Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Stahl als erste Einsatz
-
18. November 2004 um 15:45 Uhr #2782916
Für eure information:
Ersteinsatz EU Richtline – Erläuterung
Gruesse,
FB
18. November 2004 um 17:35 Uhr #2867980Also alles ein Märchen mit der Gefährlichkeit von Stahl??
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es nicht möglich Titan so glatt zu bekommen wie Stahl??Was sagt denn WC dazu??
Mit besten Grü??en
Marc18. November 2004 um 18:30 Uhr #2869648hey … was heisst hier „was sagt wildcat dazu“ ??? *lach* …
also ich finds schon hart wie sich da der schmuckschop versucht zu profilieren … die stahlproduktion in england hat genauso ne nicht unerhebliche summe bezahlt für die prüfung von stahl und die entwicklung von „implantanium“ um zu zeigen es geht auch mit stahl (der ersteinsatz) … aber naja !!! ???
bzgl. der oberflächenbeschaffenheit von Titan gegenüber Stahl kann ich sagen so „bildzeitungsniveau“ wie es da drin steht isset schonmal FALSCH! Klar wenn man schweizer „reintitan“ oder sonstige seltsame legierungen nimmt und verschiedene Politur-Verfahren vergleicht kann das zutreffend sein – aber so pauschal ist das nicht richtig!
„… Furchen und Gruben bieten eine hervorragenden Platz für Mikroben …“ finde ich auch abenteuerlich Formuliert … aber wie gesagt ich bin nicht der Werkstoff-Spezialist … also werde ich mir mal die entsprechenden Unterlagen kommen lassen , übersetzen, angucken, auswerten (zeit investieren, zeit investieren, zeit investieren) und dann berichten was genau Phase ist! Richtig ist das es die neue Richtlinie der EU gibt und richtig ist das die bisher noch nicht umgesetzt wurde, sprich der „run auf den Stahl“ ist bisher ausgeblieben … und das nicht weil alle Piercer doof sind oder nix von der ??nderung wissen sondern weil bei solch einem Thema Vorsicht geboten ist und mit hochwertigem Titanschmuck in jüngster Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht wurde.
Wie gesagt mir persönlich ist der Text viel zu sehr Kirmis-Niveau als ob der Schmuckshop nie Titan im Angebot gehabt hätte und immer schon der Pro-Stahl Fighter war! Vom Niveau her lächerlich – inhaltlich ein netter Hinweis aber nichts Neues (wie gesagt Sep/Okt war das schon durch und seit dem setzt man sich damit auseinander!).
und gerade die Aussage:
“ … 316L oder 316LVM Stahl gibt so wenig Nickel ab, das er sogar problemlos bei Allergikern als Ersteinsatz verwendet werden kann …“ halte ich pauschal für FALSCH und Bildzeitungs-Niveau … denn bei hochsensibler Nickel-Allergie (oder einfach Verkettung unglücklicher umstände) habe ich es bereits erleben dürfen das es bei einem Bekannten (Nickel Allergiker) zu einer allergischen Reaktion auf LVM Stahl kam obwohl das Piercing vermutlich schon ausgeheilt gewesen sein sollte. Und da mein Papi Fortbildungen für Allergologen gibt (unter der Fahne eines Pharmakonzerns den ich hier nicht näher benenne) hab ich da auch schon Disskusionen in epischer Breite zu dem Thema hinter mir ;-)) und weiss „merke: die Allergologie ist soweit erforscht wie der Ozean – die grobe Mechanik und die Oberfläche sowie die Strände kennen wir ganz gut„18. November 2004 um 19:23 Uhr #2871341wildcat-sts schrieb:
>inhaltlich ein netter Hinweis aber
> nichts Neues (wie gesagt Sep/Okt war das schon durch und seit
> dem setzt man sich damit auseinander!).
>ach?
irgendwie vermisste ich dann doch den Hinweis der Wildcat Redaktion, oder hab ich da mal wieder was überlesen?19. November 2004 um 0:06 Uhr #2873025Als Kirmes Niveau würde ich diesen Artikel sicherlich nicht beschreiben.
19. November 2004 um 12:59 Uhr #2874712Hast Du ja auch nicht!
19. November 2004 um 15:06 Uhr #2876398Ich mag lieber Fakten als das gegenseitige anmachen.
Also her damit.19. November 2004 um 15:17 Uhr #2878089ich jedenfalls bin hochgradig nickelallergisch… (probleme mit jeansknopf, bh-verschluss etc.), aber mit stahl in nase, augenbraue oder zunge hatte ich noch nie das geringste problem. ich werds mit oder ohne wildcats oder sin-a-matics segen weiter nehmen 🙂
19. November 2004 um 17:10 Uhr #2879795tja… kann dazu nur sagen, dass ich auf titan allergisch bin…
19. November 2004 um 20:17 Uhr #2881509Ja, auch das gibt es 🙁 … wenn auch extrem selten!
19. November 2004 um 20:37 Uhr #2883223Ja, genau das habe ich auch gemeint mit Kirmis-Text … es wurden da in dem Text Untersuchungen genannt oder Studien als Beweis angeführt ohne Quellen-Angabe … das macht das verifizieren und nachvollziehen wirklich schwer!!!
