Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › mein brustwarzenpiercing+was ich wirklich von euch
-
28. September 2004 um 14:39 Uhr #2783149
oh mann!
es ist vier monate alt!
und heute abend muss es für ne stunde raus, wg kernspin…(wo ist meine vorherige nachricht?)
das ist meine frage, wie lange, wollte euch nicht erzählen wie toll das ist!trotzdem liebe greets
Anonym
Gast@28. September 2004 um 14:47 Uhr #2871310hol dir ptfe oder nen einführstift, dann kannst du entweder während des kernspin das ptfe reinmachen oder zumindest hinterher den schmuck wieder leichter einsetzen
28. September 2004 um 14:51 Uhr #2874677guck bei wildcat im online-shop…….oder materialkunde,glaub ich
28. September 2004 um 14:51 Uhr #2876363teflon oder Kunststoff… irgendwie sowas… hoffe geholfen zu haben
28. September 2004 um 17:59 Uhr #2881475PTFE (Polytetrafluorethylen)
PTFE (Polytetrafluorethylen) ist ein erstaunlich inaktives Material mit einer exzellenten Biokompatibilität. PTFE ist ein thermoplastischer Kunststoff, welcher sich hervorragend aufgrund seiner Eigenschaften zum Piercen bzw. zum dauerhaften Tragen unter der Haut eignet.
PTFE hat ein äußerst antiadhäsives Verhalten, d.h. seine Oberfläche ist sehr glatt und gleitfähig, dass fast keine Fremdsubstanz (beim Piercen z.B. Wundsekret) daran kleben bleibt. PTFE wird nicht angegriffen durch aggressive Chemikalien (z.B. wichtig beim Einsatz in Schleimhäuten). Es zeigt beim Kontakt mit den meisten Chemikalien keine Veränderungen. PTFE wird in der Medizin auch häufig für kleine Gesichtskorrekturen nach Unfällen, Mittelohroperationen und für Ersatzblutgefässe (Venen) benutzt. PTFE ist ein idealer Werkstoff für den Einsatz beim Piercen, es ist flexibel, leichtgewichtig und lässt keine Entzündungen entstehen.
PTFE ist verwendbar bei Temperaturen von -200 °C bis + 260 °C und lässt sich somit auch sterilisieren. Diese Merkmale sind zurückzuführen auf Eigenschaften von Fluor – Kohlenstoff – Verbindungen. Zusammen mit der extremen Bindungsenergie der Fluor- und Kohlenstoffatome verleiht die Kohlenstoffhauptkette dem Makromolekül eine sehr hohe Stabilität. Zusätzlich wirkt sich die Grö??e von Fluor- und Kohlenstoffatomen positiv auf eine symmetrische Kettenkonfiguration aus. Alle Fluoratome bilden eine dichte, spiralförmig verlaufende Ummantelung der Kohlenstoffatomkette und somit wird eine Reaktion bei Kontakt mit anderen chemischen Verbindungen (z.B. auch Blut oder Speichel) verhindert. Somit ist PTFE ein ideales Material für den Ersteinsatz beim Piercen. Es ist auch zu empfehlen wenn man z.B. geröntgt werden muss.
29. September 2004 um 11:43 Uhr #2883187ich war auch im Kernspin und da der Stab aus Titan ist, konnte ich ihn auch drin lassen.
29. September 2004 um 18:53 Uhr #2884902so, es ist geschafft…nein marcxx ich musste, sie rauspacken…alles gut gelaufen…daher danke leutz für die liebe hilfe…naja, rausnehmen war ok, reindrehen nach 20 minuten schon schwierig, aber mit creme ging es mühsam rein….verengt sich verdammt schnell soein mist…aber es ging.
dankedanke…byebye -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.