Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › !!!experten fürs bwp!!!
-
23. August 2003 um 12:46 Uhr #2785980
hallihallo!
ich hab seit april mein bwp und es ist auch relativ gut abgeheilt.aber seit längerer zeit habe ich an manchen tagen innerhalb des stichkanals ein furchtbares juckgefühl!das hat dann zur folge,das mich das dann fast verrückt macht und ich an meiner bw reibe und auf das piercing drücke,damit es aufhört.aber ist ja klar,dass das eigentlich nichts bringt,da es nichts äußerliches ist,sondern von innen kommt.
meine frage ist nun,ob das bwp denn noch entzündet sein könnte?ich habe damals von meiner piercerin eine spezielle piercing-creme bekommen zum besseren verheilen.eigentlich könnte ich ja meinen ptfe-stab damit eincremen, sodass es vielleicht von innen heilt(ich weiss nicht,ob das so gut ist oder überhaupt was bringt)….aber die letzten male,bei denen ich den stab rausgenommen habe,tat es beim reinschieben h-ö-l-l-i-s-c-h weh! ich denke,das könnte vielleicht aber auch an den kanten des gewindes beim ptfe-stab liegen,oder?durch öfteres drauf -und abschrauben der kugel kann es ja ausleihern.könnten da vielleicht scharfe kanten innerhalb des einstichkanals was aufreissen oder gewebe verletzten?
wäre sehr dankbar für ein paar tips!! thnxx…..23. August 2003 um 13:22 Uhr #2999675wieso holst du deinen stab überhaupt so oft rau????? muss man doch gar nicht!!! ich würde an deiner stelle nicht mit irgendwelchen salben dran rum doktorn, da du ja nicht genau weißt, ob es überaupt ne entzündung ist!!!!
mein juckt auch des öfteren mal, aber das hört dann -gott sei dank- von alleine wieder auf!!!
vielleicht einfach mal 2xtäglich mit octenisept pflegen und ansonsten ganz in ruhe lassen, auch wenns bei dem juckreiz schwer fällt!!!Anonym
Gast@24. August 2003 um 12:15 Uhr #3049653Ich weiß jetzt nicht genau wie lange du dein BWP hast. Aber wenn es frisch ist, solltest du es ambesten unterlassen den Schmuck raus zunehmen ;o)!
Zum Thema jucken. Also ich gehe mal davon aus, das es aufjedenfall vom Heilungsprozess her kommt. Was ich dir empfehlen könnte wäre, das du den PTFE Stab leicht zur Seite drückst, ihn mit Octenisept besprühst und ihn wieder reindrückst – also so zusagen. Also kurz, damit du die „Wunde“ von innen mal leicht mit Ochtenisept desinfizierst…
so long…
//Chris
24. August 2003 um 14:46 Uhr #3033662hatte ja geschrieben :seit april,also jetzt schon gute 4 monate.
werde mir dann mal wieder octenisept kaufen,denn ich hab das bwp schon n paar wochen nicht mehr damit besprüht bzw gesäubert.24. August 2003 um 14:59 Uhr #2955748Hallo…
wenn du es seit April hast…dann ist es noch lange! nicht verheilt!!!
La?? den Stecker mal drin..und keine Salben und auch kein Octenisept…nach dem Duschen die Kruste (Gewebeflüssigkeit) entfernen…dann den Stecker leicht bewegen.Hart aber herzliche Grü??e
Anonym
Gast@24. August 2003 um 17:39 Uhr #2900655Rein interessehalber… warum kein Octenisept?
Wenns noch nicht verheilt ist, würde ich rein intuitiv sagen, dass Octenisept ganz gut ist, da im normalen Wasser ja Keime sind. Und sowas wie Kamillan ist auch nicht gut? Hab kein BWP und mit meinen Piercings bisher auch keine Probleme gehabt, aber es würde mich interessieren.LG, Liz
Anonym
Gast@25. August 2003 um 2:28 Uhr #2906067Ich würde mal sagen, Octenisept trocknet (wie jedes Desinfektionsmittel) Gewebe aus und trockene Haut führt zu Juckreiz. Ich kann mir vorstellen, dass die Sache am besten heilt, wenn man sie einfach in Ruhe lässt – also einfach den Schmuck drinlassen, sauber halten und nichts dran-, drauf- und rumschmieren. Und zuletzt ist noch fraglich, ob nach 4 Monaten ständiger Anwendung das Octenisept überhaupt noch irgendeine Wirkung hat oder ob jegliche vorhandenen Keime nicht ohnehin längst resistent sind…
Zuletzt noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Meine BWPs machen immer dann Schwierigkeiten, wenn ich einen zu engen BH trage, besonders aus Kunstfaser oder dickerem Gewebe (Luftzufuhr!). Es kann helfen, auf richtige Körbchengrö??e zu achten und zumindest eine Weile vorrangig Baumwolle, Naturfasern und luftdurchlässige Materialien zu tragen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.