Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Allergische reaktion auf die Farbe???

Allergische reaktion auf die Farbe???

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Allergische reaktion auf die Farbe???

17 Antworten, 8 voices Zuletzt aktualisiert von Schranzfine vor 17 Jahren
  • Schranzfine
    Teilnehmer
    @Schranzfine
    #2790894

    Aaalso…Hab mir vor 4 Jahren mein erstes Tattoo machen lassen und im April diesen jahres weitergemacht. Fühlte sich so einsam das Sternchen;)
    Habe damals schon beobachtet das ich auf dem Rücken(Stern ist auf dem Stei??bein) vermehrt Pickel bekommen habe was mit damals 16 ja keine Seltenheit ist also nicht weter beachtet. Nun hab ich mich halt im April dazu entschieden es weiter zu stechen. Is au supa gewordn nua leida ganz schön schmerzhaft. Beim ersten stechen bekam ich Ausschlag der nur von dem Tattoo aus vom Stei?? über die Seite, Brust bis ins Gesicht ging(Tattoo ist nur bis zur Brust). Tattoowierer konnte es sich leida net erklären also ab zu Hautarzt Kortisontabletten und Creme halfen dann nach ca 5Wochen. Mit bepanthen oda andren Salben wurde es vorher auch nich besser sondern eher schlimmer und breitete sich weiter aus. Nagut…abgeheilt das schön Stück, seitdem nen paar unabhängige Hautstellen mit sowas wie Neurodermitis (Armbeugen, Hals).
    Nun musste leida gestern wegen ein paar abgesto??enen Linien nahgestochen werden un überraschung…Wieda alles schön da. Tattoo fühlt sich staubtrocken an, Schmerzen beim bewegen, Haut ist hei?? mit gerötetem Ausschlag und Pusteln.
    Kam mir ja damals schon die Frage ob das an der Farbe liegne könnte nur bei nur schwarz is das doch eher die Seltenheit, oda? Würde mich sehr üba Tips meinungen, etc freuen bzw wärs vielleicht doch ne gute Idee ma den Hautarzt und den Inker zu wechseln? Müsste doch eiegntlich anhabd von proben und Allergietestes herausgefunden werden was das ist oda? Evtl gibt es ja au Erfahrungen mit nesselsucht in Kombination mit edr Druck der beim stechen ausgeübt wird…

    Danke im vorraus!!!

    NeedlesandPins
    Teilnehmer
    @needlesandpins
    #3037984

    Also mit Deiner Vorgeschichte wundere ich mich, warum Du nicht erst mal eine Stelle „ausprobiert“ hast? Das Testen auf Allergien medizinisch ist nicht einfach. Welche Farbe, welche Charge hat der Inker benutzt, auf welche Chemiekalie soll das denn gemacht werden? Auf die Vaseline, auf die Heilsalbe, auf die Handschuhe, auf das Desinfektionsmittel? Was hat der Hals und der Arm damit zu tun? Ist es etwa schon ins Lymphsystem gelangt und verursacht da Langzeitreaktionen? Wie reagiert Dein Körper auf „normale“ Verwundungen, wenn Du mal hingefallen bist?
    Und: was kostet ein Allergietest und weitere Untersuchungen? (das musst Du nämlich selber tragen) Und ist mir ein Tattoo eine 5 wöchige Kur mit Kortison wert?
    Oh, mann ich kann es kaum glauben…

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3199510

    Nur mal um sicherzugehen: Du hast also nach deinem ersten Tattoo allergische Reaktionen gehabt? Und vorher noch nichts?
    Dann verstehe ich nicht, warum du nicht durch entsprechende Tests erstmal rauszufinden versucht hast, was diese denn ausgelöst hat. Und wenn dein Tätowierer diese Allergie gesehen hat, verstehe ich nicht, warum er dich nicht danach gefragt hat.
    Wäre sicher sinnvoller gewesen.

    xxxTrinityxxx
    Teilnehmer
    @MissLiz
    #2964724

    DAs kann man als Au??enstehender nicht genau beurteilen. Die Farben die heutzutage verwendet werden haben normalerweise ein sehr geringes Allergierisiko aber ausschliessen kann man das nie vollkommen. Dennoch kann der Ausschlag auch andere Gründe haben. Vielleicht verwendet dein Tattoowierer wärend des Tattoowiervorgangs Vaseline oder Melkfett oder ähnliches welches dann auch in die Wunde gelangt und Allergien auslösen kann. Du sagst dass die Bepanthensalbe es eher noch schlimmer gemacht hat. Vielleicht ist auch sie der Auslöser. Vielleicht ist es aber auch ne allergische Kreuzreaktion zwischen einer beim Tattoowieren verwendeten Sache und anderen Stoffen in deinem Körper. Das sind so viele Vielleichts… geh zum Hautarzt und lass nen Allergietest machen. Das wird das einzige sein was dir Klarheit verschaffen kann. Bis du diese hast würde ich jedenfalls von weiteren Tattoowierungen absehen.

