Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Bericht:zylocaine spray

Bericht:zylocaine spray

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Bericht:zylocaine spray

18 Antworten, 9 voices Zuletzt aktualisiert von erdbeerprinzesschen vor 17 Jahren, 10 Monaten
  • coiffeuse
    Teilnehmer
    @coiffeuse
    #2792296

    Hallo!
    kann als luxemburger noch keinenen blog schreiben,deshalb wollte ich euch hier mitteilen wie es mir mit dem spray erging(hatte ja hier im forum gefragt ob jemand erfahrungen damit hatt usw).
    also wenn noch nicht gestochen wird und das spray auf die haut aufgetragen wird,wirkt es gar nicht.erst nachdem schon ein wenig tätowiert wurde und das spray dann aufgetragen wurde hat es den schmerz etwas gelindert.aber nicht viel und es hat auch nicht lange angehalten.naja,habs auch so geschaft,wenn auch mit müh…Muss noch min. 2 mal zurück bis es fertig ist.lohnt sich aber…
    wede das auch noch schaffen tchakaaa..

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3102610

    hm hört sich nicht sehr hilfreich an… vermutlich genauso unnötig wie die emla.. die man auch erst mal stundenlang einwirken lassen muss, damit sie dann nicht wirklich was hilft.. also die erfahrung hab zumindest ich gemacht! zudem weiß man ja auch nie genau, ob diese mittelchen nicht die farbqualität beeinträchtigen oder so… wär mir irgendwie zu riskant…

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3113708

    Meine Uromma hat zu meiner Oma schon gesacht: „Wer schön sein will muss leiden“ … ich würd sagen das is so ne Konstante die in 100 Jahren noch gilt ;-)) … oder auch im hippen english: no pain, no gain ;-P

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2954205

    das hippe englisch hört sich besser an *lach* nee aber im ernst.. das sagt meine mum mir auch immer. viele sind ja auch der meinung dass man für ein tattoo leiden müsse, um es sich „zu verdienen“.. nun gut das ist n blöder spruch aber ich seh das so: wenn ich es haben will, dann halt ich es auch aus. auch wenns noch so grauslich ist und das kann es wirklich sein.. und dann meckert man, man verwünscht den tätowierer, hasst sich selbst… aber das gehört alles dazu! und man wird ja dann mit einem hoffentlich schönen tat belohnt, dass einem im besten fall auch jahre danach immer noch gefällt. also leute, rei??t euch zusammen und verzichtet auf diesen betäubungsmist!

    Anonym
    Gast
    @
    #3051861

    Mit dem Spray habe ich noch keine Erfahrung gemacht aber mit der tollen Salbe.
    Tja was soll ich sagen gebracht hat es nicht, obwohl Packungsbeilage beachtet, Apotheker gefragt etc. Und mein Inker war auch nicht begeistert, er meinte er müsste solche Tats oft nachstechen.
    Kein Plan ob das mit dem Spray auch so ist, aber wär ja möglich, wer weiß.
    Ich würd jetzt jedenfalls nichts mehr benutzen!!!

    KleinRuh
    Teilnehmer
    @schnubbelsche
    #3011680

    Hm, ist zylocaine nicht für Schleimhäute?

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3197186

    Das Zeug heisst übrigens Xylocain … nich das ich klugscheissen will aber jedesmal wenn ich das Topic in der übersicht seh bleib ich irgendwie dran hängen *lol* … wer übrigens mehr wissen will der kann bei Wikipedia nachschlagen der Artikel is auf jeden Fall gut+interessant!

    Wikipedia: Lidocain

    James2k
    Teilnehmer
    @James2k
    #3013281

    Hat mal jemand was von Bactine gehört? Das wurde mir in den USA nach einigen Stunden draufgesprüht und wird dort von Bayer vertrieben. Erhältlich rezeptfrei in jeder Drogerie (z.B. Walgreens). Hab mich mal schlau gemacht, der Wirkstoff ist Benzalkoniumchlorid. Hier ist mir das noch nie begegnet… Vom Ergebnis her kann ich nix Nachteiliges feststellen. Vielleicht wäre das ne Alternative für alle die nicht so auf den Schmerz stehen.

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3173508

    Bactine is von der betäubenden Wirkung das gleiche wie Xylocain weil der betäubende Wirkstoff genau so Lidocain ist … das Benzalkoniumchlorid ist ein Desinfektionsmittel kenn ich persönlich eigentlich nur von Bepanthen (auch Bayer … iiih … Schleichwerbung) … das Bactine auch in Deutschland erhältlich ist wüsste ich nicht.

    James2k
    Teilnehmer
    @James2k
    #2996639

    Mmh ok, also doch keine Alternative und dazu noch schlecht recherchiert von mir…
    Aber die Provision von BAYER streich ich trotzdem ein! Aber gibt ja auch noch Beiersdorf,Ratiopharm,Boehringer,Fresenius,Pfizer und und und…

    erdbeerprinzesschen
    Teilnehmer
    @erdbeerprinzesschen
    #3002032

    Benzalkoniumchlorid ist in Bepanthen höchstens als Konservierungsmittel drin,wie in sehr vielen anderen Zubereitungen auch. Wirkt aber nicht desinfizierend auf der Haut und schon garnicht betäubend.

