Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Brustwarzen piercing
-
4. März 2004 um 22:11 Uhr #2789289
Hallo ihr Lieben,
habe mal ne Frage. Könnt ihr mir genaues sagen über ein BP?
Wie dolle tut das Stechen weh, was muss man beachten usw ???
Danke im vorraus für eure Antwort.
Greetz Daniela
P.S. Könnt ja mal in mein GB schreiben4. März 2004 um 22:50 Uhr #2965446puh … du fragst echt ziemlich allegemein …
der schmerz bei piercen, ist bei jedem verschieden … auch wie man auf schmerz reagiert, manche lassen sich wegen des schmucks piercen, und müssen sich halt deswegen stechen lassen und verkraften irgendwie den scherz,
andere lassen sich eben wegen diesem (suessen) schmerz piercen …
ich widerum steh irgendwie auf den stich … und fast sogar noch mehr auf das abheilen … das hat schon was 😉genaues jetzt zum BWP: wenns gestochen ist, ist ein stecker oder ring drin, Es wird durch die warze oder je nach anatomie durch den vorhof gestochen … manche finden die BW wird sensibler, andere meinen sie stumpft ab …
für weitere antworten, die frage einfach genauer stellen 😉
ciao
rusty5. März 2004 um 3:30 Uhr #3025160RustyNail hat natürlich recht, deshalb nur meine Erfahrungen:
Habs mir vor knapp vier Wochen stechen lassen, bin ein Weichei und in keinster Weise schmerzwillig/resistent (daher das ganze MIT Betäubung), aber ich muss sagen, da?? das mit Abstand Unangenehmste an der ganzen Sache die Hautirritationen nach ein paar Tagen durch die Pflaster auf den nachwachsenden Haaren waren (ich gehe mal davon aus das Du da weniger Probleme mit hättest ;-))) ) Wie gesagt, es heilt bei jedem anders und so weit ich weiß dauern Bwp´s bei Frauen etwas länger, aber wenn Du Dich artig an die Anweisungen Deines Piercers hältst, sprich ordentlich pflegst, erste Woche Pflaster drauf und vielleicht noch ein, zwei, drei Wochen länger die Finger davon lässt oder andere Leute davon fernhältst kannste das Risiko wohl durchaus eingehen……..
Duntov
5. März 2004 um 7:41 Uhr #3110039na eben ordentlich pflegen wie schon gesagt…
das stechen fand ich schon recht heavy, weil ich auch gleich beide gemacht hab. Aber jeder empfindet das eben anders und gelohnt hat es sich ja!! Und wer halt Piercings liebt, der muss schon in gewisser Weise auf sowas stehen
Anonym
Gast@5. März 2004 um 9:28 Uhr #3217685tja, wie alle vor mir schon gesagt haben, schmerzen empfindet jeder anders.
ich hatte so ne angst, dass ich sogar vier( !!!!!!!!) mal eisspray gebraucht habe, dann tat´s natürlich nicht mehr weh.
bei mir gab´s auch kein pflaster, was andere schmerzen verhindert hat.
heilt eigentlich auch sehr schnell ab,wenn man am anfang ordentlich pflegt.
gru?? nad5. März 2004 um 12:19 Uhr #3236715und da haben wir wieder mal das Problem : Eisspray !!
Das ist ja wohl für Piercings in keinster Weise geeignet, da es zu Gefrierbrand führen kann und ausserdem die Haut durch die Kälte stark zusammengezogen wird -> es wird nur noch schwieriger die Nadel durch die Haut / Brustwarze /.. zu bekommen.
Statt Eisspray lässt sich sicherlich eine andere Art von Betäubung in Betracht ziehen, wobei die wirksamste sicherlich mit einer Nadel eingebracht werden müsste -> also kann man es auch gleich lassen und die Zähne ordentlich zusammenbeissen (hilft in jedem Fall 🙂 ). Andernfalls liesse sich sicherlich mit EMLA-Creme zumindest die oberste Hautschicht etwas desensibilisieren.
Fazit: Es bleibt so oder so schmerzhaft, besonders weil das Heilen des Stichkanals Zeit in Anspruch nimmt und man(n) / Frau sicherlich nicht jeden Tag mit irgendeinem Mittelchen die Schmerzen aus dem Weg räumen kann. Es bleibt der alte Spruch : Wer schön sein will muss leiden. Nen Piercing komplett ohne Schmerzen bleibt sicherlich ne Illusion und ob es wünschenswert ist, sei mal dahingestellt.
TheWave
5. März 2004 um 14:31 Uhr #3003684Ich liess eine mit Emla und eine ohne irgendwas machen… – mit Emla war es ein Klacks, ohne Betäubung kurz aber recht heftig *aua*, aber durchaus auszuhalten und den Schmerz wert.
Und zur Abheilung: gut Pflegen, nicht überpflegen, mit Pflaster machte ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen (die ersten 48h ja, danach möglichst „luftig“.
Und lass dem Piercing Zeit… – sicher, nach 2-4 Wochen „spührt“ man es kaum mehr, aber bis es richtig verheilt ist, geht es halt beim besten Willen und bei bester Pflege 6-12 Monate.
