Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Desinfektionspause
-
Anonym
Gast@6. Dezember 2006 um 19:49 Uhr #2790324Hi fanz!
ich habe nun seit punktgenau 2 Wochen mein seitl. Labret. Eine Bekannte meinerseits meinte, man solle nach 2 Wochen eine Desinfektionspause machen (schließlich steht ja auch auf dem Octenisept-Fläschchen, dass man es nur 14 Tage anwenden soll). Näheres dazu weiß ich leider nicht, deswegen frage ich ja euch ^_^
also soll ich ab jetzt/morgen nur noch mit warmen Wasser reinigen und das Oct. ganz weg lassen und gar nix desinfizieren (die „Wunde“, nicht die Hände, versteht sich) oder nur für einen bestimmten Zeitraum und bis zur kompletten Abheilung den Vorgang mit dieser Desinf.Pause wiederholen?Wie handhabt ihr das, wozu würdet ihr mir raten?
bin gespannt auf Aufklärung, lg, Stefa
Anonym
Gast@6. Dezember 2006 um 21:45 Uhr #3128123überhaupt nicht mehr desinfzieren
gar nix machen
einfach in ruhe lassen
hab ich auch so gehandhabt, bei mir is alles super verheilt
octi musst du nach 2 wochen absetzten weil sonst die bakterien dagegen immun werdenAnonym
Gast@6. Dezember 2006 um 21:54 Uhr #2959558aber das wundsekret schon noch weg machen, wa 😉
Anonym
Gast@6. Dezember 2006 um 23:03 Uhr #3077983davon hab ich irgendwie noch nichts gehört..
Muss man diese Pause bzw. Stilllegung von Octi bei jedem Piercing machen ? Kann mir nciht vorstellen das mein Tragus richtig verheilt (braucht dazu ja sehr lange) wenn ich jetzt einfach aufhöre irgendwas mit Octi dran zu machen ?
6. Dezember 2006 um 23:29 Uhr #3160527Octi soll nur 2 Wochen angewendet werden.Hab schon von Piercern gehört,dass sie gegen Octi sind,eben weil fast jedes Piercing länger als 2 Wochen zum Abheilen braucht.
Ich persönlich bin eigentlich der Meinung,dass eine normale Wundheilung und ein gutes Immunsystem das selber schaffen sollte und natürlich eine entsprechende Hygiene an der betroffenen Stelle.
Ich selber habe leider ne schlechte Wundheilung was Piercings angeht und pflege daher alle neuen Piercings an Stellen wo ich weiss/denke,dass es Probleme geben wird,aber nicht mit Octi,weil ich das absolut nicht vertrage.7. Dezember 2006 um 1:39 Uhr #3238745Aber die zwei ersten Wochen sind wohl am wichtigsten.
7. Dezember 2006 um 8:13 Uhr #3146556ich hab octi ca. 10 tage verwendet bei meinen sideburns (nur 1-2 mal täglich), dann hab ich sie komplett in ruhe gelassen- sind bis jez super abgeheilt- keine rötungen, schwellungen, kein siffen, keine schmerzen und sind absolut druck- und zug unempfindlich (und das für 6-7wochen alte surfaces) octi find ich so für den anfang ganz gut, wenn man es sparsam anwendet, bei zu häufiger anwendung trocknet es die haut derbst aus, nicht unbedingt gut bei nem frischen piercing.
7. Dezember 2006 um 9:18 Uhr #2923581ich hab auch schon oft gehört, dass man octi nicht länger als 14 tage anwenden sollte. ich muss sagen, bei bei trocknet es die haut nicht aus. ich verwende es meistens aber auch nur 2 mal täglich. ich denke wenn man es zuoft verwendet, fördert das die austrocknung. das problem ist halt, viele piercings sind nach 14 tagen aber noch lange nicht verheilt… beim nape zB habe ich octi zwei mal täglich über 8 wochen!! angewandt und hatte keinerlei probleme. ganz im gegenteil, hat super funktioniert. also ich weiß ja nicht, aber ich denke dass kann man nicht so pauschal sagen. zudem empfiehlt eh jeder piercer was anderes… wie üblich. zu mir hat jedenfalls noch kein piercer gesagt, hör nach 14 tagen mit octi auf….
