Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing md´s fusselfreies tuch

md´s fusselfreies tuch

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing md´s fusselfreies tuch

6 Antworten, 5 voices Zuletzt aktualisiert von Wild_Orchid666 vor 17 Jahren, 1 Monat
  • MiRjA
    Teilnehmer
    @mirja
    #2788496

    hallo zusammen,

    auf die schnelle habe ich in der vergangenheit kein passendes thema gefunden. deswegen habe ich eine kurze frage.
    hab mir heute 3 md´s unterm schlüsselbein setzen lassen und auf der pflegeanleitung, die ich mitbekommen habe, stand ich soll mit einem fusselfreien tuch die kruste ect. entfernen. sorry für die etwas dämliche frage, aber:
    was fällt alles unter fusselfreies tuch? kann ich tempos, zewa,… usw. dafür verwenden??
    danke schon mal für die antworten!
    glg mirja

    Wild_Orchid666
    Teilnehmer
    @Wild_Orchid666
    #3134246

    Also ich hab immer Tempos und/ oder Wattestäbchen zum Reinigen benutzt. Hygienisch, billig und ausreichend.

    remllovmik
    Teilnehmer
    @fickelchen85-uboot.com
    #2948425

    ich mach meine mit dem zewa sauber. mit der kannte und etwas okti, geht super.

    Anonym
    Gast
    @
    #2920419

    Ich mach da gar nicht irgendwie mit nem Tuch oder so rum, sondern dusch einmal am Tag, schau dass die DA’s schon mitgespült werden, trocken tupfen – octi drauf, trocknen lassen und dann ggfs wieder zukleben.
    Bei mir reicht das völlig, war auch noch keine Kruste oder sowas da…..

    lg und viel Spa?mit den mds 🙂

    MiRjA
    Teilnehmer
    @mirja
    #3019489

    vielen danke für eure antwort! 🙂
    jetzt weiß ich bescheid und nun kann ich ans sauber machen gehn! werde es mit den genannten utensilien versuchen!

    duty
    Teilnehmer
    @duty
    #3057861

    hm..bei wattestäbchen würd ich vorsichtig sein. da können sich die fäden im schlimmsten fall in den stichkanal ziehen.
    ich nehm zewa!

    blacky86
    Teilnehmer
    @blacky86
    #2922285

    als kleiner tip für (bzw gegen) die krusten: kamillentee kochen (auf eine tasse 3 beutel) gut ziehen lassen und kalt stellen. dann ein zewa eintunken und das ganze auf die md´s legen. tut gut und weicht die kruste schön ein. und dann mit einem zewa vorsichtig dran längs gehen. und die kruste nicht auf teufel komm raus versuchen abzubekommen. wennse jetzt nicht abgeht, dann beim nächsten pflegegang. ich bevorzuge für die reinigung zewa, weil tempos zu schnell ausfusseln.

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv