Temptus

12 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von wildcat-ink vor 18 Jahren, 12 Monaten
  • Schnuffel2402
    Teilnehmer
    @Schnuffel2402
    #2786229

    Hi ihr!
    Hab gerade nach einigen Tattoo -Motiven als Anregung gesucht und da bin ich über eine für mich perfekte Alternative zum Tattoo gesto??en.
    Die ganze Geschichte nennt sich „Temptu“ und es lässt sich leicht auftragen, es sieht täuschend echt aus, es ist griff- und wischfest, es ist wasserfest und es hält mehrere Tage.Ist mit Alkohol und ??l entfernbar.
    Ich wollte nun mal wissen,welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt, bzw was die Tattoowierer unter euch davon halten und dazu sagen.
    Danke schonmal.
    Liebe Grü??e
    Anna

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3034375

    Falsches Forum 😉 … das bekommste mit Henna auch hin – also nicht unbedingt sooo neu … vorher wie bei Henna kleinen Allergietest wegen der verträglichkeit machen gelle 😉
    Viel Spass

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #2957193

    Wobei bei Henna abgesehen vom normalen henna-rotbraun nur ein relativ enges Farbspekturm von olivgrün bis schwarz möglich ist, aber richtig bunte Farben gehen bei Henna eben nicht.

    Nur verstehe ich was hier mit Temptu gemeinst ist, ich kenn nur folgendes:

    – Tattoos die Monate lang halten und dann über weitere Monate ausbleichen aber oft nicht ganz verschwinden.

    – Klebetattoos die aber nicht wirklich täuschend echt sondern eher geklebt aussehen.

    Ausser echten Tattoos und diesen drei Möglichkeiten kenn ich eigentlich nichts weiteres.

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3212099

    @Martyn … Es geht um:

    Temptu (Temporary Tattoo)

    Ein Temptu ist eine vom New Yorker Kosmetikchemiker Dr. Zuckerman entwickelte
    Spezialfarbe. Es war die erste Farbe dieser Art, nachdem sich bei Dreharbeiten
    zu dem Film „Tattoo“ herausgestellt hatte, dass herkömmliche Schminke
    den Anforderungen der Maskenbildner nicht gewachsen war.

    Das „Tattoo“ sollte echt aussehen, und zudem möglichst griff- und wischfest sein
    und nicht jeden Tag erneuert werden müssen.

    Die Vorteile des Temptus sind klar definiert!

    Ein Temptu (Temporary Tattoo),
    – es lässt sich leicht auftragen
    – es sieht täuschend echt aus
    – es ist griff- und wischfest
    – es ist airbrushbar
    – es ist wasserfest
    – es hält mehrere Tage

    Die Temptufarben sind zwar wasserfest, lösen sich aber durch die Talgproduktion
    der Haut, daher hängt es auch vom einzelnen Hauttyp ab, wie lange es hält.
    TEMPTUS lassen sich mit Alkohol oder ??l sofort wieder entfernen und sind völlig
    ungiftig sollten jedoch nicht in Augennähe oder auf entzündeter Haut verwendet werden.

    klein-darkeri
    Teilnehmer
    @klein-darkeri
    #2932305

    Aber wer will denn schon ein „falsches Tattoo“ dass irgendwann verschwindet? 😉
    Ausserdem sind solche Dinger sicher auch teuer, daran gemessen dass sie nich für immer sind. (?)

    poison84
    Teilnehmer
    @poison84
    #2924802

    Aber wer will denn schon ein „falsches Tattoo“ dass irgendwann verschwindet? 😉

    Warum nicht? Zum Ausprobieren eines Motivs (passt es zu mir? gefällt es mir an
    genau dieser Körperstelle?) ist es doch perfekt.

    Ausserdem sind solche Dinger sicher auch teuer, daran gemessen dass sie nich für immer sind. (?)

    Seltsam, so eine Vermutung aufzustellen, ohne den Preis zu kennen…

    klein-darkeri
    Teilnehmer
    @klein-darkeri
    #2973010

    Schnuffel2402 hat bei sich von einer „Alternative zum Tattoo“ geredet. Das hab ich nich als „Probestück“ verstanden und deshalb diesen Kommentar abgegeben. Ausserdem hab ich dabei ge;-)t

    Und zum Preis… mei… man wird sich ja so seine Gedanken machen dürfen. Ich schätze einfach mal dass das, wenns gut gemacht is, nich ganz so billig is wie ein Abziehbildchen.

    Mit lieben Grü??en
    klein-darkeri

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3170131

    jop hb grad ma geguckt – 1/2 oz Farbe kostet ~10-15??? – also kA wieviel man braucht ums deckend aufzutragen (in dem Fall noch Airbrushpistole etc.) aber sooo teuer find ich das nu nich wenn man mal was testen will und etwas unsicher ist (bsw. „Will ichs hier schräg oder doch liebe gerade?“)

    poison84
    Teilnehmer
    @poison84
    #2966244

    @klein-darkeri:
    Das sollte kein Angriff gegen dich sein, und den Smiley hatte ich auch gesehen 😉
    Ich habe meine Antwort auf deine allgemein gestellte Frage bezogen, und nicht auf
    die von Schnuffel2402.


    @Sumi
    :
    > 1/2 oz Farbe kostet ~10-15???
    Jetzt musste ich doch erstmal bei Wikipedia schauen, was für eine Ma??einheit „oz“
    ist 😉 …1/2 oz sind also ca. 14g Farbe… Nur mal aus Interesse: Kann mir hier ein
    Tätowierer sagen, wieviel g oder oz Farbe man z.B. zum Inken einer 5x5cm Großen
    Hautfläche benötigt?

    poison84
    Teilnehmer
    @poison84
    #3125973

    Ups, bei Tatoofarbe spricht man wohl eher von ml als von g 😉
    Egal, sind auch ca. 14ml.

    bjoern_bs
    Teilnehmer
    @bjoern_bs
    #3117356

    Hallo zusammen!


    @Sumi
    und poison84:
    Die Farbe an sich scheint ja vom Preis her zu gehen… aber ist denn nicht der Hauptbestandteil vom Preis der Arbeitslohn des Inkers??? Oder hattet ihr gedacht, dass man sich das selbst auf-airbrusht???? Nur mal so als Einwand….
    Weil ich denk doch mal, dass man für ein ordentliches Airbrush sicher nicht viel weniger Zeit benötigt, als für ein normales Tattoo auch…

    Gru??, Björn

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #2994426

    Danke für die Info, diese Erfindung hab ich dann noch garnicht mitbekommen.

    Anonym
    Gast
    @
    #2992407

    Das ich nicht lache…………
    Wenn ein Airbrush anfängt zu bluten würde ich das gern mal sehen.
    Nein. Ein Airbrush geht viel schneller zu machen,schon alleine weil das eintauchen der Nadel zur Farbaufnahme dazu kommt.
    Die zwei Dinge sind grundverschieden und vom Arbeitsaufwand überhaupt nicht zu vergleichen.
    Der Arbeitslohn setzt sich ja nicht nur aus dem Preis für die Farbe zusammen sonder n aus vielen Komponenten wie zb. Sterilisation, Verbrauchsmaterial, Zeit, Miete, Strom usw..

Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv