Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › ZP/Metallwertigkeit
-
4. März 2004 um 1:43 Uhr #2783992
Vielleicht hat ja jemand etwas mehr Plan von der Materie und kann mein gefährliches Halbwissen erweitern…;-)))…ich befind mich grad akut in Zahnarztbehandlung und hab bei der Gelegenheit gelernt, da?? man sich wg. der unterschiedlichen Wertigkeiten der Metalle u.a. bei vorhandenen Goldkronen im gesamten Kiefer keine Amalgamfüllungen mehr machen lassen sollte, weil es bei empfindlichen Leuten zu starken Reizungen kommen kann (hab das mittlerweile mehrfach gehört und wenn ich mir das Beispiel verzinkte Regenrinne oder sowas vorstelle, dann klingt das erstmal auch durchaus logisch) Wie schaut das denn jetzt mit Zps aus z.B. Titan aus? Sind da (theoretisch) auch Probleme zu erwarten?
Duntov
(Auch wenn sich das jetzt ein wenig böse anhört: Bitte erspart uns allen Antworten wie „Amalgamfüllungen sollte man sich eh nicht mehr machen lassen“
oder „nimm doch ´n Ptfe-Stab“. Ich würd einfach gern wissen wie sichs mit diesen Metallen im Mundraum verhält, und grade für uns Telekom-Analogmodemkunden
sind die vielen Antworten auf ungestellte Fragen im gesammten www einfach sehr
lästig ;-))))))) )4. März 2004 um 8:51 Uhr #2882975puh … gute frage 😉
ich hab leider keine antwort dazu … kann nur sagen dass ich aber keine Probleme damit habe … und auch noch teilweise Amalgamfüllungen …ciao
rusty4. März 2004 um 10:33 Uhr #2884691Je edler (reaktionsträge, inert) ein Metall ist, desto weniger wird es in Deinem Mund ‚anrichten‘ 🙂
Titan zählt zu den inertesten Metallen, genauso wie Platin. Gold ist – wie ja auch hinreichend bekannt – auch ein sehr edles Metall. Meiner Ansicht nach bist Du mit diesen Metallen auf der sicheren Seite. Wenn Du jedoch sicher gehen willst, da?? die verschiedenen Metalle nicht miteinender interagieren (also im Prinzip ne Batterie in Deinem Mund entsteht), beschränke Dich auf ein und dasselbe Metall im Mund.Gru??, patinka
4. März 2004 um 11:38 Uhr #2886429also am besten Amalgam-piercings verwenden 😉 dann bist auf der sicheren seite *g*
Anonym
Gast@4. März 2004 um 15:15 Uhr #3150312oder du fragst halt mal bei deiner Telekom nach, ne?
4. März 2004 um 16:46 Uhr #3072662Die Wertigkeit der Metalle ist abhängig von der Wertigkeitszahl des einzelnen Stoffes….. – ich erinnere mich dunkel an die Schulzeit/Physik mit dem Atomsystem (so ne furchtbare Tabelle mit allen Stoffen). Je ähnlicher die Werte, desto unproblematischer, je weiter auseinander die Werte, desto mehr „Batterieeffekt“)
4. März 2004 um 16:59 Uhr #3189485Schön viel geschrieben, nur die eigentlich wichtige Info fehlt (oder ich hab’s überlesen) mit welchem Material (Gold oder Amalgam) möchtest du jetzt die Kreuzreaktionen wissen?
4. März 2004 um 17:22 Uhr #3137988jo z.B. hier zu besichtigen http://www.periodensystem.info/periodensystem.htm
4. März 2004 um 23:20 Uhr #3007279Ich hab 2 Amalgonplomben und 2 Goldplomben, hatte schon mal Piercings aus Titan und Chirurgenstahl in der Zunge, und ich hab nie was von dem Batterieeffekt gemerkt. Obwohl uns meine Biolehrerin damals auch erzählt hat, da?? das passieren kann.
5. März 2004 um 3:03 Uhr #2988728Sorry, Du hast latürnich Recht, ich hab Gold im Mund, würd aber auch prinzipiell gerne wissen wie es mit anderen Metallen aussieht oder einfach:
Konnte bis jetzt irgendjemand den „Batterieeffekt“ bei irgendeiner beliebigen Piercing / Kronen/Füllungkombination beobachten?Duntov
5. März 2004 um 22:01 Uhr #3023753Ich glaub Ihr verwechselt da was, was BCR_Mike meint ist die Spannungsreihe, zu lesen hier: http://www.ict.fhg.de/deutsch/scope/ae/elektrochemischespannungsreihe.html )
Die Stellung der Elemente im Periodensystem sagt nichts darüber aus, ob ein Metall edel ist oder nicht, und schon gar nicht, ob eine ‚Batterie entsteht‘ 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.