Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Hilfe: bodymodification als Abi-Thema
-
Anonym
Gast@13. Juni 2006 um 15:31 Uhr #2791375Hallo liebe wildcatler!
ich hätte eine riesengroße Bitte an euch, und zwar mach ich nächstes jahr mein Abi (= Matura) und habe vor im Fach Englisch als Spezialthema „Bodymodification“ zu nehmen. (incl. Herkunft, piercing, tattoo, sacrification, suspensions…)
bin jetzt nun auf der suche nach möglichst vielen informationen, büchern, websites usw. um meine Matura-arbeit mit viel wichtigen und inhaltlich interessanten Informationen vollzupacken.ich habe bereits hier im Forum herumgesucht und auch ein paar nette bücher gefunden.. nur irgendwie waren die sites sehr dürftig!
also wenn ihr mir vielleicht sehr gute englische bücher (muss mind. 6 bücher gelesen und in meine arbeit eingearbeitet haben ), über alle arten der bodymodification empfehlen könntet oder andere informationen ( über die herkunft/kultur/ verbreitung/ .. was weiß ich .. ALLES einfach) posten könntet – war ich euch extrem dankbar !!!
Danke danke danke .. schon mal im vorraus……
wünsch euch noch einen schönen sommertag
liebe grü??e … >^.^< fuckaAnonym
Gast@13. Juni 2006 um 15:36 Uhr #2944532Bessere Infos zu diesem Thema hab ich bis jetzt nicht gesehen.
Alles in Bild und Ton.
Kostenpunkt um die 20 Euro.
Und die Lohnen sich!Gruss Olli
13. Juni 2006 um 15:36 Uhr #3223886PIERCING.COM PIERCING MEDIA dürfte Deine Seite sein 🙂
Besonderes Augenmerk würde ich auf „Re/Search #12: Modern Primitives“ legen … dei „Bibel der Modern Primitives“ Bewegung … ansonsten hängts von der weiteren Ausgestaltung deiner Arbeit ab ob Du eher ins Extrem gehen willst (ModCon Buch) oder mehr generell also Pagan Fleshwork usw. …
13. Juni 2006 um 15:39 Uhr #3183983Ja, MODIFY ist auch ein guter Tip … weil die meisten Arbeiten zu Bodymodification vergessen das Makeup, Haare, Sonnenbank, Bodybuilding und und und auch Bodymodifications sind ;-))
Zuhause hab ich noch einige ganz gute engl. Bücher zu dem Thema kann dir also heute Abend noch das ein oder andere empfehlen … ne immer wieder sehr gute Quelle (auch für historischen Bezug) sind die Magazine PFIQ und BodyPlay14. Juni 2006 um 0:59 Uhr #2907267Das ist natürlich schon ne gute Quelle, ansonsten gibts zu den Piercings ja hier bei Wildcat viele Infos, und was die Geschichte von Bodymodification betrifft und in Modify nicht erklärt wird kann man sicher auch im Web ergoogeln. Für Bodymodfikation in anderen Kulturen gibt es im Tätowiermagazin immer einige Seiten, das könnte man für Beispiele verwenden.
14. Juni 2006 um 1:30 Uhr #2892284oh, das thema hatte ich auch! 🙂
14. Juni 2006 um 12:00 Uhr #3057801sehr gute idee !! hatte ma n referat über papua-neugienea,wie uch immer das geschrieben wird, gehalten da gab es uc hne menge infos zu mthema entstandener körperkult z.B: das die Römer damals scho ihre nippel als Umhanghalter „genützt“ ahtten als o egpierced und dann wurdes gehalten ^^
14. Juni 2006 um 12:41 Uhr #3024843das mit den römern ist ein gerücht. es wurde von doug malloy in die welt gesetzt…
14. Juni 2006 um 12:44 Uhr #3241883Als Umhanghalter haben die Römer Fibeln genommen und definitiv keine Nippelpiercings!
14. Juni 2006 um 12:44 Uhr #3103042wooooooooooooooooooos, mist verdammter, hab des im inet funden und dann uch so vorgetragen na wumpe, lustig wars trotzem —> mein favorit ist&bleiben die teller im mund, weil die des so alngmache bis se nid mehr/oder nid gut reden und sprechen so wie sabbern ^^
Anonym
Gast@14. Juni 2006 um 14:11 Uhr #2933080Nipplepiercings – ja
Aber als Halterung für den umhang Nein, Interessantes Gerücht, aber Blödsinn.grüsse herfried
14. Juni 2006 um 14:31 Uhr #3112157Ich hab auch noch nie was von NIppelpiercings gehört und ich beschäftige mich sehr viel mit alten Römern und besonders auch mit deren Gräbern. Hätten die wirklich Nippeloiercings gehabt, gäbs auch Schmuck in Gräbern bzw. Grabbeigaben!
Das einzige was se hatten sind Ohrringe!15. Juni 2006 um 3:23 Uhr #2901803Fibeln … was ist das jetzt, kenn ich garnicht.
15. Juni 2006 um 3:38 Uhr #2915687Wikipedia zu Fibel:
„eine Spange (lat. fibula, aus dem Verb fibulare: zusammenheften), Schnalle,
Klammer oder Gewandnadel zum Zusammenhalten von Kleidung ähnlich der
heutigen Sicherheitsnadel oder Brosche“15. Juni 2006 um 8:25 Uhr #3198044Ja genau. Fibel sind sozusagen die Sicherheitsnadeln der Antike. Meist schick verziert und die gibts in massenhaft Formen und in allen grö??en. Da man in der Antike seine Kleidnung häufig nicht genäht hat, sondern sich einfach nur viereckige oder runde Tücher rumgewickelt hat (z. B. die röm. Tunika) brauchte man Fibeln damit der ganze Spa?wenigstens einigerma??en hält.
Und Fibeln haben definitiv besser gehalten als Nippel Piercings *lach* Die Römer, wie auch alle anderen Antiken Kulturen in Mitteleuropa hatten definitiv keine anderen Piercings als normale Lobes. Man hat nie in Gräber Schmuck oder ähnliches für andere Piercing Möglichkeiten gefunden.
Das einzige, was erwiesen ist, dass man früher in der Jungsteinzeit, wahrscheinlich auch noch später, Tätowierungen hatte. Gutes Beispiel dafür ist der ??tzi und der ist späte Jungsteinzeit im übergang zur Bronzezeit.
So, genug erzählt was gar nicht zum Thema gehört 🙂Anonym
Gast@9. Januar 2007 um 14:03 Uhr #3013716Hallo liebe com. !!
nach langer abwesendheit,leider, muss ich schon wieder zu diesem Thema eine frage /bitte posten:
danke aber erstmal für all die informationen und bücher- waren wirklich alle toll ..
bin gerade dabei „modify“ zu bearbeiten .. und wollte nun fragen ob hier irgendjemand eine art skript dazu gefunden hat???
Es ist nämlich teilweise sehr schwierig für mich die „Nuscheleien“ zu entziffern …wenn mir jemand helfen kann, wäre ich sehr sehr froh ….
ich wünsche euch noch einen schönen tag ..liebe grü??e fucka
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.