Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Teflon als Ersteinsatz?
-
1. November 2011 um 19:57 Uhr #2782701
Ups, da ist grad irgendwas schief gegangen…jetzt aber ordentlich:
Hallo Zusammen!
Ich möchte mir ja im Frühjahr das Septum durchbohren lassen, aber mein Stamm-Piercer macht das nicht. Also war ich heute mal in einem anderen Studio und habe mich dort beraten lassen. Die Piercerin nimmt Teflon als Ersteinsatz; sie sagt, sie hat damit gute Erfahrungen, weil da nix kleben bleibt und der Stab sich schön mitbewegen kann. Auf Wunsch würde sie mir aber auch ein Titanhufeisen reinsetzen (aber das würde mehr weh tun, als ein Stab. Die Schmerzen sind mir relativ latte; ich brauche in jedem Fall ein Hufeisen zum Verstecken). Soweit die Vorgeschichte.
Was für Erfahrungen habt ihr mit Teflon als Ersteinsatz gemacht? Ich kenn das Zeug nur in Pfannenform und bin generell eher der Metalliebhaber.
1. November 2011 um 23:39 Uhr #2865050huhu
also teflon wird auch als PTFE bezeichnet und sind diese weißen stäbe. Das Material ist biegsam und kann vom piercer in der länge individuell angepasst werden.ich hatte auch bei all meinen piercings ptfe als ersteinsatz und das ist wirklich super!
also wegen dem titanhufeisen, musst dir halt im klaren sein, dass die nase ziemlich empfindlich ist und das rein-raus-drehen am anfang tierisch schmerzen wird. eigentlich ist dieses hoch und runter klappen am anfang gar nicht zu empfehlen, damit das piercing ruhe kriegt und gescheit abheilen kann. frag doch mal deine piercerin ob sie U-Keeper in ptfe hat? dann kann man das piercing zwar die ersten wochen nicht sehen aber du hättest kein hick-hack durch zickereien die durchs drehen entstehen.
2. November 2011 um 9:05 Uhr #2866731Also mein Piercing-Geschäft verwendet immer Teflon-Stecker als Ersteinsatz, viel besser zum verheilen und das tragen ist meistens auch angenehmer vor allem am Anfang!
2. November 2011 um 18:11 Uhr #2868421hm, also ich kann zu PTFE im Bereich Septum nix sagen..
Aber FruityDragon hat schon recht: Hufeisen zum hochdrehen sit während der Heilung nicht gerade angenehm. Und wenn du das öfter mal hin und her bewegst, ist das für die Heilung nicht sonderlich vorteilhaft.
Ich hatte so einen Bullet Keeper aus Titan als Ersteinsatz für mein Septum. Das ist super dezent und so gut wie unsichtbar. Während der Heilung bewegt sich da auch nichts. Später kannst du dann natürlich auf ein Hufeisen wechseln. Wenn es unbedingt PTFE und ein Hufeisen sein soll, gibts das natürlich auch, die sind aber meistens nicht ganz so klein wie die aus Titan. Macht irgendwie auch Sinn, falls etwas nach dem Stechen anschwillt, verstecken ist aber schwieriger.
2. November 2011 um 18:21 Uhr #2870105Also zu PTFE im Bereich Septum kann ich nichts sagen.
Ich hatte ein Bullet Keeper aus Titan als Ersteinsatz. Sieht man su gut wie nicht und es bewegt sich auch nichts. Später, wenn alles verheilt ist, kannst du natürlich auf ein Hufeisen umsteigen.
Ich kann FruityDragon nur zustimmen, was das drehen während der Heilung betrifft. Das war für mich der Grund, warum ich das anfangs nicht in der Nase hatte.
Klar gibts auch hufeisen in PTFE, diese Teile für den Ersteinsatz sind aber oft etwas unförmig. Mir wurde damals gesagt, dass das gut ist, wenn nach dem Stechen etwas anschwillt, aber wenn du das Teil verstecken musst, gibts evtl. kleinere Probleme, das Ding in der Nase unterzubringen.
2. November 2011 um 18:22 Uhr #2871787ts, das ging ja mal wieder total daneben.. erst Text weg, jetzt stehts eben doppelt da :/
12. November 2011 um 8:23 Uhr #2873482Erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Wenn´s dann soweit ist, werde ich auch PTFE als Ersteinsatz nehmen. Welche Form dieser dann haben wird kann ich noch nicht sagen; wenn´s ein Hufeisen sein sollte, hatte ich nicht vor permanent an dem Teil rumzudrehen bzw. es ständig hoch und runter zu klappen. Mir ging´s in erster Linie um´s verstecken und ich dachte, daß ein Hufeisen bestens dafür geeignet wäre, aber von mir aus darf´s auch ein U-Keeper sein.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.