Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Aspirin vor dem Tattoo???

Aspirin vor dem Tattoo???

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Aspirin vor dem Tattoo???

19 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von melanom vor 20 Jahren, 3 Monaten
  • ANDee
    Teilnehmer
    @ANDee
    #2787176

    Hey ich war wegen tat-motiven, Preisen und Vergleich der Arbeiten in mehreren Studios in meiner Umgebung und wie ich mich informiert habe was ich vorher tun sollte sagte einer, ich sollte mindestens eine woche davor kein Aspirin C nehmen!
    Ein anderer sagt wieder das is Blödsinn und wieder ein anderer sagt, dass es nicht so schlimm is !?!?!
    Ich weiss, dass Aspirin das Blut verdünnt und so, aber is das wirklich so arg wenn man zwei Tage vorher so was z.B. gegen Kopfschmerzen usw. nimmt?
    Kann mit da jemand helfen, ich möchte das nämlich wissen ob jemand Erfahrung damit gemacht hat!!!
    THX Greez ANDee

    Anonym
    Gast
    @
    #3125585

    hi andee,

    da ich im medizinischen bereich arbeite, habe ich schon das ein oder andere „aspiringeschädigte“ anschauungsobjekt beobachten können. es ist tatsächlich so, dass aspirin das blut über mehrere tage hinweg verdünnt oder besser gesagt die gerinnungsfähigkeit herabsetzt – die angabe von einer woche ist da ziemlich realistisch. beispielsweise müssen auch vor chirurgischen eingriffen alle blutverdünnenden medikamente etwa eine woche vorher abgesetzt werden, da sonst extreme nachblutungen, selbst bei gutem vernähen der wunde, entstehen können. natürlich ist ein tattoo nicht mit einem chirurgischen eingriff vergleichbar, aber dennoch wird sich auch hier die herabgesetzte gerinnungsfähigkeit bemerkbar machen. zum einen erschwerst du deinem tätowierer die arbeit, da er weniger sieht, zum anderen sorgt eine verstärkte blutung während des tätowierens auch dafür, dass mehr farbpigmente „herausgeschwemmt“ werden – ergo wird dich dein tätowierer länger quälen müssen, um das gewünschte ergebnis zu erzielen – also für beide seiten nicht gerade ideal. hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. LG und viel spass beim und mit dem tat. alex

    cassandra
    Teilnehmer
    @cassandra-2-2-2-2-2
    #3116962

    wie sieht das denn mit Ibuprofen gegen Kopfschmerzen aus? ich meine gelesen zu haben, dass Ibuprofen eben anders wirkt, nicht blutverdünnend… ist da was dran?

    Anonym
    Gast
    @
    #2994045

    der wirkstoff ibuprofen oder paracetamol an sich wirken nicht gerinnungshemmend. da es sich hier allerdings nur um den WIRKSTOFF handelt, ist es immer ratsam die weiteren inhaltsstoffe auf der packungsbeilage zu studieren. spontan fällt mir allerdings kein präparat ein, dass ibuprofen oder paracetamol in verbindung mit der sogenannten acetylsalicylsäure (wirkstoff in „aspirin“ oder „ass“) enthält……*klugscheiß*…;)…..aber man weiß ja nie. und ich weiß schon lang nicht alles! nebenwirkungen bezüglich der blutgerinnung müssten allerdings immer drinstehen.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2992021

    diclo(phlenac) sollte imho auch klar gehen…

    Anonym
    Gast
    @
    #3176267

    mal ´ne ganz blöde frage: was hei??t „imho“???? …..wieder so ´ne bildungslücke!

    Anonym
    Gast
    @
    #2979121

    in my humble opinion – nach meiner bescheidenen Meinung

    Anonym
    Gast
    @
    #3190070

    DANKE!! wieder was dazugelernt 🙂

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    Anonym
    Gast
    @
    #2993340

    und bidde

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #3225237

    Irgendwelche Grippemittel gibt es die Paracetamol und Acetylsalicylsäure enthalten, z.B. von ratipharm.

    Ibuprofen wird imho meistens nur mit Lysinsalzen kombiniert, wie in Spalt. Das ist aber nur das es schneller wirkt.

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #3221096

    Diclofenac wird aber imho mehr gegen Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt, ob man damit z.B gegen Kopfschmerzen was ausrichten kann, weis ich jetzt garnicht.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3134020

    kommt drauf an, woher die KOpfschmerzen kommen – bei mir isses halt oft vom Rücken/Nacken

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2947978

    Also ich hab letztens auch vor dem Stechen 2 Aspirin genommen und nix is passiert, aber das liegt vielleicht auch daran das ich gegen die Dinger mittlerweile immun bin :o)

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3244019

    es mu?? auch nicht immer was passieren, aber sowohl aspirin, alkohol aber auch andere substanzen können einfach hinderlich beim tätowieren sein. AUCH „emla“ ! ( obwohl ich auch schon jemanden hatte, der sturztrunken zum ausfüllen seines riesigen beintribals kam, fünf stunden tief und fest beim tätowieren geschlafen und nicht einen tropfen blut verloren hat…ausnahmen bestätigen die regel….hahaha….)

    birsch
    Teilnehmer
    @birsch
    #3229279

    *lach*
    auchn guter tip für die schmerz-empfindlichen user hier… erstmal ins delirium saufen, dann während des ernüchterungsschlafes inken lassen…

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3207760

    und dann verbluten…naja…egal..ist ja geflie??t…;-)

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2922063

    und das festgetrocknete mach der gute Kärcher-Dampfstrahler im NU wieder blank 🙂

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2938688

    und das festgetrocknete mach der gute Kärcher-Dampfstrahler im NU wieder blank 🙂

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2965568

    ICH weiß….! 😉

Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 20)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv