Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Tragus eitert….welche Behandlung?

Tragus eitert….welche Behandlung?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Tragus eitert….welche Behandlung?

9 Antworten, 4 voices Zuletzt aktualisiert von Impiety vor 18 Jahren, 3 Monaten
  • Anonym
    Gast
    @
    #2785651

    Ich habe mir am Samstag ein Tragus-Piercing stechen lassen und seit heute Abend eitert es. Zumindest tritt eine weislich-gelbliche Flüssigkeit aus. Weh tut es nicht wirklich. (Zumindest nicht mehr, als es ein neues Piercing so tut). Die Piercerin riet zum morgendlichen und abendlichen säubern mit Wasser. Aber das reicht jetzt wohl nicht mehr…. was mache ich jetzt? Klar werde ich morgen zur Piercerin gehen, aber vielleicht kann mir jemand für heute Abend einen Tipp geben…?!? Denn ich würde gerne was tun, bevor es noch schlimmer wird…. Hilft Betaisodona? Das hätte ich hier…. Oder vielleicht Salzwasserlösung?

    Anonym
    Gast
    @
    #3130106

    ok, ok, ich hab einen Beitrag dazu gefunden =) Sorry, habe es jetzt erst gesehen… Ich werde wohl mal Beta draufschmieren und mir morgen nach dem Besuch bei der Piercerin wohl wahrscheinlich Octi besorgen (solange sie nichts anderes empfiehlt). Wenn jemand noch einen anderen Vorschlag oder Einwände hat: immer her damit! Dann ist der Post wenigstens nicht ganz umsonst…. =)

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2928034

    ääh sorry aber das kann nicht ihr ernst sein… blo?? pflege mit wasser?? das kann ja nix werden…

    octi kann ich nur empfehlen, hilft bei mir am besten. verwende ich auch bei allen piercings. betaisodona ist aber auch ok, habe ich auch schon verwendet.

    Impiety
    Teilnehmer
    @Impiety
    #3233907

    Und mal wieder eine schlechte Beratung.
    Stimm Romana ansonsten zu. Octi drauf, dann passt das schon!

    pastellschwarz
    Teilnehmer
    @pastellschwarz-googlemail.com
    #2999886

    ??hm, erste Frage: Was ist prinzipiell gegen warm Wasser-pur einzuwenden? Habe (auf Empfehlung meines Piercers) sowohl BW als auch KVV nur mit warmen Wasser gepflegt, beide Piercings sind mit Abstand am besten abgeheilt.

    @ursprüngliches Topic: Wenn’s nur gelblich-weiß ist, nicht außerordentlich schmerzt und nicht warm ist, würde ich mal sehr auf Wundsekret und nicht Eiter tippen. Und dann ist Beta etwas Kanonen auf Spatzen (davon mal abgesehen, dass Salbe nie so der Brüller ist). Ich würd, wenn du unbedingt noch was drauftun willst, eher Kamille nehmen, das ist nicht so agressiv wie Octi und du darfst es auch länger anwenden (Knorpel braucht ja schon zum Heilen)

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3049868

    Normalerweise eher Octi als Betaisodonna. Das reicht vollkommen aus um die meisten zickenden Piercings unter Kontrolle zu bringen. Nicht mit Betaisodonna kombinieren! überpflegen bringt meist eher ein gegenteiliges Ergebnis und die Kombination der beiden führt auch zu wenig ansehnlichen Verfärbungen.

    Anonym
    Gast
    @
    #3033877

    Betaisodona-Salbe und Octenisept dürfen nicht gleichzeitig benutzt werden, steht denn auch auf dem Beipackzettel. Das Ganze wird unwirksam und färbt sich lila, was auch nicht mehr abgeht (liegt am Iod)…gute Besserung 🙂

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2956179

    Betaisodona gibts ja nicht nur als Salbe sondern auch als Lösung. Da ist das ganze Ohrwaschel dann zwar orange aber ja… es hilft *gg* Grundsätzlich würd ich auch eher zu Octi raten, aber sie hatte ja nur die Wahl zwischen Beta und Salzwasserlösung.

    Ob es nun tatsächlich wirklich entzündet ist oder nicht, Tatsache ist aber wohl dass sie mit Wasser hier nicht weit kommt. Die Knorpelpiercings brauchen nun eh schon lang zum heilen und von einer Abheilung nur mit Wasser hab ich bis heute noch nie was gehört. Kann mir irgendwie auch kaum vorstellen dass das klappt.

    Anonym
    Gast
    @
    #3211364

    Die gute Nachricht zuerst: es wird besser! Ich war am Freitag noch mal da und habe dann auch Octi bekommen. (Ich hoffe, dass die Anwendung von Octi am nächsten Tag nicht mehr als „mit Beta zusammen verwendet“ gilt.)
    Ich habe auch gefragt, warum denn nur mit Wasser gepflegt werden soll und die Auskunft war: „Weil Sauberkeit am wichtigsten ist und wenn man regelmäßig reinigt, nicht mit seinen Fingern dran geht und die Haare nicht immer drin hängen eine ständige Pflege mit Octi übertrieben wäre.“ Naja, vielleicht gar nicht mal so verkehrt und funktioniert wohl auch bei einigen Leuten, aber ich werde ab jetzt wohl lieber direkt mit Octi arbeiten.

    Auf jeden Fall bedanke ich mich bei Euch allen für die vielen netten Tipps und Ratschläge!!!

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2931804

    dass sauberkeit wichtig ist, ist klar. und auch richtig. man sollte auch nicht dran rumspielen und so. eine ständige pflege mit octi sollte man auch nicht machen weils 1. nicht nötig ist und 2. bei verstärkter anwendung austrocknend sein kann. 2 mal täglich reicht völlig aus.

    dass nur wasser gut sein soll hörte ich ehrlich gesagt zum ersten mal…. aber ja.. viele wege führen nach rom. wenns bei manchen so funktioniert, umso besser. ich arbeite lieber mit octi. leistet mir seit jahren sehr gute dienste! vorher hab ich die beta-lösung verwendet, die auch gut funktioniert hat aber ich danke meinem piercer heute noch dass er mich auf octi aufmerksam gemacht hat.

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv