Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Vertikale und Horizontale BWP
-
Anonym
Gast@2. Juli 2008 um 21:50 Uhr #2788862So meine Lieben,
ich hätte da mal ein Anliegen. Ich habe jeweils ein horzontales und vertikales BWP pro Busen. Die Horizontalen sind zwei Jahre alt und auf 4 gedehnt. Die Vertikalen sind in 1,6 und Oktober letztes Jahr gestochen. In beiden sind Stäbe. Nachdem die hinteren vertikalen Piercings doch recht lange am rumzicken sind. Nicht ständig sondern immer wieder, gehe ich davon aus, dass an der Stelle wo die Stäbe sich kreuzen die Haut zwischen den Stichkanälen weggezwickt wird und sich der Stichkanal dort verbindet.
Nun die eigentliche Fragen: Hat jemand Erfahrungswerte, wie lang dieser Prozess dauert? Und kann man diesen beschleunigen?
Herzlichen Dank schon mal für die Antworten
Limes3. Juli 2008 um 0:29 Uhr #3019435hallo limes,
habe das problem selbst gehabt, habe zwar keinen 4mm, aber gesamt drei pro bw….
weiß aber leider nicht mehr wie lange das bei mir gedauert hat bis abgeheilt waren.. aber ist immer wida so das vereinzeilt immer wieder rumzicken..
denke das sich die haut wo eingeklemmt ist nie ganz wegbildet, und deshalb bei belastung immer wieder aufreibt…
aber was direkt gegen hilft kann ich nicht sagen, weil i pers. gar nix dagegen unternehme, weil meist in paar tagen wida vorbei ist…
dfg
odie3. Juli 2008 um 1:56 Uhr #3208101Bei nem normalen Kreuzstich denke ich nicht das sich die Stichkanäle verbinden, aber wenn eins (vorallem das vordere) auf 4mm gedehnt ist könnte ich es mir schon vorstellen. Aber denke das es in dem Bereich nicht soviel Erfahrungen gibt.
Anonym
Gast@3. Juli 2008 um 7:42 Uhr #2922233Vielen Dank schon mal odie. Das hilft mir schon ein bischen weiter. Aber bringt mich schon auch zum Grübeln: kann es sein, dass die Stichkanäle dann immer wieder versuchen zuzuwachsen (einzeln) und sich nicht miteinander verbinden und verheilen? Dann wäre das eine never ending story sozusagen und würde mir gar nicht gefallen.
Anonym
Gast@3. Juli 2008 um 7:44 Uhr #2939021Wobei ich mir vorstellen könnte das bei normalem Kreuzstich das gleiche Problem mit eingezwicktem Stichkanälen vorstellen könnte, wenn in den vorderen Piercings Ringe drin sind – alleine wegen den geometrischen Verhältnissen, wenn der Ring sich bewegt wirds da drinne eng.
3. Juli 2008 um 8:54 Uhr #2965741Das hatte Thorsten auch,die vorderen horizontalen mit dicken Ringen und die hinteren vertikalen in 1,6mm mit Stäben und naja,irgendwann hat ers aufegeben…
3. Juli 2008 um 10:12 Uhr #3025446Man kann es beschleunigen, indem man die hinteren BWPs dehnt. Was natürlich nicht so sinnvoll ist, wenn die sowieso schon zicken. Das dürfte eher kontraproduktiv sein.
Anonym
Gast@3. Juli 2008 um 20:47 Uhr #3110334Ständig sind die nicht am Zicken – immer wieder, wenn ein Stab sich mal „quergestellt“ hat. Dann sind sie ein wenig schmerzempfindlich, wobei sie nicht wirklich siffen oder solche Dinge tun.
Dehnen wollte ich schon gerne, aber erst, wenn sie 1 jahr alt sind und sich einigerma??en ruhig verhalten.3. Juli 2008 um 21:15 Uhr #2891495„Bei nem normalen Kreuzstich denke ich nicht das sich die Stichkanäle verbinden“
T_T denken ist net wissen, manchmal versteh ich net, warum leute wenn sies net wissen ihren senf abgeben (was net böse gemeint ist, aber nunja..)
also bei mir haben sie sich verbunden (bei nem ganz normalen kreuzstich), wobei ich nicht sagen kann, wie lang das genau gebraucht hat, weils von mir auch nicht geplant war, und ich wo ichs bemerkt hab, auch das vertikale rausgenommen habe
was ich mir aber vorstellen kann, was das ganze bei mir beschleunigt hat ist, dass ich sehr oft auf dem bauch schlafe, und somit ja (kp) „drock“ auf den piercings ist, womit die haut komprimiert wird, und sich eben „wegentwickelt“
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.