Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing BWP neu stechen: Ring oder Stab?

BWP neu stechen: Ring oder Stab?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing BWP neu stechen: Ring oder Stab?

18 Antworten, 12 voices Zuletzt aktualisiert von kahless vor 17 Jahren, 2 Monaten
  • svenja2406
    Teilnehmer
    @svenja2406
    #2790966

    Hallo,

    Lasse mir heute oder morgen mein BWP neu stechen.
    Beim letzten Mal wurde mir von der Piercerin ein Ring eingesetzt, weil sie meinte, dass dann das Wundsekret besser abflie??en kann.
    Von der Optik her mag ich Ringe in der Brustwarze aber überhaupt nicht.
    Ich habe bislang verschiedene Aussagen dazu gefunden.

    Also nun eure Meinung:
    Was ist nun empfehlenswerter? Ein Ring oder ein Stab? Oder ist es egal?

    danke für eure Tipps

    Onkel_Fester
    Teilnehmer
    @onkel_fester
    #3147109

    STAB!!!!
    auf ein stab is weniger bewegung was dazu führt das der stichkanal nich so belastet wird..
    sprich das kein trockenes wundsekret durch den kanal gezogen wird und die sich dort neu bildene haut nich in mitleidenschaft gezogen wird..

    oOSofieFataleOo
    Teilnehmer
    @oOSofieFataleOo
    #2924131

    Also ich habe immer nur gehört, dass als Erstschmuck ein gerader Stab besser sein soll. Ich glaube, damit der Stichkanal nicht „krumm“ wird“ oder so. Und wenn du optisch einen Barbell bevorzugst, steht dem doch nichts mehr im Wege…

    svenja2406
    Teilnehmer
    @svenja2406
    #3084375

    sehr gut. Ich wollte eigentlich ja nur die Bestätigung haben 🙂

    Dann auf ins Studio
    *grins*

    Anonym
    Gast
    @
    #3161461

    viel spa??… 8] ^^

    Lucy171078
    Teilnehmer
    @lucy171078-2-2-2
    #3143742

    ich würd auch immer zum stab tendieren..alleine der optik wegen. und warum das sekret da besser abflie??en kann versteh ich nicht so recht..hab das mal gehört da?? es bei teflon so ist…

    wie gesagt. STAB 😉

    bokla
    Teilnehmer
    @bokla
    #2887836

    Ich würd auch immer wieder zum Stab greifen…
    Mein erstes hatte nen Ring als Ersteinsatz…1 1/2 Jahre bis es nimmer gezickt hat, und mein zweites bekam nen Stab….5 Monate und ich hatte absolute Ruhe

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #3052308

    Bei einem Stab heilt das Piercing viel schneller ab. Ein Ring kommt nie zur Ruhe und die Abheilung wird sehr lange dauern, bzw. ist bei manchen Menschen gar nicht möglich. Wenn man einen Ring tragen möchte sollte das Piercing vollständig abgeheilt sein und die Ringstärke sollte unter der Stärke des vorher getragenen Barbells sein.

    odie
    Teilnehmer
    @odie
    #2989939

    hallo,
    würde auch sagen nen stab…
    aber vieleicht gleich aus teflon/PTFE/Bioplast, weil man den leichter kürzen kann wenn einem der anfangsstecker nach ner zeit zu lange wird.. ohne das man den stichkanal durch wechseln gleich wieder reizt.

    Mialee
    Teilnehmer
    @Mialee
    #2893107

    Komisch! Jeder Piercer weigerte sich stetig, einen Ring zu piercen, weil diese einen zu Großen Druck auf den Stichkanal ausübt und das Piercing somit länger zum verheilen bräuchte. So gehen die Meinungen auseinander, wahnsinn

    klein-darkeri
    Teilnehmer
    @klein-darkeri
    #3030580

    @odie ich brauchte einige zeit nach dem piercen eher einen längeren stab als einen kürzeren! die BW ist nämlich durch das piercing grö??er geworden.

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3179178

    Ich hatte in meinem ersten BWP als Ersteinsatz einen Ring drin, das hat nicht länger gebraucht als die späteren mit Barbell als Ersteinsatz. Scheint allerdings bei den meisten Menschen nicht zu funktionieren.

    @extremehard
    : Warum sollte der Ring dann dünner sein? Klar ist die Form eine andere, aber warum sollte die Materialstärke eine Rolle spielen?

