Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Community › old school
-
17. April 2003 um 22:48 Uhr #2791667
hi ihr!!!!
also wie gesagt,bin grad dabei mich über verschiedene tattoostyles zu informieren und habe eine ,für wahrscheinlich viele,lächerlich erscheinende frage
kann mir jemand den begriff „old school“ erklären…also übersetzen kann ichs mir selber aber woher kommt der style und was bedeutet er?und warum sind zb kirschen,vögel(also anscheinend schwalben)und brennende herzen so stark vertreten,….??
naja,bin halt unerfahren;-((
danke schon mal für die antworten
Betty18. April 2003 um 12:34 Uhr #3052416ja, das würd mich auch mal interessieren !! *gespannt auf antworten*
18. April 2003 um 15:53 Uhr #2990050Ich glaub, weil früher die technicken nicht so ausgereift waren, wurden „nur“ klare linien und einfachere bilder gestochen…………………bin mir da aber auch nicht so sicher……….cu
18. April 2003 um 16:16 Uhr #3056977hi,
old school meint eigentlich, dass ein alter stil wieder aufgegriffen wird. es handelt sich ja hier nicht um die entdeckung neuer motive sondern vielmehr um „wiedergefundene“. inzwischen gibt es ja auch einen stil den man new school nennt und der diese motive in teilweise sehr abstrusen zusammenstellungen variiert.
so entwickelt sich das ganze immer weiter. old school motive wie herzen, dolche , kirschen sind alle sehr symbolhaft und mit bestimmten bedeutungen versehen, die teilweise schon sehr alt sind. z.B. kreuz,herz und anker sind das traditionelle glaube, liebe, hoffnung motiv.
früher waren halt hauptsächlich seeleute tätowiert, die diese art der körperbemalung von ihren reisen in die südsee und noch weiter weg mitbrachten. und da die schiffe damals noch lange nicht so haltbar waren wie heute,liess man sich diese tattoos machen um den eigenen glauben zu stärken. namen sind ja eh klar, ein dolch stand für rache, das schiff fürs fern bzw. heimweh „homeward bound“ die lustigen pinups von heute waren früher eher leichtbekleidete südseemädels, ,die man ja als seemann live gesehen hatte. das tattoo sozusagen als beweis.
die motive bestechen alle durch ihre klaren linien und sparsame farbgebung. das hat zum einen damit zu tun, dass die technik nicht so weit war und das es einfach noch nicht soviele farben gab damals.
heute sind wir weiter aber trotzdem haben diese tattoos nichts von ihrer faszination verloren und erleben gerade ein revival, das mehr als gerechtfertigt ist.
als die tattoowelle zu schwappen began, so vor 10-12 jahren, da wollten sie alle was neues ausprobieren. fine line war angesagt. es stellte sich aber heraus, das die 1er outlines für den arsch sind und nicht lange halten. sicher gibt es einige spezis wie jack rudy usw aber die meisten konnten diese dinger nicht so recht fixieren, dann kamen celtics, tribals und biomechanic, ,alles mehr oder weniger kurzlebige erscheinungen.
und inzwischen hat man sich wieder an die wurzeln des tätowierens in der westlichen welt zurückerinnert und das ist auch gut so.natürlich haben die amis wieder damit angefangen. aber inzwischen stehen wir da nicht mehr nach. soweit
gruss nilz -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.