Sonnenschutz

11 Antworten, 8 voices Zuletzt aktualisiert von Raindrops vor 19 Jahren, 3 Monaten
  • C_h_R_i_S
    Teilnehmer
    @C_h_R_i_S
    #2785571

    Schönen Tag allerseits
    Hab mein Tattoo nu seit..boah..vll. nen monat etwa (wie peinlich)
    Nu wollt ich mal fragen da ja endlich der sommer kommt (zumindest an manchen tagen) ob un wie ich das nu vor der sonne schützen soll. Viel sonnencreme,gar keine sonne?
    Ach ja,und is das normal dass mei haut am tattoo immer nu so trocken is dassis jeden tag eincremen muss ?
    mfg

    bunteBiene
    Teilnehmer
    @buntebiene
    #3202097

    da es ja noch „relativ“ frisch is solltes du es eher noch vor der sonne schützen….
    danach hat mir mein tattoowierer gesacht das man es mit einem hohen sonnenschutzfaktor einschmiern soll damit es nich „pur“ der sonne ausgeliefert is….
    meine haut is allegmein so trocken von daher…..aber ich würd sagen jeden 2 tag, reicht..un nachher brauchs auch nimmer so oft, so gut wie gar nich…also so mach ichs…
    lg

    prinz_albert_20
    Teilnehmer
    @prinz_albert_20
    #3130511

    Hi C_h_R_i_S jetz kann ich dir helfen.Also ich würds ab und zu nachm duschen mit irgendner Bodylotion eincremen und nachm Monat macht sonne nix mehr also bei meinen Schätzchen hat sich nix ausgebleicht or so

    BabyBoundin
    Teilnehmer
    @babyboundin-web.de
    #2983743

    hmm man sollte aber trotzdem das tattoo nicht zu arg der Sonne aussetzen, ma davon abgesehn das man ohne Sonnenschutz eh nich in die Sonne sollte.Also ich mein richtig in die Sonne und nich durch die Sonne laufen.

    C_h_R_i_S
    Teilnehmer
    @C_h_R_i_S
    #3059005

    ja gut
    is klar dass das natürlich beiträgt zum ausbleichen
    ja is nur mist dass des hal immer so trocken is…
    wobei ich hal allgemein äußerst trockene haut hab die ich mind. einmal täglich eincremen muss !

    Anonym
    Gast
    @
    #2906302

    Es gibt auch so Sonnenschutz-Stifte fürs Gesicht, die haben nen extrem hohen Sonnenschutzfaktor, lassen sich leicht auftragen und halten eigentlich ewig (falls man sie so lange benutzen wollte). Find ich ganz toll für Tattoos.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3091409

    Was die Trockenheit im allgemeinen angeht, würd es ausreichen wenn du das Tat nach dem Duschen einfach mit Bodylotion oder vielleicht etwas fetterem einschmieren würdest. Sonne solltest du in den ersten Wochen unbedingt gänzlich vermeiden (glaube mir Sonnenbrand auf einem frischen Tat ist überhaupt nicht lustig) und danach unbedingt mit einem hohen Schutzfaktor eincremen, damits nicht ausbleicht. Die Idee von Muchita mit den Sonnenschutz-Stiften hört sich interessant an…. Hab ich zwar noch nie probiert, wär aber mal eine Möglichkeit. Ansonsten je nachdem wie hell du bist (ich nehm Schutzfaktor locker schon mal 60, weil ich so weiß bin) einen entsprechenden Schutzfaktor. Wie ich schon mehrmals gehört habe, gibts auch spezielle Sunblocker für Tats die man in Tattoostudios bekommt.. Aber ob das unbedingt nötig ist… Keine Ahnung, müsste man wohl probieren

    Ryu82
    Teilnehmer
    @Ryu82
    #3034273

    am anfang ist se schon trocken…also ich muss zugeben, als ich mit meinem tat zum erstenmal in der sonne war…ca. eine woche nach dem stechen hab ich es mit ganz normaler sonnencreme eingeschmiert, wo ich auch für den rest benutze…hatte keine probleme damit. und auch seitdem mach ich da nix besonderes und es ist immer noch farbintensiv…also keine veränderung, ok, ist erst ca 3 jahre her, aber dennoch…einfach ein bisschen öfter und dicker einschmieren als den rest und dann kann eigentlich nix schiefgehen.

    Anonym
    Gast
    @
    #2956984

    Da dein Tattoo noch relativ frisch ist, ist die Haut noch nicht richtig regeneriert und dünn. Deiner trockenen Haut kann ich „Bepanthol Creme“ für trockene oder sehr trockene Haut empfehlen. Da sind Panthenol und Wollwachse (wie bei der Bepanthen Salbe) enthalten, die der Haut helfen sich zu regenerieren und Feuchtigkeit zu speichern. Bekommt man in der Apotheke und ist sehr ergibig.
    Ich hatte übrigens noch ein knappes Jahr nach dem Tattoowieren probleme mit trockener Haut und daher immer eine halbe Stunde nach dem Duschen eingecremt, was der Farbe und der Haut sehr gut getan hat.
    Wenn du dein Tattoo im Sommer gut schützen willst, ist es sehr ratsam einen sehr hohen Lichtschutzfaktor zu benutzen. Sonne (UV) bleicht ein Tattoo aus. Umso weniger du dich damit in der Sonne aufhälst, desto besser. Oder du legst ein Handtuch auf das Tattoo.
    Bei Kindern wird immer darauf geachtet, dass sie nicht der direkten Sonne ausgeliefert sind. Sie bekommen dann dünne, aber bedeckende Kleidung angezogen. Sollten Erwachsene vielleicht auch beherzigen, da die Sonne so agressiv geworden ist.
    Gru??, Nici

    Raindrops
    Teilnehmer
    @Raindrops
    #3211897

    Auf jeden Fall solltest Du nicht wie ich auf die dumme Idee kommen, es irgendwie abzukleben. Mein Tätowierer war stinksauer als ich ihm das gesagt habe. Das zieht wohl die Farbe ziemlich stark raus und ich musste es komplett nachstechen lassen. Ist wohl noch schlimmer als es direkt der Sonne auszusetzen. Also Finger weg von Pflastern und Küchenrolle. 😉

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2932202

    Richtig, Tattoos zukleben ist Bullshit. Viele machen auch den Fehler, die Folie nach dem Stechen tagelang drauf zu lassen.. Ganz schlecht! Es soll ja Luft an das Ding kommen. Maximal ein dünnes Tuch über das Tat legen, damit die Sonne nicht so direkt drankommt, aber bitte net zukleben!!! Oder aber Sonnenschutz mit hoher Faktor, das wärs natürlich auch.

    polexia
    Teilnehmer
    @polexia
    #2924695

    ich lasse mich prinzipiell nie im sommer tätowieren, weil es mir zu mühsam ist, andauernd vor der sonne zu flüchten =)

    die abgeheilten tats schmier ich (wie bereits mehrere hier auch erwähnt haben) mit sonnencreme (etwas höherer faktor, als für den rest des körpers) ein.

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv