Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › desinfektion
-
15. September 2007 um 15:26 Uhr #2786690
hallo leute…
hab mir grade ein neues schmuckstück für mein BW piercing gekauft und nu überleg ich ob ich es wohl vor dem reinmachen mit Octensisept desinfizieren kann…aber da das nur ein wunddesinf. mittel is frage ich mich ob das reicht oder ob ich lieber ein „richtiges“ desinfekt. mittel besorgen soll, möchte keine entzündung riskierend a ich noch eine schlimme am tragus hab und das reicht mir ersma…hoffe das mir jemand schnell helfen kann…achja noch ne frage hab ein desinf. mittel zu hause das is ca. 3 jahre alt…kann man das wohl noch benutzen ???
15. September 2007 um 15:30 Uhr #2924371Da ist es wohl besser es ein paar Stunden in reinen Alkohol zu legen.
15. September 2007 um 15:44 Uhr #3019286Bekommt man Desinfektionsmittel für Schmuck berhaupt als Privatperson? Vor dem selben Problem wie Helena stand ich auch schon einige Male…würde mich mal interessieren… Xy
Anonym
Gast@15. September 2007 um 15:55 Uhr #3204196Instrumentendesi bekommt man auch als Privat. Apotheke, Fachhandel für Medizinbedarf, oder in onlineshops
Ist das Piercing den noch so frisch oder warum willst du den schmuck desinfizieren?15. September 2007 um 16:07 Uhr #3090990wenn du einen schnellkochtopf hast,kannst du den schmuck einfach da reinwerfen und ein weilchen kochen lassen.
Anonym
Gast@15. September 2007 um 18:53 Uhr #3125537Essigkonzentrat ist auch wunderbar…danach aber noch mal mit okteni drüber 😉
15. September 2007 um 19:43 Uhr #3116912octeni bringt wohl garnix…oder nicht mehr als jedes andere lösungsmittel
ich würde auf jeden fall erst mal ganz banal und gründlich mit wasser und seife schrubben und danach zumindest! alk nehmen…..die ideen mit einlegen oder schnellkochtopf sind ja gut gedacht – aber selbst metall-oberflächen sind nicht komplett unverwüstlich…..zb fris auf dauer corega tabs bei häufiger anwendung so gut wie alles an und machts matt und rauh
16. September 2007 um 11:15 Uhr #2993998wahrscheinlich kommt es dich billiger wenn du deinen schmuck einfach beim piercer desinfizieren lä??t, das dauert im ultraschallreiniger 5 – 10 Minuten und danach ist der schmuck auch wirklich sauber und desinfiziert.
instrumentendesinfektionsmittel — welches man für schmuck nehmen sollte — gibt´s in jeder apotheke oder im sanitätshaus, auch für den hausgebrauch.
oder hast du zufällig nen nuckelflaschensterilisator im hause? geht auch, nur bei manchen silberdesigns wär ich vorsichtig.
16. September 2007 um 12:05 Uhr #2991974also ich geh immer zum Piercer mit meinem Schmuck,alles andere ist mir zu aufwendig und auch zu teuer….
16. September 2007 um 14:00 Uhr #3176179Mit Octenisept bekommst du Schmuck nicht desinfiziert. Entweder beim Piercer fragen, ob er das mal mitsterilisiert (machen manche, kann aber passieren, dass du ein oder zwei Tage warten musst. Nur wegen deinem Schmuck wirft der nicht unbedingt die Geräte an) oder eben mit 70%igem.
16. September 2007 um 21:57 Uhr #2931666hmm da wa ich wohl etwas zu voreilig mit dem einsetzen des neuen rings…mein stab hat etwas gedrückt und hinter den kugeln entstand eine rötung mit anfänglicher eiterbildung und da hab ich mich entschlossen mir schnell ein ring bzw hufeisen reinzumachen bevor es schlimmer wird…so voreilig wie ich bin nur ma eben ordentlich mit octen. eingesprüht und rein damit.das wa gestern…also noch tut nix weh und ich bete das es so bleibt und werde nicht mehr so leichtsinnig sein -.- bevor es so aussieht wie am tragus 🙁 danke für die vielen tipps 🙂
16. September 2007 um 22:28 Uhr #3189973was mir gerade einfällt…kann mir jemand ein instrumentendesinfektionsmittel empfehlen oder nennen hab nur Wofasept gefunden weis nicht ob das geeignet wäre :/
18. September 2007 um 11:39 Uhr #3223227wir verwenden Stabimed im Studio, da gibt´s sogar kleine Probeflaschen habe ich gerade gesehen 🙂
http://www.bbraun-shop.de/shop/action/shop?productId=PRID00000149zu Wofasept (welches Mittel denn genau?) finde ich ne Menge Varianten, aber kein Instrumentendesinfektionsmittel
18. September 2007 um 21:28 Uhr #2993293ja das is super sowas reicht mir ja ^^ aber was ich nicht verstehe ist..was ist mit:
niedrige Anwendungskonzentration
DGHM
2.0 % / 15 min.
1.0 % / 30 min. 0,5 % / 60 min…… gemeint?^^kann es sein das wen man von stab auf hufeisen wechselt es etwas „weh“ tut durch die wöllbung des hufeisens? da der stichkanal ja eig gerade ist…?!? würd mich interessieren^^
19. September 2007 um 11:19 Uhr #3225187Zu deiner Frage wegen Schmuckwechsel: Ja,bei sehr vielen Leuten reagieren die Stichkanäle zickig,wenn man von gerade auf gebogen wechselt.
19. September 2007 um 15:15 Uhr #3221047ahh das erleichtert mich etwas..dachte es enzündet sich weil ich so schlampig desinfiziert hab..werd auch wieder auf stab wechseln und hoffen das es nicht wieder ein kleinen „druckgeschwürchen“ gibt
21. September 2007 um 9:42 Uhr #3133969niedrige Anwendungskonzentration = das Zeugs wird mit Wasser verdünnt
DGHM = Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Medizin
2.0 % / 15 min = Einwirkzeit bei 2,0%tiger Lösung
1.0 % / 30 min = Einwirkzeit bei 1,0%tiger Lösung
0,5 % / 60 min = Einwirkzeit bei 0,5%tiger Lösungeine 2%tige Lösung erhältst du wenn du auf einen Liter Wasser 20 Milliliter von dem Desinfektionsmittel zugibst
22. September 2007 um 15:31 Uhr #2947890ich halte viel von „purem“ alkohol – gibt’s in der apo zu kaufen.
26. September 2007 um 10:10 Uhr #324397596% desinfiziert nur leider nicht, dazu mu?? man 75%igen alkohol nehmen
30. September 2007 um 17:12 Uhr #3229230also hierzulande praktiziert ein „privatpiercer“, dessen methode besteht unter anderem damit, piercingschmuck mit wodka zu übergier??en, das ganze mit dem feuerzeug zu erhitzen und den teenies dann zu erzählen das sei jetzt steril, bevor er ihnen sicherheitsnadeln o.ä. irgendwo reinsticht….
also alkohol und feuerzeug *lach*
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.