Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › helix und pflege
-
31. Juli 2005 um 20:06 Uhr #2785332
moin moin,
also hab schon seit….naja ein paar monaten mir zwei helixe stechen lassen…aber man sie stressen nur rum und machen keinen schein abzuheilen, es sifft nicht is weder blau noch rot…aber es tut dauerhaft weh…mit was pflegt ihr denn so? mach nur gelegentlich mal octensept drauf, aber ich mein, das bringt nichts.
habt ihr ne idee?Anonym
Gast@31. Juli 2005 um 20:12 Uhr #3009172meine sind momentan wieder so richtig entzündet. ich mach in solchen fällen halt tyrusor drauf, aber ansonsten bringt bei mir nichts etwas, ausser ewig lange geduld haben.
31. Juli 2005 um 20:24 Uhr #3222399is nur tierisch nervig wollt gern bis mitte okt. noch drei weitere dort platzieren, ich hoffe das haut noch hin.
mein idnustrial hab ich au schon ewig aber gelegentlich schwillts voll an und tut weh, merkwürdig, diese ohren*g31. Juli 2005 um 20:55 Uhr #3202405hmmm… ich hab gute Erfahrung mit PTFE gemacht… also immer wenns mal wieder gereizt ist komt da eben ein PTFE Stecker rein, dann gehts… was trägst du denn für Schmuck? ich hab z.B. generll Probleme mit Ringen am Ohr, trage da fast nur Stecker deswegen.
Am Industrial hab ich das auch. ich hab die Stäbe etwas angepasst, aber nach eio paar Wochen wirds auch dick… und zwar derartig, dass sich der Stab ins Fleisch zieht! da kann ich dann reinigen und abwarten oder eben Schmuck wechseln, dann gehts auch recht fix wieder!
Anonym
Gast@31. Juli 2005 um 21:04 Uhr #3130629Hi,
habe mir vor 2 Wochen mein Industrial fertig stechen lassen (ist in 2 Aktionen gemacht worden). Ich habe hier auch noch Probs beim abheilen. Wie aber hier schon erwähnt wurde nehme ich Tyrosur und es geht mittlerweile besser. Wobei das Ohr bzw. der Knorpel auch eine Stelle ist, die länger zum Abheilen braucht!
Mein Tragus hingegen war super schnell verheilt und tat so gut wie gar nicht weh. Das hatte mich echt gewundert. Daher bin ich sehr enttäuscht, dass mein Industrial so lange dauert mit der Abheilung.
Naja, ob ich Dir jetzt ne Hilfe war weiß ich nicht. Versuchs mit Tyrosur – ansonsten sprech nochmal mit Deinem Piercer!
Liebe Grü??e, Sunny
31. Juli 2005 um 22:15 Uhr #2983856hab meins jetzt seit ca. 5 jahren und is auch super gut verheilt….hab auch nen ring drin….hatte aber vor 2 jahren noch einmal ein problem damit tat wieder weh….hab dann solange nen stecker getragen….betaisodona salbe is auch gut oder du nimmst nen ausgekochetn abgekühlten kamillenteebeutel und legst den da nen bissel drauf……hat bei meinem septum wahre wunder bewirkt….
Anonym
Gast@31. Juli 2005 um 23:32 Uhr #3059119Mein helix hat glaube ich fast 2 Jahre gedauert bis er abgeheilt war, weil ich halt mal ganz gerne dran hängen geblieben bin. Ich würde einfach 2-3 mal amTag Octenisept benützen. mit dem Desinfektionsmittel hab ich persönlich die besten erfahrungen gemacht
31. Juli 2005 um 23:32 Uhr #2906416also ich hab mein Helix immer mit Linolasept eingecremt,hat auch immer super geholfen!
Anonym
Gast@1. August 2005 um 13:17 Uhr #3091630helix ist immer so eine sache. da bleiben ganz gerne mal die haare drin hängen und schon ist es wieder gereizt. ich hoffe, das meins auch baldmalrichtig verheilt ist. renne schon immernur noch mit zopf rum.