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2963701

    @MissLiz: Das wäre aber nach dem ersten Auftreten der allergischen Reaktion nach dem ersten Tattoo sinnvoll gewesen. Rausfinden, woher diese Reaktion stammt. Und danach erst entscheiden, ob weiteres Tätowieren sinnvoll ist.
    Stattdessen wieder zum Tätowierer zu gehen ist mehr als unverständlich.

    xxxTrinityxxx
    Teilnehmer
    @MissLiz
    #2944017

    @ Kahless: das steht gar nicht zur diskussion. aber sie hats nunmal nicht getan. blöd, selbst schuld aber halt passiert. ich denke das weiss nun auch selber. ich hab ja nicht gesagt dass das gut gewesen ist. aber bevor sie nun über weitere tattoopläne nachdenkt sollte sie das machen.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3223628

    –ein geringes ist halt kein null-risiko…
    –ich hab noch_nie von einer vaseline-allergie gehört – das zeug sollte mittlerweile auch schon längst abgebaut sein

    -bepanthensalbe ist durchaus als allergen geeignet….ich und die mainzelin haben beide drauf reagiert – das ist sicherlich kein zufall.

    – wie bei allen kanns auch ne schwellen-geschichte sein…der körper tolleriert dann bis zu einem gewissen punkt die belästigung, danach is halt party.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3183464

    schon nach dem ersten kleinen tattoo kannst du dich drauf verlassen dass zumindest einige lymphknoten bunt sind…ggf auch für ewig und 3 tage, weil das zeug da verbleiben kann

    NeedlesandPins
    Teilnehmer
    @needlesandpins
    #3052990

    …ja und genau das ist ja das schlimme, da steckt dann der ??rger im Lymphsystem und macht munter fröhlich lange Zeit Beschwerden!

    – auf Vaseline kann man auch regieren, denn einigen sind Zusatzstoffe beigemischt, meist sogar pflanzlich (Ringelblume ect.)

    – wenn ein Produkt verdorben ist, z.B. die Salbe war abgelaufen, die Farbe, die Vaseline ect., dann können Bakterien oder Pilze als ihr Abbauprodkukt Toxine bilden, und auf die kann man dann auch allergisch reagieren: dann ist man aber nicht der/die einzigste in aus dem Studio, sondern man hat auf jeden Fall noch andere „Kollegen“, die auch drauf reagieren

    – eine Schuppenflechte, eine Neurodermitis kann durch ein Tattoo oder schon den Gedanken daran (Stress) einen Schub auslösen

    – ich kenne als Allergische Reaktion auf ein Tattoo nur die lange Verheilzeit und das Absto??en der Farbe aus dem kompletten Bereich (z.B. das ganze Rot ist nach 3 Wochen weg-komplett) und das war`s dann aber auch…

    ein Foto wäre echt gut…

    anni86
    Teilnehmer
    @anni86
    #2990610

    Allergietest beim Hautarzt wäre sinnvoll, den Tätowierer brauchst du da nicht unbedingt zu wechseln. Ich hab auch schon Farbe nicht vetragen und das meinem Tätowierer dann auch gesagt. Für mein nächstes Tattoo hat er die Farbe von einem anderen Anbieter bestellt und die hab ich vertragen. Ging aber nur um eine einzige Farbe eines Herstellers. Bitte deinen Tätowierer um ´ne Farbprobe und lass dich darauf testen.

    Schranzfine
    Teilnehmer
    @Schranzfine
    #3057545

    Also beim ersten tattoo habsch ja leida net wirkoich als Allergie angesehn weil denkt ma alle zurück ans Alter zwischen 14un 16… Wer schenkt da nen paar Pickeln merh aufm Rücken Große Beachtung… Beim ersten termin nachm neustechen beim Hautarzt hat der ja au leida nix gesagt bzw nur das Kortison gegebn. Hab den heute aba gewechselt und beim neuen wurde nen Abstrich gemacht un Blut abgenommen. Der sagte aba au das das sämtliche Kreuzreaktionen mit Medikamenten, Lebensmittel oda sonstigem sein können. Kortison unterdrückt das ganze nur. Prick-und Epicutantest werden au nächste Woche gemacht, Farbe habsch grad geholt und anstatt Bepanthen verwend ich jetzt Hametum ma schau obs hilft… Die Antibiotische-Kortisonsalbe will ich lieba nich direkt aufs Tattoo machn hat die Symptome beim letzten mal schon verschlimmert.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3024583

    die salbe hat es verschlimmert? *staune*

    Schranzfine
    Teilnehmer
    @Schranzfine
    #3241623

    Maaau…Vom Gefühl her…Hat den Juckreiz und das spannen verschlimmer. Der Ausschlag is natürlich davon weg gegangen aba wurd ja au durch die Tabletten unterstützt. Hat aba üüübelst gebrannt…

