Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Surface dicke Nadel?
-
Anonym
Gast@5. Juli 2006 um 12:49 Uhr #2789954Moin!
Meine Freundin ist sehr interessiert an einem Surfece zwischen den Brüsten.
Jetzt habe ich mich gestern ein wenig informiert, weil sie auch so ein Sicherheitsfetischist ist.
Nach ein paar Minuten bin ich dann auf ein „Surface Barbell“ gestossen…mit den jeweiligen Enden um 90° hochgebogen. Da kam mir nur die Frage auf…wie wird das gesetzt? Is die Nadel dicker, damit man die Verwinklung mit dem Stab selbst da reinschieben kann (was ich mir von den Ausmassen her kaum vorstellen kann), oder wie is das? Meine Freundin hat schon gesagt, dass sie unter diesen Voraussetzungen kein Studio betreten wird…please help!5. Juli 2006 um 12:51 Uhr #3071494Schau mal hier in dem Thema nach 🙂
5. Juli 2006 um 12:57 Uhr #3098616Nein, da werden keine dickeren Nadeln verwendet.
Die Haut ist ziemlich dehnbar. DIe werden einfach um die Biegung rum durchgezogen wie nen normale gebogene Barbell auch.Anonym
Gast@5. Juli 2006 um 13:04 Uhr #3165481Wiedermal gesagt : Die perfekte Technik eines guten Piercers ist gefragt und man merkt keinen Unterschied zu normalen Piercings.
Anonym
Gast@5. Juli 2006 um 13:05 Uhr #3127886Jo, danke!
Das mit den dicken Nadeln hätte mich auch sehr gewundert.
Aso kann man die Biegung einfach mit durch ziehen…die Haut is ja in der Zange und während des Stechens ist der Stichkanal ja noch gestaucht…naja, mal sehen, ob sie immernoch will…würde das sehr sexy finden ^_^5. Juli 2006 um 13:06 Uhr #2959203Werden Surfaces nicht normal eigentlich ohne Klemme gestochen? Mit Klemme kommt man doch gar nicht tief genug.
Naja. Nun gut. Ist wohl auch Ansichtssache5. Juli 2006 um 13:07 Uhr #3077744es gibt die normale methode- stechen, haut zusammendrücken und schmuck „druchfädeln“ dann gibt es die „punch and taper“ methode, da werden erst zwei löcher senkrecht in die haut gepuncht, das gewebe mit dem taper angehoben und durchgestochen (ergibt einen stichkanal in form des schmuckes) aber auch hier muss der schmuck durchgefädelt werden. und dann kann man ein surface auch noch mit dem skalpell machen (inwieweit das emfehlenswert ist weiß ich nicht)
—
ich rate deiner freundin in jedem fall zum surfacebar, ansonsten sollte sie lieber auf das sternum-piercing (auch cleavage) verzichten. ein normaler stab begünstigt das rauswachsen ungleich mehr, als ein surfacebar.Anonym
Gast@5. Juli 2006 um 13:11 Uhr #3160292Also eventuell ohne Nadel?
Das stelle ich mir nicht wirklich schön vor…und wenn die Surface-Bar im Stichkanal aus der Braunüle rutscht….uiuiui….nicht soo toll, glaube ich.5. Juli 2006 um 13:13 Uhr #3238512normalerweise wird ein surface mit ner ganz normalen nadel gestochen, wenn der schmuck im kanal aus der braunüle rutscht hat da einer was falsch gemacht – oder extremes pech gehabt
Anonym
Gast@5. Juli 2006 um 13:17 Uhr #3146319Jap, zweiteres denke ich eher.
Ich gehe nur alles durch, um Dinge ausschliessen zu können…wie ich oben schon sagte, Sicherheitsfetischistin…5. Juli 2006 um 13:30 Uhr #3200398Sicherheitsfetischistin und will nen Surface?Sie weiss aber schon,dass die sich gerne mal verabschieden?Hat sie denn sonst Piercings oder weiss sie,wie es sonst so bei ihr mit Rauswachsen aussieht?
Also mein ex-Stammpiercer hatte immer komische Surface-Stäbe,keine 90 Grad,keine 45 Grad,so ganz komisch gebogene,er meinte die kriegt man auch selber besser rein und raus.