1. August 2005 um 14:45 Uhr #3034385Ich hab meins jetzt seit 2 Jahren. Hab den ring drin der auch als ersteinsatz genommen wurde. Ich hab mit Octenisept sehr sehr schlechte erfahrungen gemacht. Bei mir wurde es dadurch nur noch schlimmer. ich hab immer Kodan benutzt. Gibt es aber jetzt nicht mehr. Hab ab und zu probleme wenn ich zu lange auf dem Ohr schlafe, dann lässt er sich etwas schwer drehen. Kamille hilft auch sehr gut, hab ich bei meinem Augenbrauen piercing gemacht. Ansonsten würde ich empfehlen ein desinfektionsmittel zu benutzen. Nur nicht zu oft weil es die Haut austrocknet.
1. August 2005 um 17:30 Uhr #2957213Ich hab nur ein Helix und das hat etwa 9 Monate zur kompletten Abheilung gebraucht.
Es war ständig wund und druckempfindlich und hat gegen Ende der Abheilzeit sogar eine Woche lang geeitert. Mein Tragus ist nach etwa 10 Monaten immer noch nicht komplett verheilt, ab und zu ist es noch druckempfindlich und gerötet..Wichtig ist, dass der Ring oder Stecker drinbleibt. Wenn man den nämlich rausnimmt, heilt es von aussen nach innen, dass heisst, der Stickkanal schliesst sich und der Entzündungsherd wird mit eingeschlossen, was die ganze Sache noch schlimmer macht.
Zur Pflege würde ich Octenisept weiter nehmen, wenns ganz schlimm wird, nehme ich Cutasept, das enthält Alkohol, brennt dementsprechend und ich hab auch schon gehört, dass man das lieber nicht verwenden sollte. Aber mir hats geholfen.
Auch als Desinfektionsmittel verwendbar ist Teebaumöl (Melaleuca Alternifolia.). Aber auch dazu gehen die Meinungen auseinander, weil es eben ölig ist.Mit Tyrosur wäre ich vorsichtig, weil es antibiotisch wirkt und ich persönlich denke, dass man damit mit Kanonen auf Spatzen schiesst.
Anonym
Gast@1. August 2005 um 17:37 Uhr #3212117tyrosir wirkt antibiotisch? hab ich ja noch nie gehört. warum ist es dann frei verkäuflich?
1. August 2005 um 18:35 Uhr #2932315Hatte auch sehr lange Probleme mit meinen Helixpiercings, die phasenweise abliefen… Hab dann immer Betaisadonna auf die Schwellung draufgemacht… ab und zu auch mit Pflaster damit s net so schmiert… und zwischendurch hab mit Octenisept das Ganze nochmal sauber gemacht (wenn ihr beide Produkte auf einmal verwendet verfärbt sich allerdings die betreffende Hautstelle!)…
Tyrosur ist ein freiverkäufliches schwaches Antibiotika zum Auftragen auf die Haut.
1. August 2005 um 20:39 Uhr #2924811Ja, Tyrosur enthält einen antibiotisch wirkenden Inhaltsstoff.
Warum das frei verkäuflich ist, weiss ich nicht; vermutlich, weil es niedrig dosiert ist.Offtopic: Es gibt ja auch eine cortisonhaltige Salbe, die in Apotheken ohne Rezept verkauft und mittlerweile sogar im TV beworben wird.
1. August 2005 um 21:04 Uhr #2973020naja bei cortison sollte man aber eigentlich immer etwas vorsichtig sein!auch wenns frei verkäuflich ist!
Anonym
Gast@1. August 2005 um 21:29 Uhr #3170140ich schau halt keine werbung…
aber jetzt wird mir auch klar, warum es mit tyrosur immer so schön schnell abheilt.1. August 2005 um 22:09 Uhr #2966254hallo zusammen,
ich habe mir mein helix auf der docon stechen lassen und ist somit fast genau acht wochen alt. inzwischen ist es so gut verheilt, dass ich daran ziehen kann und den ring ohne probs hin und her schieben kann. wenn ich die ohrfalte drücke dann merk ich zwar noch was, aber lange kann auch das nicht mehr dauern.
das war aber nicht immer so! ca. 5 tage nach dem stechen schwoll mein ohr an, war knallrot und heiss. es durfte nichtmal ne haarsträne mein ohr berühen. trug mein haar zu dem zeitpunkt auch immer hoch. bis heute weiss ich nicht woher die entzündung kam. vermutlich von einem katzenhaar auf meinem kopfkissen oder vielleicht war ja auch mein antischuppen-shampoo schuld?? nachdem ich mit octenisept es nur schlimmer machte – im ersten moment schön kühl! – aber es trocknet halt doch die haut aus und dann juckte es – fing ich an auf die besagten spatzen mit kanonen zu schiessen. ich benutzte eine salbe (hautantibiotikum), die ich mal bei nem tierbiss verschrieben bekommen hatte und innerhalb von 24 stunden sah mein ohr nicht mehr durch die schwellung so monströs aus und das typische ‚puckern‘ war auch weg. ich möchte hier definitiv keine werbung für verschreibungspflichtige salben machen, denn in erster instanz sagt einem der piercer schon was zu tun ist..! da ich eine ordentliche ‚hausapotheke‘ habe, versuch ich die wehwehchen immer selbst in den griff zu bekommen, was sicherlich auch mal ins auge gehen kann 😉 – also nicht nachmachen!
zurück zum betreff.. was für ein kissen benutzt ihr denn wenn ihr solche probs mit euren helix’en habt? wenn ich das so lese wieviele monate das so dauert? habt ihr die federkissen in die man so tief einsinkt? ich habe eines, was den nacken stützt und ich mir somit das ohr bzw. das piercing gar nicht erst umknicken kann. so schlaf ich immer zur piercing-abgewandten seite ein.
ich habe mir letzte woche dienstag am gleichen ohr noch einen inner conch stechen lassen und war heute morgen richtig erschrocken als ich beim aufwachen festgestellt habe, dass ich auf dem ohr geschlafen habe ;o)drück dir die daumen, dass sich dein helix auch bald beruhigt! fies ist auch mal mit dem kamm dran hängen bleiben.. auahaua..!!
gru?? vom babe
1. August 2005 um 23:04 Uhr #3125983Ich hab ganz normale Federkissen.
Als ich das Helix ganz frisch hatte, hab ich drauf geachtet, auf dem anderen Ohr einzuschlafen. Aufgewacht bin ich dann doch auf dem gepiercten Ohr und es ist immer gutgegangen. Ich fürchte, dass ich die Entzündung mit Eiter selbst herbeigeführt habe, weil ich irgendwann zu sorglos damit umgegangen bin und es wohl doch noch nicht komplett verheilt war.
Auf das Traguspiercing habe ich bestimmt 2 Wochen lang jede Nacht ein Pflaster geklebt, aber das Liegen tat weniger weh, weil das Kissen wohl nie ganz fest darauf drückt.
1. August 2005 um 23:14 Uhr #3117365wer weiss.. dachte vielleicht, dass das mit dem kissen auch ne möglichkeit war, dass man da eher hängenbleibt?
woran ich vorher überhaupt nicht gedacht hatte, holte mich am mittwoch auf der arbeit ein.. mein hauptarbeitsgerät – mein headset *autsch* ;o) – war aber halb so wild.. kann es inzwischen auch schon ganz normal tragen. zum glück!
ein tragus möchte ich auch noch haben, aber dazu muss erst noch ein zweites helix auf der linken seite gestochen werden und dann alles an der linken seite abgeheilt sein.. dann gehts rechts weiter.. die zwei loben aus meine ‚geschossenen‘ teeniezeit sind noch so einsam 🙂
2. August 2005 um 9:05 Uhr #2994434Also ich hab 3 Tage nach dem Stechen diesen verkackten Stecker rausgenommen und ihn durch n Ring ersetzt, weil das so Hammer weh tat,
und jetzt is alles gut, ich mach das ab und zu mal raus, und schmei?? das ganze für n paar Minuten in hochprozentigen Alkohol, und dann tu ichs mir wieder rein.
Desinfiziert wunderbar. und hilft meiner Meinung(Einbildung ist auch ne Bildung)ganz gut beim Verheilen.So soll mans aber auch absolut nicht machen!!!!!
Musst du wissen, aber bei mir war und IST alles tutti! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.