Deswegen meine Meinung: Bild-Niveau!Auch stört mich das nun versucht wird Titan / PTFE zu „verteufeln“ und es so hingestellt wird als hätte man das selbst nie angeboten und gäbe es ausser dem damaligen Gesetz gar keinen Grund das einzusetzen – was Schwachsinn ist!
Ich hab bereits verschiedene Fakten, rechtliche Bewertung und medizinische Begutachtungen der aufgestellten Thesen (LVM = bedenkenlos bei Allergikern in Ersteinsatz – ohne Ausnahme) angefordert … und das braucht leider Zeit und kostet Geld.
Es ist ja nicht so das Wildcat sich jetzt ärgert nur weil man wieder Stahl als Ersteinsatz nehmen könnte???!!! Totaler Schwachsinn – da werden Zusammenhänge konstruiert um sich zu profilieren die es nicht gibt. Auch Wildcat stellt wunderschönen und hochwertigen Stahlschmuck her und verkauft den gut 🙂 … also „was sagt Wildcat dazu?“ (als vermeindliche Gegen-Reaktion) ist die falsche Frage … viel eher müsste es heissen WANN sagt Wildcat etwas dazu weil als Hersteller werden wir oft zum Thema Ersteinsatz befragt und benötigen qualifizierte Bewertungen der Materie – es spricht ja nicht nur das Thema Nickel für Titan oder gegen Stahl … also:
„Asche auf unser Haupt“ … wir sind etwas langsamer (oder sorgfältiger) in der Bewertung des neuen Gesetzes als wer anders aber wir sputen uns 🙂
20. November 2004 um 2:35 Uhr #2884939Die Sache hat einen Haken: Titan kann ich optisch von Stahl unterscheiden. Aber Stahl nicht von Stahl (also die eine-nickelhaltigere Sorte nicht von der Anderen). Und wenn ich nicgt weiß WAS GENAU man mir einsetzt, dann vertrau ich lieber Titan und PTFE
20. November 2004 um 9:02 Uhr #2886665@freundin: das seh ich auch als problem. es gibt ja schon piercer, die einem stahl als titan verkaufen wollen, was einem ja aber zumindest selbst auffallen KANN, wenn man sich etwas auskennt. aber woher soll man wissen, welche sorte stahl man da ins piercing bekommt???
20. November 2004 um 9:13 Uhr #3150561Eben. Und nach meiner Erfahrung wissen es nichtmal die Leute in den Läden. (Piercer-hoffentlich-mal ausgenommen.) Aber man kauft seinen Schmuck ja nicht immer beim Piercer. Ich hab mal bei 3! verschiedenen Juwelieren gefragt, was für ein Material die Stecker haben (die Dinger, die geschossen werden, ich hatte nach einem Stecker gesucht, weil mein Piercer nur Ringe hat). Keiner hat’s gewusst! Andererseits haben die das Material ja auch gechossen -obwohl es als Ersteinsatz (vermutlich) nicht erlaubt war.Von daher macht es nun keinen Unterschied, dass es jetzt erlaubt ist…
Anonym
Gast@20. November 2004 um 16:25 Uhr #3189978Hi,
ich beschäftige mich beruflich mit der Entwicklung von Abgasanlagen (Auspuffe und Katalysatoren) Dabei kommen Edelstähle zum Einsatz die dem Chirurgenstahl sehr ähnlich sind. Es gilt die Regel:
Je mehr Chrom und Nickel der Stahl enthält, desto beständiger ist er sowohl gegen Hitze als auch gegen Korrosion. Die hochwertigsten Werkstoffe in der Chemie sind sog, Nickelbasislegierungen mit ca. 60% Nickel, 30 % Chrom und 10% sonstwas.Wenn die Werkstoffe bei Körperetemperatur und Körperflüssigkeit schon beginnen würden sich aufzulösen, wären sie nie für ihre Anwendungen geeignet.
Ich persönlich halte das Stahlverbot als Erstschmuck für lächerlich und hatte auch selbst mal Stahl als Erstschmuck im PA weil Titan in dem Studio nur in 1,6mm vorhanden war.
Grüsse
Ralf
20. November 2004 um 18:22 Uhr #3138233Die Stoffe müssen nicht beginnen „sich auzulösen“. Bei einer Nickelallergie reagiert man darauf, dass Nickel drin ist. Und reagiert dann selbst auf den Knopf an der Hose
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.