Aber lass Dich nicht abhalten, ist ne tolle Sache und den Aufwand wert!5. März 2004 um 14:33 Uhr #3071989Nachtrag: am besten sind PTFE-Stäbe! (meine Meinung)
5. März 2004 um 17:22 Uhr #3169393hm warum braucht man in der brustwarze PTFE stäbe? *wunder* is ein ganz gerader stich und das material muss sich nich anpassen?
5. März 2004 um 17:34 Uhr #3109352er meint wahrscheinlich das das wundsekret net pappen bleibt. mei im prinzip ist ptfe nie schlecht. aber bei mir ist es auch super mit titan verheilt.
ach ja.. noch was: meiner meinung nach sind titan stäbe besser als ringe bei der brustwarze. weil es dann ein gerader stichkanal ist (is halt besser wenn man dann später n stab reinmachen will z. B. zur verschönerung ein stirrup oder n schild)
5. März 2004 um 17:44 Uhr #2912939*g* gut, hatte mich schon gewundert, meins ist auch mit nem titan stab super verheilt, macht höchstens ein bisschen ärger wenn ich damit irgendwo hängen bleibe
6. März 2004 um 0:53 Uhr #3242240Ich hab auch Titan drin und es sifft halt nach 2 Monaten noch rum und ab und zu tut’s schon noch weh und dann desinfizier ich das auch wieder, hab Angst vor ’ner richtigen Entzündung. Bei mir wurde auch mit Eisspray betäubt, ich brauch zwar nicht unbedingt Betäubung, aber ich find’s nicht unangenehm und so wenig wie der drauftut…
6. März 2004 um 14:29 Uhr #3078237Also,
hier meine Erfahrung seit letzter Woche:
Hab mir letzte Woche Donnerstag die linke BW stechen lassen.
Betäubt wurde nichts und der Schmerz beim stechen war nicht grad angenehm aber nur ein Bruchteil dessen was ich erwartet hatte…
Habe die erste Nacht ein abgetaped und danach nicht mehr.
Es ist nicht ein Tropfen Blut sichtbar gewesen, gesifft hat es noch garnicht und von ner Kruste ist auch keine Spur!
Ich hab das ganze jeweils vorm duschen mit kamillentee eingeweicht und dann lie?? sich der Stab sofort bewegen.
Hab dann sicherheitshalber mit nem Teegetränkten Wattestäbchen den Stab „geschrubbt“ und nachm duschen hab ich Octenisept draufgetan.Wie gesagt, das Stechen ist jetzt 9 Tage her und ich merk das Piercing schon garnicht mehr…
6. März 2004 um 15:44 Uhr #3160778*autsch* ja das ist gar nicht schön wenn man damit igendwo hängen bleibt!
ich weis net ob du die komischen netzartigen duschschwämme kennst (schäumt so schön *g*) ja aufjedenfall bin ich an dem teil schon zwei mal hängen geblieben *autsch* naja muss man halt aufpassen.6. März 2004 um 15:48 Uhr #3239000ja das war bei mir auch so! ca 2 wochen hat das piercing gar nix gemacht. erst danach hats n bisschen zum siffen angefangen (braucht wohl ne längere anlaufzeit bis die bw merkt das da ne wunde ist die geheilt werden muss *s*) naja aber ich frag mich warum du noch mit desinfektionsmittes rumpanscht.. ist was infiziert? nö. also würd ichs auch lassen. der kamillen tee (kamilosan bzw arnikatinktur) reicht vollkommen!
6. März 2004 um 17:50 Uhr #3146808Pflaster fand ich nach dem Stechen meiner BW auch etwas zu „unluftig“… Stattdessen habe ich mir aus der Apotheke Mullkompressen geholt und die mit Pflasterband fixiert. Das lies mehr Luft dran, hat aber wie ein Pflaster geschützt.
Ansonsten: Das Stechen war unangenehm, das Schlimmste war aber wie immer die Klemme. Die Heilung war unkompliziert und schmerzfrei. Und meine Brustwarze is auch nicht „abgestumpft“ *g* Insgesamt ein schönes, empfehlenswertes Piercing…6. März 2004 um 18:49 Uhr #2923835ja, so ein ding hatte ich auch…und es ist in den müll gewandert seit ich das piercing hab 🙂 jaja dann merkt man mal wieder was echte schmerzen sind…
7. März 2004 um 17:50 Uhr #3084080Dann hab ich ja noch ne Woche Zeit bis es losgeht…
Und Octenisept ist doch kein Desinfektionsmittel…soll doch entzündungen vorbeugen…und ich nehm das nur zusätzlich um den Kamillentee etwas zu unterstützen…8. März 2004 um 15:11 Uhr #3161169Seit wann ist Octenisept kein Desinfektionsmittel?
Und wie kann man (außer durch sauberhalten der Wunde und nicht mit Drecksfingern reinpacken/aufpassen das kein Dreck reinkommt) einer Entzündung vorbeugen?
Also auf meinem Octenisept steht: Wunddesinfektion, Antiseptikum zur unterstützenden Wundbehandlung.
Da steht also schwarz auf weiß das Octenisept ein Desinfektionsmittel ist… und bei mir kommt das ohne Grund schonmal nirgendwo an den Körper.
LG
Rölli -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.