7. Dezember 2006 um 10:16 Uhr #3083828Da es mit meinem Rook ein auf und ab ist und ganz ihn Ruhe lassen nicht klappt, habe ich mir H2Ocean gekauft. Das kann man über längeren Zeitraum benutzen und ist recht gut. Octi trocknet bei mir die Haut immer so schnell aus…
7. Dezember 2006 um 10:40 Uhr #2964225Ich habe bei Octi dasselbe Problem mit dem Austrocknen.
Ich denke schon, das man die Packungshinweise beachten sollte, die denken sich ja was dabei. Das heisst aber nicht, das man bei nem 14 Tage alten Piercing, das noch gar nicht gut verheilt ist, aufhören sollte zu desinfizieren!Anonym
Gast@7. Dezember 2006 um 14:26 Uhr #29450672mal am tag und nur 14 wochen maximal benutzen
octenisept is nur dazu da die frische wunde zu desinfizieren, dass sich da keine bakterien einkapseln und entzündungen enstehen
den rest macht der körper von alleine, ich schließe mich da anna16 an
und normalerweise bildet sich nach 2 wochen das häutchen in der wunde und auf verheilter haut braucht man keine desinfektions mittel benutzen
wenn doch das häutchen wieder aufreissen sollte, bei schmuckwechsel etc. blabla, ein paar tage nochmal mit octi pflegen aber nicht länger7. Dezember 2006 um 14:49 Uhr #3224161Schneesmaragd hat Recht die Bakterien werden immun und wer hat schon Bock auf mutierte Backterien *lol*.
Ich höre gleich nach dem ersten Tag auf zu desinfizieren sonst gewöhnt sich der Körper an dieses nur für die Unterstützung gedachtes Mittel.
Oi Oi Oier Pfeifer!!!Anonym
Gast@7. Dezember 2006 um 15:14 Uhr #3184538Ich weiß gar nicht, warum sich manche wochenlang Octi auf ihre Piercings sprühen. Wie schon öfter hier erwähnt, ist Octi lediglich ein Desinfektionsmittel, beschleunigt aber nicht die Wundheilung. Ich benutze Octi meist nur die ersten 3 Tage, danach wird mit Kochsalzlösung, verdünntem Kamillosan oder am besten einfach nur klarem Wasser das Wundsekret entfernt. Aber das ständige desinfizieren ist absolut unnötig und kann sogar schädliche Auswirkungen haben.
Anonym
Gast@7. Dezember 2006 um 16:32 Uhr #2907538nuja, ab heute mach ich kein octi mehr drauf und entferne nur noch das wundsekret mit wasser. habe es vorher auch nicht mit der Pflege übertrieben, nur die ersten 3 tage halt 3mal täglich gesäubert, und bis gestern nur 1 bis 2 mal tgl. mit Octi desinfiziert.
es schaut jetzt eigentlich auch ganz gut aus, nur manchmal juckt es ganz leicht dan der au??enseite. Das gehört aber meines Wissens nach ja auch zum Heilungsprozess..
also toi toi toi, dass bald schön verheilt ist und ich tollen schmuck tragen kann *g*und Danke für eure Ratschläge
Anonym
Gast@7. Dezember 2006 um 18:23 Uhr #2892559tip: ich säubere meine piercings immer unter der dusche, geht schlicht und ergreifend leichter
und das jucken gehört dazu, keine sorge 😉 das wird schon glatt gehenAnonym
Gast@7. Dezember 2006 um 19:41 Uhr #3030029aha.. und wenn man asperin 6024 mal genommen hat werden die kopfschmerzen imun dageen.. :o)
wenn mal zwei mal täglich ein bis zwei tropen vorsichtig mit einem wattestäbchen um den stichkanal rum verteilt ist es kein problem… man soll den stichkanal ja nich in octi einlegen…7. Dezember 2006 um 19:55 Uhr #3178225hab auch etwas irritiert geguckt – also bringts auch nix wenn der Piercer seine Flächen im Studio desinfiziert weil die Bakterien nach ner gewissen Zeit imun dagegen sind? Irgendwie ergibt das keinen Sinn *g*
7. Dezember 2006 um 20:27 Uhr #2888522fällt mir doch noch was ein ;D
– operierende ??rzte sind imun jetzt, weil die sich vor jeder OP die Hände & Unterarme desinfizieren
– Kathetherpatienten (bsw bei Spina bifida) sind also auch imun, weil sie bis zu 8 mal täglich (je nach Blasendruck) mit Octi den Harnröhreneingang desinfizieren um den Kathether einzuführen, damit kein Harnröhreninfekt auftritt bzw. um die Gefahr zu verringern, ne Blasenentzündung zu kriegen
– und wieso zur Hölle geb ich soviel Geld für antibiotisches Tyrosur aus, wenn ich doch so billiges Antibiotikum in Form von Octi haben kann? 😉 Oder wieso sonst sollte der Körper dagegen imun werden? Weils Antikörper bildet – richtig? richtig! Also irgendwie nee ^^
Octi soll man m.E. nach nur nicht länger als 2 Wochen anwenden, weil auf der Packung steht, dasses noch nicht über einen längeren Zeitraum als 2 Wochen getestet ist und weils die Haut austrockenen kann (bei mir nicht der Fall, aber bei vielen anderen) – ich verwende es immer mal wieder wenn bsw ein Piercing gereizt ist und leicht blutet etc. – und seh auch nix falsches dran 😉Anonym
Gast@7. Dezember 2006 um 20:36 Uhr #3103315hab ich nicht gesagt das ich auch mal auf piercings um sie nochmal zu reinigen octi tue? lesen können is eine wertvolle tugend
und wenn ihr beide in bio aufgepasst hättet dann wüsstet ihr das bakterien sich anpassen um weiter zu überleben
mit den ärzten stimme ich sumi zu
stell wir doch einfach fest das der körper selbst sehr gut die wundheilung unterstüzt und octi 2 wochen völlig reicht
so gut in biologie und medizin bin ich nicht bewandert um mit irgend jemand darüber zu diskutieren7. Dezember 2006 um 20:42 Uhr #2933348ja die gleichen bakterien – aber die spülst ja eigtl weg?!
Erklär mir insbesondere mal, wieso unsere Spina-bifida-Patienten tagtäglich mehrmals mit Octi desinfizieren ohne Imunität? Da is nix mit imun – die bakterien spülste doch eben „raus“ damit – wo sollen die sich dann noch Großartig anpassen?Anonym
Gast@7. Dezember 2006 um 20:45 Uhr #3112424das werden dann die sogenanten galapagos-bakterien… weil die dort wochen lang sind und sich anpassen…
Anonym
Gast@7. Dezember 2006 um 21:03 Uhr #2902069wie gesagt ich diskutiere da nicht drüber weil ihr keine mediziner seit
und wenn ein mediziner mir das erzählt dann glaub ich dem das eher als euch
ich für meinen teil sag nix mehr zu dem thema: ich hab alles gesagt7. Dezember 2006 um 21:07 Uhr #2915960brauchst auch nicht drüber zu diskutieren, verlangt keiner von dir – aber wieso stellst du Thesen auf, die einfach nicht zu belegen sind? Versteh ich nicht…
Anonym
Gast@7. Dezember 2006 um 21:12 Uhr #3014088jap.. wir sind beide keine studierten medeziner… aber ich als piercer behaupte jetzt einfach mal von mir das ich da schon ahnung von hab.. 😉
7. Dezember 2006 um 23:03 Uhr #3215084Autor: schneesmaragd (—.teaw.de)
Datum: 06.12.2006 21:45überhaupt nicht mehr desinfzieren
gar nix machen
einfach in ruhe lassen
hab ich auch so gehandhabt, bei mir is alles super verheilt
octi musst du nach 2 wochen absetzten weil sonst die bakterien dagegen immun werdenAutsch…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.