Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › emla und co… Probleme?
-
8. März 2006 um 21:10 Uhr #2788498
So, ich hab da mal ne Frage in die Runde, und zwar: hatte jemand von Euch schonmal Probleme mit Oberflächenbetäubungsmitteln wie Emla oder so? Ich habe nämlich gerade eine hei??e Diskussion mit einigen Kollegen gehabt, und so ganz wissen wir jetzt hinterher ned was wir überhaupt davon halten sollen. Mal ganz nebenbei bemerkt vertrag ich das Zeugs gar ned…. und ich mu?? des zur Zeit ganz übel bü??en, da eine liebe Freundin und Kollegin mir am Samstag die Lippen tätowiert hat, und sie die mit Emla betäubt hat. da des ansonsten schweineweh tut, hab ich ausnahmsweise mal nachgegeben, aber ich hätts bleiben lassen solen, des sifft und entzündet sich, das ich diese Woche gar ned richtig arbeiten kann, weils so schlimm ausschaut und auch schmerzt wie Hölle. Bin fis und fertig, und die Farbe wird auch ned halten, sifft ja alles raus. Ich hatte noch nie Probleme dergleichen bei meinen Kunden gehabt, da ich die ja auch immer hinterher noch befrage wenn sie dess (selber!!! ) mit Emla betäubt haben. Also, wer hat schon mal sowas erlebt, oder auch andere reaktionen auf des Zeugs gehabt? Ich bin ja ned grundsätzlich gegen das Zeugs, abermir kommt des nimmer an die Haut. War des erste und einzige Mal, ehrlich!!!
Freu mich schon auf die Antworten!!
Melli8. März 2006 um 21:12 Uhr #3134282probleme nicht, nur betäubt hats leider auch nicht… rausgeschmissenes geld.
8. März 2006 um 21:14 Uhr #2948494ja, des kenn ich auch von anderen, die haben sich auch geärgert das trotzdem wehgetan hat
8. März 2006 um 21:35 Uhr #2920454Emla betäubt ja auch nur die Oberfläche und zB zum piercen find ich´s ganz in Ordnung, weil der Punkt, wo die Nadel ein- und austritt betäubt ist, was das an manchen Stellen wohl angenehmer macht. Doof ist halt nur, die lange Einwirkzeit, aber sonst kann ich da nicht meckern. In der Packungsbeilage steht mein ich was von Brennen und Hautausschlag. Was hast du dir denn stechen lassen?
8. März 2006 um 22:01 Uhr #3019523hab die Frage auch schomma gestellt – kam raus, dass bislang noch keiner direkt was gegen Emla erlebt hat 🙂
Emla wirkt bei mir auch nur an Schleimhäuten8. März 2006 um 23:03 Uhr #3057897also ich hatte mit lidokain starke probleme….hat zwar super betäubt aber dann dazu geführt das sich durch die reaktion der haut und die vermehrte wundflüssigkeit an vielen stellen eine kruste von 5mm bildete (tätowierte stelle war das dekolltee),welche bei jeder (arm) bewegung einriss und sehr schmerzhaft war. zuletzt führte das ganze nun zu fiesen rissen und löchern in der farbe…KOTZ!
nie wieder…
8. März 2006 um 23:36 Uhr #2922320Ich mach das auch nimmer! hat nix genutzt wie ich fand und nach ner halben stunde tats sogar noch mehr weh. Das Tattoo hat auch noch ca. nach 5 Wochen noch tierisch gejuckt, obwohl schon verheilt! Das hatte ich noch nie! Und jetzt ist es an manchem Stellen leicht „faltig“ *hatte ich auch noch nie*. Keine Ahnung ob das wirklich daran lag, man kann sich ja auch sachen einbilden, aber ich werde es nimmer nehmen.
9. März 2006 um 8:57 Uhr #2939198ich hab mir die Lippem tätowieren lassen, also ne art Permanent make up, halt tiefer, weil Permanent make up bei mir nie länger als n halbes Jahr gehalten hat. Und die Gute Frau meinte halt sie betäubts, und ich habs mir dann einreden lassen, weil des wirklich arschweh tut. Ich hab zwar nix gemerkt, aber hinterher halt ist es total shei??e. Die Kruste geht mittlerweile an n paar Stellen ab, und da sieht man das die Farbe ned gehalten hat…. grmpf…..
9. März 2006 um 13:14 Uhr #2965830Bei Tattoos kann die Farbe verlaufen bzw. das Tattoo kann fleckig werden.
Nach einer gewissen Zeit tut das Tattoo beim Stechen auch mehr weh, als wenns man ohne Betäubung hätte machen lassen.
Ausserdem: Für was wollt ihr ein Tattoo betäuben?
Wers wirklich haben will, dem sind die Schmerzen egal.Piercings können schief werden und noch mehr weh tun als ohne Betäubung.
9. März 2006 um 13:30 Uhr #3025533mein tattoo is betäubt worden weil der tätowierer viel zu langsam gearbeitet hatte..termin war um eins..um vier hat er ich dann mal aufgerafft und losgelegt und bis nach zehn gearbeitet.in der letzten strunde ging dann so gut wie nix mehr( mein kreislauf weil lange nix gegessen/getrunken etc.), gerade weils mittig auf dem brustbein war.
abba da der tätowierer der tolle navette aus frankreich war musste dat natürlich feddich werden.deshalb lidokain.9. März 2006 um 13:57 Uhr #3110423also im tattoomag stand in einer der letzten ausgaben etwas davon, dass unter umständen durch emla-salbe die haut „ledrig“ werden kann und somit die farbe nicht so gut in die haut geht. außerdem kann der schmerz beim nachlassen der betäubung als heftiger empfunden werden, da die haut sozusagen dann übersensibilisiert ist.
ich hab auch mal ein mädel tätowiert, die vorher emla benutzt hat – und die farbe ging wirklich nicht so dolle rein.. (kann natürlich auch generell an ihrer haut gelegen haben.) und gespürt hat sie laut eigenaussage trotzdem noch alles… naja, ich glaub, da spielt auch viel der psychische aspekt mit rein 😉9. März 2006 um 19:43 Uhr #2891583??hm… ich bin ja gar nicht fürs Betäuben, da habts was falsch verstanden.. das die Haut ledrig werden kann und die Farbe evtl. ned richtig hält weis ich ja selber auch, ich arbeit ja schon lang genug in dem Beruf. Ich wollt eigentlich wissen ob noch irgendwer solche oder ähnliche Probleme hatte wie ich mit meinem Lippentattoo, und ich bereus zutiefst, glaubts mir, die Lippe is ja immer noch nicht zum anschaun, und es schmerzt echt ohne Ende……als ich mir 3 Stunden am Stück den Ellbogen hab zuhacken lassen wars ned halb so grob, und des war auch ned von schlechten Eltern, aber OHNE Emla…… Nie wieder…..
23. März 2006 um 2:29 Uhr #2895296Mhh, echt, also gutes hab ich bisher noch nix gehört, auch nicht in anderen Foren.
Aber ich bin schon wieder verwirrt, weil Fide von „für immer“ kürzlich erst zu mir meinte, wenn es nicht zum aushalten ist, dann würde er EMLA schon empfehlen.
2 stunden vorher raufmachen und dann hält es ca. für eine Stunde und man würde nicht viel mitkriegen! dann, wenn schon eine Wunde da ist, kann man mit einer anderen salbe (name vergessen) weiter betäuben. Er hätte das schon öffters benutzt und noch keine negativen Erfahrungen gemacht. naja, jetzt bin ich einfach total confused!!!vorallem die outlines auf meinem unteren rücken waren zum verrücktwerden schmerzvoll und demnächst kommt dann die Farbe rein. outch, das wird noch mal ne aktion. Da ich einen niedrigen Blutdruck haben,klappt mein kreislauf immer ziemlich schnell zusammen. Deshalb habe ich in diesem fall mit dem gedanken Emla gespielt. Aber irgendwie spricht ja allet dagegen!!!!!!!
23. März 2006 um 2:29 Uhr #3016682sorry, hält dann für ca eine halbe Stunde!!! *vertippt*
23. März 2006 um 6:11 Uhr #3072380Ist das überhaupt sinnvoll eine Betäubung zu beutzten … hab mal ne Diskussion verfolgt wo es darum ging inwiefern diese die Hautstruktur verändern … aufschwemmen, anschwellen, „ledrig“ … müsste man mal nachforschen ein gutes Thema für den nächsten Besuch beim Dermatologen 🙂
Für Deine Sache wünsch ich dir gute Besserung und drück die Daumen das es gut geht!
23. März 2006 um 9:21 Uhr #3169764Also ich habe von meinen Tattoos ca. etwas mehr als die Hälfte mit Emla betäubt. Man sieht überhaupt keinen Unterschied zwischen denen mit und denen ohne (eins ohne ist eher noch schlechter als die mit). Bei mir hällt die Betäubung eigentlich immer so lange bis die Outlines fertig sind und meistens auch für die grauen Schatten, den bunten Teil muss ich so ausstehen (wenn ich will). Die Wirkung hängt halt sehr stark davon ab wie sehr die betreffende Stelle beansprucht wird.
Ich für meinen Teil hab nur positive Erfahrungen gemacht und werde auch wieder daruf zurückgreifen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.