Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Mundraumpierings und Blomben
-
26. Mai 2006 um 20:25 Uhr #2785381
Durch die chemische Reaktion von z.B.: Titan und Amalgan (Quecksilberlegierung)
mit Speichel wird das unedlere Zersetzt!
Lösung: Kunststoff Stecker / Ringe26. Mai 2006 um 20:51 Uhr #3213698Hab auch almagan Füllungen und sind eigentlich noch alle heile geblieben,trotz 3 Mundraum Piercings….
Lieben Gru??26. Mai 2006 um 21:19 Uhr #3096011Zunge 2 Jahre,ist Titan, Labret beide 1Jahr lang ein Stud ist aus Titan und der andere auf Ptfe.Also 2 die die bLomben kaputt machen könnten,was ich allerding net glaube
26. Mai 2006 um 21:40 Uhr #2927494weist du wie stahl verzink wird?
das gleiche passiert mit dem titan!das amalgan zersetzt sich und beschichtet das titan dadurch löst sich das amalgan langsam auf!
Anonym
Gast@26. Mai 2006 um 21:48 Uhr #3233380nen bliz tötet..
Lösung: immer nen blitzableiter tragen…27. Mai 2006 um 1:03 Uhr #2999357Im Gegensatz zu Piercings wo Metall schon schön ist, find ich bei Blomben in den Zähnen den Metall nicht so schön. Ausserdem ist Amalgan auch ein zu guter Wärmeleiter, wenn man dann heiss und kalt isst, oder auf Alufolie beisst tuts weh.
Deswegen würde ich von Amalganfüllungen sowiso abraten, Kunststofffüllungen kosten ja auch nicht mehr die Welt, und man hat die Vorteile das es keine Probleme mit Piercings gibt, besser aussieht, man keine Temperaturprobleme hat und die Füllung sofort ausgehärtet ist.
27. Mai 2006 um 1:08 Uhr #2907102yup… mein zahnarzt sagt, amalgam ist nichts als sondermüll.
ich selbst hab seit langem so eine zahnfüllung, das ist ne mischung aus kunststoff und keramik, kostet mich pro neue füllung zwar 100 öcken, ist aber aus ästhetischen wie gesundheitlichen gründen empfehlenswerter und stört sich auch an mundpiercings nicht.
(hatte aber auch über 25 jahre lang amalgam-füllungen und keine probleme damit…)27. Mai 2006 um 1:08 Uhr #3092948ach…. übrigens noch…. :
„Plomben“
*klugscheißmodus-ende*27. Mai 2006 um 3:00 Uhr #2905072birsch schrieb:
>
> ach…. übrigens noch…. :
> „Plomben“
> *klugscheißmodus-ende*^^ danke^^ *soifz*
du meinst ein Galvanisches ELement..dafür dürften die Ströme nicht ausreichen – allerdings kanns wie bei verscheidenen Plomben/Füllungen zu Irritationen kommen.
27. Mai 2006 um 10:55 Uhr #2900332verzinkter stahl???!!!
du hast aber voll die ahnung, ja?
EDELstahl wird nicht verzinkt!!!
Implantatstahl (aus dem übrigens auch brücken im mundraum gemacht werden) rostet nicht und mu?? daher natürlich auch nicht verzinkt werden ^^10 jahre zp (stahl) und amalganplomben haben jedenfalls nichts bewirkt *gg*
27. Mai 2006 um 10:57 Uhr #2905740Dafür lösen sich Kunststoffplomben mit der Zeit auf. Ich würde sagen im Schnitt brauchst du alle 10 Jahre neue.
Keramik ist super! Da habe ich vor 15 Jahren mal welche bekommen (damals Privatversichert, da gibts dann so tolle Sachen), die halten immer noch! (toi toi toi)Und: seit wann kosten Kunststoffplomben Geld? Ich habe bisher noch nie was dafür bezahlt, die letzte ist allerdings schon ein paar Jahre her…
27. Mai 2006 um 11:08 Uhr #3018676nein!!!! du hast da was falsch verstanden! das war nur ein vergleich!!!! ich meine da pasiert das gleiche nur mir anderen materialien! und wesentlich langsamer!
lg27. Mai 2006 um 11:31 Uhr #3203012noch langsamer als in 10 jahren ist nix passiert?? also in 30 jahren??
dann ist es mir egal, solange halten die zahnärztlichen aufbauten eh selten…27. Mai 2006 um 11:42 Uhr #3170836ja du hast ja nen stahl ich rede von titan!mein zahnarzt meine das halt! und ich hatte mal Blackline-ringe drin und die Klemmkugeln (die sicher nicht aus Edelstahl waren haben sich „zerfressen“ aber auch erst nach so einem jahr!
27. Mai 2006 um 11:47 Uhr #2966931und die kugeln waren aus welchem material? titan oder haematit??
übrigens ist auch meinem titanschmuck nix passiert :-)))
27. Mai 2006 um 11:53 Uhr #3210354die kugeln waren aus stahl! weil ein stein ja auch nicht so wirklich leitet!
nein dem titan pasiert eh nichts sondern dan blombn27. Mai 2006 um 11:57 Uhr #2934139oh doch, ein haematit leitet prima, der rostet auch.
wiseo trägt man einen titanring mit stahlkugeln? normalerweise werden die mit haematit- oder titankugeln geliefert, aber doch nicht mit stahlkugeln
übrigens ist implantatstahl ein schlechter leiter
27. Mai 2006 um 13:17 Uhr #3191281Titan hat keine metallische Oberfläche, sondern eine äußerst stabile Oxidschicht, wodurch ein Stromflu?? aufgrund von Potenzialunterschieden nicht vorkommt und somit auch das Quecksilber in der Amalgamplombe nicht frei wird…….
Schöne Grü??e VEB Elektrochemie
27. Mai 2006 um 13:59 Uhr #3060048> Titan hat keine metallische Oberfläche, sondern eine äußerst stabile Oxidschicht,
> wodurch ein Stromflu?? aufgrund von Potenzialunterschieden nicht vorkommt
Warum wird bei grö??eren OPs dann der Stress gemacht von wegen „alle Piercings
müssen raus“, wenn der Schmuck doch bei einer Defibrillation anscheinend keine
Probleme bereiten würde?27. Mai 2006 um 14:05 Uhr #2931047weil ??rzte oftmals doof sind und einfach was gegen diese asozialen Leute haben 😉 ich darf alle Piercings nächste Woche außer Zunge, Lippe und OP-Bereich drin lassen – und musse nich durch PTFE tauschen! Arzt sagte auch „Nö wieso denn?“ 😉
27. Mai 2006 um 14:06 Uhr #3188832Starke Ströme und Potentialunterschieds-Ströme sind schon verschiedene Grö??enordnungen…..aber vielleicht sagen die ??rzte das mal einfach so, weil sie Silberschmuck gewohnt sind?!?! Der den Strom ja hervorragend leitet
Hat hier jemand praktische Erfahrung mit Piercings bei Defibrillation…..?27. Mai 2006 um 14:10 Uhr #3222623aberglaube!!!
ich hab´s zwar noch nicht mit nem Defi ausprobiert, aber mit nem HF-Kauter (dem ärztlichen elektroskalpell), da passiert auch nix
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.