Anonym
Gast@5. Juli 2006 um 14:40 Uhr #2965012Ich würd sagen, sie soll einfach zu nem erfahrenen PiercerIn gehen, denn derjenige oder diejenige wird es schon richten…
5. Juli 2006 um 15:26 Uhr #2963990Hallo,
ich habe seit 1,5 wochen ein sternum…..und es wurde mit einer zange gestochen (sehr sehr sehr schmerzhaft, aber schmerz empfindet ja jeder anderst)
naja bei mir ist nun nach der zeit alles prima verlaufen – komplett verheilt sicher noch nicht aber das dauer eben! ich habe auch nen surfacebar drinnen!5. Juli 2006 um 15:27 Uhr #2944602Also ich habe auche ein Sternum suface und hab nen ganz normalen Kunststoffstab drin,hab bis jetzt noch keine Probleme, und hab es im April stechen lassen
5. Juli 2006 um 15:29 Uhr #3223921hmm… ich hab vor ca 2 wochen mir auch ein sternum stechen lassen…
glaub mit zange *lol* ich hab nicht hingeguckt -wenn ich nicht sehe was der Piercer tut tuts auch nicht weh – ich hab nen PTFE stab drin.. naja bei mir tat das stechen nicht weh aber die tage nach dem stechen hat’s ganz schön gezogen5. Juli 2006 um 15:56 Uhr #3184055dafür schaut es in der gallery aber ziemlich arg unlecker aus- total kurzer stichkanal und schon ziemlich rot… so solls nicht sein.
Anonym
Gast@5. Juli 2006 um 16:15 Uhr #2907302Ja, sie hat Madonna, Labet, 2x Bauchnabel (Norden& Süden) und BW…
Sie findet das Piercing ja schön, aber sie will auch was davon haben, wenn’s mit einer Surface Bar mehr wehtut, aber dafür die Rauswachswarscheinlichkeit kleiner ist, als mit einem einfachen PTFE (Bioplast….what ever), dann natürlich eine Surface Bar…
Oder gibt es auch PTFE (Bioplast) in dieser Form? Oder kann man das irgendwie in diese Form bringen? Weil alle ihren anderen Piercings auch nur mit Bioplast-Stäben sind und sie für sich selbst die besten Erfahrungen gemacht hat.
Das Problem ist, dass wir ein Stück fahren müssen, um zu einem anständigen Piercing Studio zu kommen (Oldenburg, bei Vito)….mal eben fragen is net…
5. Juli 2006 um 16:58 Uhr #2892319Ja Bioplast sollte dein/ihr Piercer auch in diese Form bringen können.
5. Juli 2006 um 20:23 Uhr #3057833Bei mir wurde ein PTFE Stab eingesetzt mit dem ich bis heute noch keine schwierigkeiten hatte. Wie gesagt anfangs wars n Stab jetzt hat er sich aber so gebogen das er in etwa aussieht wie ein surfacebar.
Mein Piercer hat mir gesagt dass er z.B Schmuck auch selbst anpassen kann da die surfacebars ja eigentlich ne norm haben und die nicht immer zu der anatomie des körpers passt.
Ach ja , und mit schmerzen beim stechen: Ich empfand bisher kein Piercing so schmerzhaft wie Brust. Surface war sogar sehr locker- halt nur kurz gepiekst. 5Min später hat man aber nicht mehr gemerkt dass es frisch war.7. Juli 2006 um 15:38 Uhr #3024875ich hab insgesamt 4 surfaces und die wurden allesamt mit surfacebars aus ptfe gestochen, die mein piercer vorher thermisch umgeformt hatte. es wurde also erst ausgemessen, wie lang die strecke werden soll, dann wurden die stäbe geformt, sterilisiert und dann konnte es auch schon los gehen. gestochen wurde das ganze ohne klemme. vorteil des ptfe ist natürlich auch, dass es flexibel ist, deswegen hab ich das durchfädeln der stäbe durch den stichkanal auch nicht wirklich gemerkt.
ich hatte auch mal in einem anderen studio nach dem umformen gefragt. die benutzen zwar auch ptfe, aber sie formen es nicht um. die methode scheint also nicht so gängig zu sein.
gru??,
eoweh -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.