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #2889068

    @Kahless:
    Weil bei gleicher Materialstärke durch die Rundung einseitig Druck auf das Piercingloch ausgeübt wird und es zu Reizungen und Wundsein kommen kann.
    Ich habe selbst erlebt dass damit die komlette Heilung sehr lange hinausgezögert werden kann. Man kann natürlich das Piercingloch vorher vorsichtig dehnen und unempfindlich machen bevor man einen Ring einsetzt.
    Ich weiß es gibt auch einige bei denen es ohne Komplikationen geht, aber das ist nicht die Regel sondern die Ausnahme.

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3113216

    Eine gewisse Anpassung an die andere Form ist sicher nötig, nicht ohne Grund empfiehlt man ja meist Ringe mit Großem Innendurchmesser. Aber die geringere Materialstärke ist mir trotzdem völlig neu.

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #2953197

    Das ist nur eine Alternative wenn man keine Ringe mit Großem Innendurchmesser tragen kann oder möchte.

    svenja2406
    Teilnehmer
    @svenja2406
    #3051362

    ich habe mal noch eine Frage:

    Ich hatte ja bereits ein BWP. Seit 1 1/2 Jahre ist es nun drau??en. Die Piercerin rät mir dringend davon ab, dieselbe Brustwarze wieder zu piercen. Ich solle lieber die andere nehmen.

    Die Begründung war, dass ja schon einige Milchdedrüsen kaputt sind und dadurch noch mehr verletzt werden, und das später, wenn man schwanger ist, zu Problemen führen kann und Milch austritt (oder so ähnlich). Außerdem dauert die Heilung um einiges länger und es kann schief werden.

    Theoretisch hatte ich eh vor, irgendwann mal beide Brustwarzen zu piercen. Aber selbst, wenn es bei einer bleibt, finde ich die Seite auf der ich das BWP schon hatte, schöner….

    Soll ich nun die andere Seite nehmen oder ist es im Prinzip egal?

    UnwrittenLaw
    Teilnehmer
    @UnwrittenLaw
    #3011180

    Tja im Grunde denke ich ist das, was deine Piercerin dir da sagt nicht ganz falsch…
    Denn dort wo du dein altes BWP hattest ist ja jetzt nun logischerweise Narbengeweben, das ist ja nun auch noch ein bisschen härter/ straffer als das andere Gewebe…
    Also wenn du Stillen willst und sie rät dir von vorn herein davon ab, dann hör darauf was sie sagt und nimm die andere und belass es bei einer.
    Ist dir aber so wichtig das, das Piercing wieder an derselben Seite ist, dann mach es auch da un scheiß auf das was die andern sagen.

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2916508

    Wenn deine Piercerin der Meinung ist das sie durch Milchdrüsen stechen würde solltest du evtl mal jemanden fragen der auch Ahnung davon hat.
    Die Milchdrüsen können möglicherweise durch eine längerdauernde und heftige Entzündung beschädigt werden, aber nicht durch ein normales Piercing wenn es normal verheilt.

    Wenn das alte Piercing gut verheilt ist und nicht mehr verhärtet ist kann man sehrwohl an der Stelle neustechen ohne dabei etwas kaputtzumachen!!!

    Normalerweise werden beim piercen keine Milchkanäle verletzt, das passiert nur sehr sehr selten. Aber selbst wenn einer von ca. 30 Milchkanälen verletzt wird, das behindert die Funktion beim Stillen überhaupt nicht.

    Außerdem, wenn das Piercing so sehr die Stillfunktion beeinträchtigen würde, dann lasse ich doch eine Brust besser ganz heile??!!

    Ob Stab oder ein D-Ring mit einer geraden Seite ist eigentlich egal, Hauptsache es ist gerade IM Stichkanal!!!

    svenja2406
    Teilnehmer
    @svenja2406
    #3014647

    Habe seit gestern mein geliebtes BWP wieder.

    Ich habe einen Stab drin.
    Das Stechen tat wie erwartet natürlich ziemlich weh. Die Piercerin meinte, dass sie auch gemerkt hat, dass da Narbengewebe war, weil es sehr schwer ging.

    Aber das Studio ist echt weiter zu empfehlen. War bei Graf X in Dessau. Hat mir sehr gut gefallen dort. Kompetent, fürsorglich, hygienisch, freundlich… alles was man halt erwartet.

Ansicht von 19 Beiträgen – 1 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv