Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Literatur zum Thema japanische Tätowierungen
-
4. Juni 2007 um 20:25 Uhr #2792554
Hallo,
ich möchte mir einen Sleeve stechen lassen und da ich gerne wissen möchte was genau ich mein lebenlang auf meiner Haut trage, versuche ich mich gerade in das Thema Japanische Tattoo´s einzulesen. Hab auch schon relativ viel zur Geschichte des Ganzen gelesen. Was mich aber noch interessieren würde wäre die Bedeutung der einzelnen Motive.Die gängigen Motive wie Koi und Drachen oder Kirschblüten sind recht einfach zu finden gewesen. Ich möchte schließlich ein Tattoo haben, mit dem ich mich identifizieren kann.
Habt Ihr Tipps für entsprechende Literatur? Egal ob online oder in gebundener Form, ich bin für alles dankbar.4. Juni 2007 um 20:36 Uhr #2954164Nix leichter als das:
Alles über japanische Tätowierungen (Taschenbuch) von Dirk-Boris Rödel
Buchhandel oder eBay …
Let’s go!
4. Juni 2007 um 21:13 Uhr #3051838das von wildcat-ink genannte. und „100 japanische tattoo-motive“ zeichnungen von jack mosher, texte von dirk-boris rödel und jack mosher, huber verlag, isbn 392789613-6 oder viele bedeutungen bekommst du auch über wikipedia raus
5. Juni 2007 um 0:58 Uhr #3011660o0der auf Conventions oder über den „scene-shop“ vom Tätowiermagazin.
5. Juni 2007 um 11:43 Uhr #3197142such mal bei amazon.de.. da gibts die bücher auch, und das ohne portokosten… viel spa??..:)
5. Juni 2007 um 16:34 Uhr #3013257http://www.keibunsha.com/
das ist die beste Seite für Bücher über japanische Tätowierungen.
Hier findest du wirklich alles. Ansonsten such auch mal nach Bücher über Farbholzschnitte. Oder generell nach japanischer Kunst und Theater. Wenn du Geschichten über die einzelnen Motive wissen willst, dann suchst du am besten nach Büchern mit japanischen und chinesischen Fabeln.
Gru?? Stefan5. Juni 2007 um 17:47 Uhr #3173467Ja ja.. mit den japanischen Stil ist es schon so ne Sache. Also ich hab bis jetzt weitestgehend die Finger davon gelassen. Denn in den Darstellungen gibt es ganz strenge Regeln (hab ich mir sagen lassen) und ich hab mich bisher so gut wie gar nicht damit beschäftigt… ich schick sie dann meistens zur Konkurrenz 😉
Find ich aber schön, dass sich jemand mit seinen zukünftigen Hautbildern sehr genau auseinander setzt. Von mir kriegst Du n Bienchen, Lemmchen.5. Juni 2007 um 21:33 Uhr #2996617Danke für die vielen Tipps!
@Ink: das Buch hab ich gelesen. Sehr gut und wirklich informativ. Allerdings steht da halt wenig zu den Motiven drin.Bei Wikipedia hab ich schon recht viel gefunden, reicht mir nur noch nicht.
Werd mich dann mal mit Fabel und Farbholzschnitten beschäftigen 😉
5. Juni 2007 um 22:19 Uhr #3002010die Geschichte der tätowieretn feuerwehrmänner (suikoden ?) dürfte dann auch interessant für dich sein.
Anonym
Gast@5. Juni 2007 um 23:19 Uhr #2961484Tätowierte Feuerwehrmänner ?? Die Mäntel waren mit diesen motiven versehen bzw bemalt um sie zu Beschützen ;o)
solltest du mit englisch gut zurecht kommen schick mir ne kurze bm und ich gib dir paar namen von interessanten büchern…
die wo gut sind und auf deutsch wurden schon erwähnt :o) im nächsten Tätowiermagazin ist au wieder ein Bericht drüber5. Juni 2007 um 23:46 Uhr #3231961dann waren es halt die Mäntel, auch gut … Kann mir ja nich alles behalten.
6. Juni 2007 um 9:44 Uhr #2942839Da aber die meisten Feuerwehrmänner in den frühen Zeiten genau wie in den USA sehr stark in der Unterwelt involviert waren, waren Tattoos quasi ein Muss. Man spricht auch von DEM tätowierten Berufstand. Also mit den tätowierten Feuerwehrmännern hat er nicht ganz unrecht. Hab ich aus ein paar japanischen Reiseführern.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.