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3102792

    ja nun… aber bevor ich (noch mehr) cortison systemisch (also schlucken) fress, nehm ich lieber die salbe. systemisch is bei der haut sowieso direkt nicht wirklich tauglich – lunge und haut werden zuallermeist direkt versorgt damit (lokale anwendung).

    wenns wirklich schlimm wird/wäre würdest du es gern drauf schmieren – bin ic hmir sicher 😉

    wegen überpflegens und unverträglichkeit von bepanthen stand ich vor der situation – salbe musses richten – oder die haut muss weg, d.h.: ballon unter die haut operieren…nach und nach dehnen und dann mit schwenklappen…lecker…

    Anonym
    Gast
    @
    #2932823

    Als Hairstylistin hast du aber auch guten und reichlichen Kontakt zu anderen Chemikalien…wegen Kreuzreaktion.

    ComeWhatMay
    Teilnehmer
    @ComeWhatMay
    #3111899

    An deiner Stelle würd ich mir vom Inker mal eine Farbprobe mitgeben lassen und dich darauf bei einem Allergologe testen lassen.
    Ich arbeite im Moment selbst in einer Praxis und hab mich dort auch auf die Farbe meines Tattoos testen lassen, da ich ebenfalls sehr extrem reagiert hatte.
    War zum Glück negativ und nun (7 Monate später) hat sich die Haut auch vollkommen regeneriert.
    Ich wünsch dir auf jeden fall viel Glück deswegen.

    Rstar1974
    Teilnehmer
    @Rstar1974
    #3052042

    Da Du erwähntest, da?? Du an anderen Stellen Neurodermitisartige Probleme hast, würde ich auch mal in diese Richtung denken… hast Du das mal vom Dermatologen behandeln lassen und weißt Du was es ist? Denn wenn es eine Neurodermitis oder Psoriasis (Schuppenflechte) ist, solltest Du davon ausgehen, da?? diese Dir bei jedem neuen Tattoo oder auch Piercing Freude machen wird, da sie sich ganz toll provozieren lä??t. Ist bei mir auch der Fall (Psori), Piercings brauchen ewig zum abheilen, meistens hilft dann nur Kortisonsalbe (!!!) und in den neu epithelisierten Stichkanälen bildet sich dann auch grundsätzlich eine neue Psori-stelle. Das geht bei Tattoos auch so, plötzlich auftretende Pickel, Juckreiz, später dünne leicht ablösbare Kruste um die Pickel herum. La?? es mal den Hautarzt anschauen und wenn er seinen Job gut macht, kann er Dir da auch was genaues zu sagen.

    Schranzfine
    Teilnehmer
    @Schranzfine
    #3011864

    Also die beschwerden sind wech jetzt, Schorf is au komplett ab…Bin jetzt eine Woche mit dem allergietest aufm Rücken rumgelaufen mit sämtlichen Desinfektionsmitteln, Salbenzusätzen und natürlich der Farbe. War aba alles negativ und die abstriche ham au keine Bakterien, Pilze oda ähnliches gezeigt. Die eine Blutprobe sagt aba wohl aus das ich nen bestimmten Gendefekt hab das ich eh zu allgemeinen Allergien neige und au zwischgendurcgh mal auf Dinge reagieren kann auf die ich eigentlich nicht allergisch bin(auf Arbeitsmaterialien im Friseurhandwerk hat ich aba au noch nie Reaktionen). Kann wohl also imma mal wieda kommen, aba das ich es aus ärztlicher Sicht lassen sollte hat er nicht gesagt. In den nächsten tagen wird wohl die andre Probe auch fertig sein und ma schgaun was das dann im allgemeinen ist. Die Stellen mit Neurodermitis sind au nur zwischendurch da und momentan halt auch weg. Also was es jetzt war weiß ich leida noch imma nich aba bin ma gespannt ob da noch irgendwas genaueres rauskommt…

Ansicht von 18 Beiträgen – 1 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv