Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Stress mit dem Chef ???
-
12. Juli 2007 um 21:47 Uhr #2784739
Tach Leute… 🙂
Hab in absehbarer Zeit vor mir an beiden Oberarmen einmal ganz rum Flammen tattowieren zu lassen,von der Schulter bis ca zum Ellenbogen.Dazu meine Frage: Hat jemand etwas darüber gelesen oder hat eigene Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Arbeitgeber.Denn ich habe beruflich viel mit Kunden zu tun,und könnte mir vorstellen das mein Chef dann sagt das meine Tattowierungen Geschäftsschädigend sind oder so.Nicht das ich mir die machen lasse und dann Stress auf der Arbeit habe. Abmahnung,Kündigung etc…LG diego1212. Juli 2007 um 21:57 Uhr #3138769Der eine Arbeitgeber hat kein Problem damit, der andere schon. Oder was willst du jetzt hören? Tattoos sind kein Kündigungsgrund, schützen aber auch nicht vor der Kündigung.
12. Juli 2007 um 22:02 Uhr #3043534Vielleicht weiß ja jemand wie die allgemeine Rechtslage ist…sowas in der Richtung dachte ich eigentlich wollte ich hören bzw lesen… 🙂
Will halt keinen Stress bekommen verstehste …12. Juli 2007 um 22:04 Uhr #2945238Dann solltest du es am Besten vorher mit deinem Chef abklären. Wie bereits oben geschrieben: Ein Tattoo an sich ist kein Kündigungsgrund, aber Chefs können sehr erfinderisch sein, wenn sie einen Grund suchen.
12. Juli 2007 um 22:35 Uhr #3007834Falls dich einer wegen deinen Tattoos kündigt, dann wird da eh was ganz anderes stehen..also irgendein Grund lässt sich immer finden.
Dein jetziger Chef wird sehr unwahrscheinlich bis zur Rente dein Chef bleiben, von daher ist es eh immer schwierig, ob ja oder nein.
Ich hab´s einfach gemacht, bin aber auch bereit dann langärmlig zu arbeiten, wenn es damit Probleme geben sollte.
So schwitz ich mir zwar im Sommer gut einen ab, aber schließlich sitzt der, der mich bezahlt, am längeren Hebel.12. Juli 2007 um 23:14 Uhr #3123533Also… Stress mit dem Chef ist relativ. Bei uns gilt die sogenannte Hemdgrenze. Alles was über das Hemd hinausgeht ist verboten und kann somit geahndet werden. Bitte nur so weit tättowieren, bis es zum Hemdansatz geht. Gerade im Umgang mit Kunde! Leider ist nicht jeder so tolerant!
Geholfen?13. Juli 2007 um 5:19 Uhr #3213298was ist mit Hemdgrenze gemeint?Kurzärmlige Hemden oder Langarm-Hemden?
Wenn kurze dann, über den Ellenbogen oder schon vor dem Ellenbogen aufhören mit dem Tat?13. Juli 2007 um 9:26 Uhr #3047606Da wir alle deinen Chef nich kennen sollteste den fragen und nicht uns
13. Juli 2007 um 10:48 Uhr #3219714Kunden würden einen schon dämlich anschauen, wenn du im Hochsommer mit einem langärmligen Hemd durch die Gegend rennst und dir einen abschwitzt. Also wird mit Hemdgrenze wohl der Ellenbogen bzw. bissl weiter oben gemeint sein.
Alles andere wurde hier schon gesagt und darüber steht auch genug in alten Threads!13. Juli 2007 um 11:52 Uhr #3130910unsere juristen laufen im hochsommer auch langärmlig herum… also klar gibts das. was sich unsere klienten dazu denken, ist allerdings ne andere frage…. also ich für meinen teil hab auch nicht gefragt.. allerdings hab ich auch keine sleeves. aber immerhin sichtbare tattoos. ich weiß meinen chefs gefällt es nicht so sehr aber sagen tun sie nix…
wie oben aber schon mehrmals treffend erwähnt wurde… kündigen können sie dich aus anderen gründen auch. da muss nix über die tats erwähnt werden. da lassen sich die arbeitgeber schon andere dinge einfallen, keine sorge….
14. Juli 2007 um 7:39 Uhr #2984144right – udn du solltest dir überlegen, ob du die näxten zig jahre ggf mit langen ärmeln rumlaufen willst, blos weden tättowierten ellenbogen…auch bei 40 grad
14. Juli 2007 um 7:42 Uhr #3059415naja – jain…stell dir eine/n herr/dame vor die bei $sparkasse im schalter/Kundenbereich arbeitet – da kann ein chef sehr wohl sagen – so können sie nicht an den kunden ran….was dann?
14. Juli 2007 um 7:53 Uhr #2906697Man sollte halt wissen in welchem Bereich man Tätig ist!Also ich kann von mir behaupten dass ich nicht bei der Sparkasse oder ner Versicherung mit Kunden zu tun habe! Warum sollte man schräg angeschaut werden wenn man im Sommer n langes Hemd an hat?Zur Not gibt es doch noch Theaterschmincke?
Anonym
Gast@15. Juli 2007 um 15:19 Uhr #3092187Tätowierungen sind ein Kündigungsgrund!! Dazu gibts ein Urteil vom BAG aus 2006. Es gibt Berufe, in denen sichtbare Tätowierungen oder Piercings dem Ansehen des Arbeitgebers schaden. Das verstö??t somit gegen die sog. Treuepflicht aus dem Arbeitsverhältnis. Du solltest also vorher mit deinem Chef sprechen oder möglichst vermeiden, dass die Tattoos gesehen werden.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.