie ich mittlerweile weiß – äußerst bedenklichen Pistole geschossen wurden) – noch keine Piercings habe, kann ich einfach nicht abschätzen, was da auf mich zukommt. Vor dem Piercen an sich habe ich übrigens keinen Bammel, nur vor der Zeit danach. Würde mich freuen, von anderen Gepiercten zu hören, wie es ihnen nach dem Stechen ergangen ist.
LG Pittus
13. Dezember 2003 um 7:44 Uhr #2860929Hallo,
ich kann Dir nur raten, lass sie dir machen. Es ist eine sehr schöne und reizvolle Erfahrung. Meine BWPs waren auch meine ersten Piercings, werden aber wohl nicht meine letzten bleiben. Ich möchte die Erfahrung nicht missen. Etwas Pflege mu?? jedoch sein, ist jedoch nicht schwierig. Wundsekret mit Wasser aufweichen und entfernen, dann desinfizieren, das wars, anfangs 2 mat täglich, dann einmal. Also nur Mut, Du wirst von dem neuen Gefühl und Aussehen mehr als entschädigt.13. Dezember 2003 um 11:08 Uhr #2862594das stechen hab ich garnicht gemerkt. und das abheilen war auch kein drama.
2 mal am tag betaisadona drauf und ein wenig drehen. nach 4 wochen war alles ok.
dann nach 2 monaten gings los…alles verhärtet und voller eiter.
hab dann auf ptfe-stäbe gewechselt und fucidine-salbe draufgemacht und nach ein paar tagen wars weg.
ptfe-stäbe sind für die abheilung wirklich besser, obs allerdings schneller abheilt bezweifle ich. bis alles komplett verheilt ist kann man ein halbes bis ein ganzes jahr rechnen.13. Dezember 2003 um 11:58 Uhr #2864264Hallo! also ich muss sagen das du das piercing nciht drehen solltest und nicht mit betaisadona dran gehen sollest,denn durch drehen rei??t du ständig die neue haut wieder auf und betaisdona ist ein sher starkes mittel (habe das alles erst selbst erfragt) und sollte nur bei entzündung angewendet werden…. ich habe super erfahrunf mit einfachem kammillentee gemacht, einfach ein glas drüberstülben und dann die „kruste“ entfernen–Is super easy aber am anfang hatte ich noch etwas schmerzen nach dem stechen aber da sis nich so dolle…..und ptfe ist wirklich besser, denn es stimmt das daran nix haftet, das is wie in einer teflon beschichteten pfanne..also ich wünsch dir viel Spa?und hoffe du schaffst das…
13. Dezember 2003 um 13:24 Uhr #2865938lol der vergleich is geil, zumal ptfe ja teflon is 🙂
das das bwp nur duch ptfe nach 4-6 wochen abgeheilt ist, glaub ich nich. oder besser is nich der normalfall aber stimmt wohl schon das da nix dranpappt und somit kannste auch net die kruste in den stichkanal ziehen.
13. Dezember 2003 um 14:12 Uhr #2867626also ich kenn das von mir, nich mehr als nötig anfassen und auch nich drehen, wg dem azfrei??en wie schon erwähnt. und durch ptfe heilt es auch nich schneller, es is nur angenehmer weil weicher. und das wundsekret klebt nich an dem teflon, dafür aber an den kugeln und am stichausgang, s oder so, macht für mich auch nich wirklich unterschied:)
13. Dezember 2003 um 14:32 Uhr #2869298Danke Dir für die Antwort. Verstehe allerdings die Sache mit dem Glas Kamillentee drüberstülpen nicht so ganz. Läuft der Tee dann nicht am ganzen Körper herunter?
13. Dezember 2003 um 14:36 Uhr #2871002Danke Dir fürs Mutmachen und habe auch noch eine Frage: Wie lange nach dem Stechen darf man die Brust denn nicht ins Liebesspiel einbeziehen? Bis zur vollständigen Abheilung oder nur die ersten paar Wochen?
13. Dezember 2003 um 14:44 Uhr #2872679Ne das läuft nich runter……Musst es in ein glas füllen und dann einmal unten anstezen und schwups über die brust drüber..das geht echt wunderbar und hilft hammer genial…
13. Dezember 2003 um 21:57 Uhr #2874362kommt drauf an wie stark du sie miteinbeziehst … zärtlich und behutsames streicheln ist schon nach kurzer zeit drin … und wenn du´s vorsichtig machst/machen lässt, dann merkst du ja selbst ob´s weh tut oder nicht … wenn nicht weh tut ist´s im regelfall vertretbar … aber am besten ist naturlich für jegwelche heilung ruhe 🙂
*greetz*
die tram13. Dezember 2003 um 22:00 Uhr #2876051jupp ! kann ich nur vollstens bestätigen ! 🙂
14. Dezember 2003 um 16:57 Uhr #2877739ich habe meinen arzt befragt. er sagte mir: nichts in den stichkanal einbringen,
was drinnen ist drinnen lassen und was aussen ist aussen lassen.
au??en panthenol salbe auftragen, fördert die heilung und verhindert die verhärtung der kruste.
auf jeden fall einen stab und keinen ring nehmen.
es stimmt alles, die verheilung geht wirklich viel schneller.
gru?? daan14. Dezember 2003 um 21:27 Uhr #2879446ärzte sollten sich lieber um ihre klamotten kümmern
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.