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2961529

    Aha … ich hab jetzt nur das Bepathen Schaumspray hier … da steht inne Tabelle bei Wirkstoffe Benzalkoniumchlorid mit drinne … ich mein is klar Hauptwirkstoff is Dexpanthenol aber wenn das Benzalkoniumchlorid keine Wirkung hat, warum stehts dann nicht bei Inhaltsstoffen sondern bei Wirkstoffen drin???
    Is das Benzalkoniumchlorid überhaupt bei der Salbe auch drin?? Wenn nich dann spricht einiges dafür das es nur nen Inhaltsstoff is weil wegen Schaumspray … hab leider kein anderes Bepanthen Produkt zur Hand???

    erdbeerprinzesschen
    Teilnehmer
    @erdbeerprinzesschen
    #3231984

    Ich hab hier Creme und Lösung und in beiden ist als Wirkstoff nur Dexpanthenol. Wusste nicht das im Schaum noch was anderes drin ist, sorry.
    Wenn es bei Wirkstoffen steht wird es wohl auch zum desinfizieren mit drin sein. Ich meinte das nur weil es in den meisten Zubereitungen eben als Konservierungsmittel und daher nur in geringer Konzentration ist.

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2942883

    aha … naja … frag mich warum es Bactine nich in Deutschland gibt … mag ja sein das Benzalkoniumchlorid nicht als Wirkstoff zugelassen is und mein Wisch hier nen Fehler hat … darfs hierzulande vielleicht nur als Konservierungsmittel eingesetzt werden??? Oder liegts daran das es hier nicht frei verkäuflich wäre wegen dem (immerhin) 2,5% Lidocain und damit nich so das Konsumerprodukt wäre??? Keine Ahnung … hab ja vom Arzneimittelbums nich sooooo die Ahnung! Kennst Du ein Mittel in Deutschland das Benzalkoniumchlorid als Wirkstoff hat?????

    erdbeerprinzesschen
    Teilnehmer
    @erdbeerprinzesschen
    #2937873

    Ein Mittel zur Hautdesinfektion mit nur Benzalkoniumchlorid als Wirkstoff ist kenne ich jetzt nicht. Wenns nur als Konservierungsmittel eingesetzt werden dürfte bzw. keine Zulassung als Wirkstoff hat wär es ja nicht im Bepanthen Schaum.
    Wenn ich dran denke gucke ich mal morgen ob es in Deutschland was vergleichbares gibt.

    Alex2K
    Teilnehmer
    @Alex2K
    #3205138

    In der geringen Dosis in der das Benzalkoniumchlorid enthalten sein wird , gehe ich davon aus der konservierende Effekt im Vordergrund steht, desindizierend wären (für Deutschland) wohl zu hohe Dosen notwendig.
    Die Wirkung von Xlocain ( Lidocain ) auf der Oberhaut ist gleich null !!!

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3227830

    @Alex2K … gibts einen „Grenzwert“ für Benzalkoniumchlorid in Deutschland? Also ist das tatsächlich so das z.B. Bactine nicht zugelassen würde wegen dem Benzalkoniumchlorid??????

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3115752

    also in der roten liste finde ich ein paar halsmittel und ne reihe desinfektionsmittel für flächen etc.

    hier mal ein paar interessante links über benzalkonium chloride, es wird sowohl als konservierungsstoff wie auch als desinfektionsmittel eingesetzt.

    http://www.kantonslabor-bs.ch/content.cfm?nav=&content=23&Command=details&year=2001&kat=all&ID=198

    http://www.bfarm.de/nn_1095560/SharedDocs/Publikationen/DE/Pharmakovigilanz/stufenplverf/benzalkoniumchlorid,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/benzalkoniumchlorid.pdf

    Rondozza
    Teilnehmer
    @Rondozza
    #3226721

    Guten Abend zusammen 😉

    was is das fazit zu dem thread? bringt das jetzt was oder eher nicht? hab mir auch mal so ne salbe besorgt. einfach auch so gegen/für insektenstiche und so… soll helfen. ich dachte mir wenn es beim tätowieren auf die innenseite des oberarms geht (oder eben in/bei den achseln), könnte diese salbe vieleicht schon etwas bringen. was meint ihr? für den rest des oberarms bin ich zuversichtlich 😉

    übrigens:
    ich bin komplett neu hier. is auch mein erster beitrag 😉

    HELLO EVERYBODY!

    wenn jemand was weiss über maori-, polynesische tattoos oder marquesan, her damit!!!!! würde mich tierisch freuen über jeden link. 🙂

    dicksten gru??,

    bless,

    ron

Ansicht von 19 Beiträgen – 1 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv