Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Allergische Reaktion auf Octenisept!

Allergische Reaktion auf Octenisept!

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Allergische Reaktion auf Octenisept!

verschlagwortet
18 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von kahless vor 18 Jahren, 7 Monaten
  • Anonym
    Gast
    @
    #2788941

    Hallo!
    Was tun wenn Octi die Haut wegfetzt?
    Eine Freundin hat sich ein Nostril stechen lassen und hat jetzt drei Tage vorschriftsmässig mit Octi desinfiziert! Bei anderen Piercings von ihr hat das Octi immer ne Rötung ausgelöst aber an der Nase sieht das aus wie Bläschen oder wie weggeätzt! Der Piercer meinte er hätte es noch nie erlebt das Octi bei jemandem ne allergische Reaktion ausgelöst hat und sie solle Kamillentee oder statt Octi anwenden!
    Kennt ihr noch Alternativen bzw. kennt jemand die Situation und hat evtl. andere Wunddesinfektionssprays ausprobiert die keine allergische Reakton ausgelöst haben?
    Lieben Gruss an alle!
    Fritten

    SexyDiamond
    Teilnehmer
    @SexyDiamond
    #3207092

    also ich bin mit easypiercing spray super zufrieden aber wo man das bekommt in deutschland weiss ich nich!

    Pussydeluxe_69
    Teilnehmer
    @Pussydeluxe_69
    #2921725

    Ich würds mal mit Betaisodona versuchen. Das is nich so aggressiv wie Octi und brennt auch nicht… :o) Hat bei mir gut geholfen!

    SexyDiamond
    Teilnehmer
    @SexyDiamond
    #2938043

    betaisodinna is ne creme soweit ich weiss! NIE NIE NIE NIEmals creme auf n piercing!!!!!!!! das verstopft alles und machts in den meisten faellen nich besser. Isobetadine loesung! (->fluessig!) kann gut sein , aber auch eher bei keloid bildung oder entzuendungen!

    Pussydeluxe_69
    Teilnehmer
    @Pussydeluxe_69
    #2965232

    is aber entzündungshemmend… is so ne flüssige lösung. und das ham die mir auch empfohlen.

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3064828

    Betaisodonna gibt es auch flüssig. Aber man sollte es nicht zusammen mit Octi oder Octiresten verwenden. Gibt lustige Verfärbungen der Haut.

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2920025

    Joah also wenns Probleme mit Octi gibt, kann ich H2Ocean nur empfehlen. Ansonsten das Easy Piercing gibts auch ne Salzwasserlösung – kenn ich aber (noch) nich. Welche Wirkstoffe in dem „antibakteriellem“ Easy Piercing drin sind weiss ich nich … aber vielleicht hat da ja einer Details zu den Inhaltsstoffen???

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3217467

    Das ist der Grund,weshalb ich kein Octi mehr nehme!Sowas passiert mir damit immer…Habs dann imer gleich abgesetzt und so heilen lassen,nach kurzer Zeit war die Hautirritation weg.

    bonnie_nobody
    Teilnehmer
    @bonnie_nobody
    #3236501

    ich kann dir h2ocean auch empfehlen, hab nur gute erfahrungen damit gemacht…

    SexyDiamond
    Teilnehmer
    @SexyDiamond
    #3003475

    ich geh ma grad die flaschen holen….so!

    da haben wir die anti-bacterial solution und da is folgendes drin: aqua, denat,alcoho,poloxamer 184, chlorhexidine diglunate, citric acid , sodium hydroxide

    und das serum physiologique und da is drin : aqua , sodium chloride

    Bitteschoen!

    Anonym
    Gast
    @
    #3071772

    kamillentee oder betaisodona als salbe oder fluessig als spray

    MissKiff
    Teilnehmer
    @MissKiff
    #3169180

    Ich hab auch Probleme gehabt, da Octenisept ziemlich meine Haut ausgetrocknet hat… bin auch für Betaisodona-Lösung 😉
    ich bin zur Zeit auch etwas verzweifelt weil mein Septum einfach nicht heilt und ich keine Ahnung hab was ich am besten anwenden soll…und ob es überhaupt noch heilt (mittlerweile 2 Mon.) 🙁

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3109144

    Dein Septum ist mit 2 Monaten aber noch im normalen Rahmen.

    MissKiff
    Teilnehmer
    @MissKiff
    #2912728

    ja? hab von vielen gehört bei denen ging’s ruckzuck. naja es zeigt sich aber noch nichtmal besserung, werd morgen mal beim piercer vorbeischauen bevor mir noch die nase abstirbt ^^

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2959643

    PIERCING ABC: Septum-Piercing

    Das Septum-Piercing wird durch das Mischgewebe (Schleimhaut/ Knorpel) am unteren Ende der Nasenscheidewand gestochen. Dieses Piercing ist schwierig gerade zu plazieren, da so gut wie keine Nasenscheidewand gerade ist und dieser Makel ausgeglichen werden mu?? um ein gerade Septum Piercing zu erhalten. Die Nase ist nach dem Stechen sehr empfindlich.

    Abheilung: 2-3 Monate
    Schmuck: BCR oder spezieller Septum-Schmuck z.B.WSS

    und ich wäre vorsichtig mit so mancher Aussage wie schnell es abheilt…unglaublich viele Menschen verwechseln „nicht zickend“ mit „abgeheilt“.

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3078020

    Also mein Septum hat gut 9 Monate zum Heilen gebraucht…

    MissKiff
    Teilnehmer
    @MissKiff
    #3160564

    Ist die Gefahr nicht sehr Groß, wenn sich die Entzündung ausbreitet (von innen, bei mir ist’s irgendwie innen entzündet und äußerlich kommt weder Wundsekret noch Eiter heraus) dass das Teile der Nase schädigt? Mein ehemaliger Piercer erzählte mir was von „Nerven in der Nasenspitze, dürfen nicht beschädigt werden, gefährlich usw“ (hab’s dann auch bei Wildcat machen lassen…werd da heut mal hinflitzen, mal sehen was die mir da raten)

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3238784

    In deiner Galerie trägst du nen schwarzen Ring…der war wohl kaum der Ersteinsatz. Warum wechselst du bevor das abgeheilt ist?

    MissKiff
    Teilnehmer
    @MissKiff
    #3146596

    war nach 6 wochen bei wildkatze, hab dort nachgefragt, wie’s mit wechsel ausschaut und was ich für nen ring nehmen kann. der herr hat blick drauf geworfen und meinte „sieht gut aus, kannst 8mm ring nehmen.“
    tja, gesagt getan, ring war drinne, abends fings an zu siffen – also wieder raus mit dem ding. seitdem keine besserung.

Ansicht von 19 Beiträgen – 1 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv