Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Tattoo und Implant
-
10. März 2008 um 22:19 Uhr #2792909
Hallöchen,
ich plane derzeit an meinem Chestpiece rum. Grundsätzlich sind mir die Motive und Füllungen klar, paar Unklarheiten werd ich bis in Winter (voraussichtlicher Termin) auch geklärt bekommen. Allerdings will ich ein Motiv aus dem Tattoo ganz explizit herausheben, indem ich ein Implant auf dem Brustbein mache, und die darüberliegende Haut tätowiert werden soll. Die einfache Frage lautet:Erst Implant, dann drüber tätowieren – oder erst Tattoo, dann Implant drunter bauen?
Das Tattoo wird David von Reinkarnation machen, das Implant Arnulf von Stigmata Inc. Arnulfs Aussage war in etwa: erst das Implant, warten, bis die Narbe verheilt ist (~9-12 Monate), dann über Narbe und Implant tätowieren. Vorteil: die Linienführung kann exakt der Struktur des Implants angepasst werden. Nachteil: tut höllisch weh, weil so gut wie kein Unterhautfettgewebe.
David meinte, er würde eher dazu raten, erst zu tätowieren, dann das Implant zu setzen. Nachteil: das Implant K??NNTE im Heilproze?? einige Millimeter verrutschen, so dass dann quasi die Form des Tattoos leicht NEBEN der Struktur des Implants sä??e. Vorteil: „normales“ tätowieren, da David auch Angst hat, ob es nicht gefährlich für die Nadeln wird, falls diese auf das Teflon treffen.
Gibts hier jemand kundiges? Erfahrungsberichte? Links zu Erfahrungsberichten? weiß jemand definitiv, wie viel „Tiefe“ über dem Teflon noch vorhanden ist? WIe gefährlich nahe würden sich bei der erst Implant-Methode die Nadel und das Teflon kommen? Mein Plan war, noch Steve Haworth und Guy Aitchison anzuschreiben und um ihre Erfahrungswerte zu fragen, da das die Leute sind, die sich meines Wissens nach am intensivsten mit dieser speziellen Fragestellung auseinandergesetzt haben dürften. Oder fällt euch noch wer anderes ein?
Danke für jeden sachdienlichen Hinweis,
Rabe10. März 2008 um 22:41 Uhr #3197406antwortet zahlreich. ich habe die gleiche frage =)
Anonym
Gast@11. März 2008 um 6:23 Uhr #3013391frag mal beim trust nach
11. März 2008 um 10:51 Uhr #3173744ja ich bitte auch um zahlreiche Antworten 😉
@Rabe3 warum willst Teflon für das Implantat nehmen? (wegen der Kontur?) Silicon wäre sicher angenehmer zu „tragen“.Außerdem musste der Schnitt beim implantieren nicht so Groß sein. Damit wäre die Narbe kleiner, die evtl. später beim tätowiren stören könnte.11. März 2008 um 11:32 Uhr #2996752@Rabe: Schreib doch evtl. nen paar Leute bei BME an,da gibts ja mehr,die das haben und die dir was dazu sagen können.Denke hier wirst du weniger Antworten kriegen.Aber guter Plan von dir,hört sich echt gut an,aber würde instinktiv auch eher Silikon als Teflon verwenden denke ich.
11. März 2008 um 12:54 Uhr #3061571Silikon hat halt den Nachteil, dass es extrem flexibel ist, und sich auf Druck komprimiert, „ausweicht“. Ich hab ne weile übers Material nachgedacht, und meinem Gefühl nach mu?? dieses Implant hart sein und Widerstand geben. Einfach vom Emotionalen her empfinde ich Silikon als nicht passend an der Stelle, eben WEIL weich, genauer kann ichs leider nicht erklären :// Als ich im Stigmata war, hat mir Arnulf zwei Implantate für andre Leute gegeben, damit ich ein Gefühl fürs Material kriege, eins aus Silikon, eins aus Teflon, und für mich war einfach in der Sekunde, als ichs in Händen hielt, klar, dass das Silikon … falsch ist. Also mu?? es wohl das Teflon sein ://
11. März 2008 um 13:03 Uhr #2961764Ok,dann kann ichs absolut verstehen.Hört sich aber soweit echt interessant an.
11. März 2008 um 13:14 Uhr #3232095Ich würde zum erst tätowieren raten, es dürfte nicht möglich sein nicht ständig mit der Tattoonadel ins Implant zu hämmern.
Bei Teflon dürften sich die Nadeln verbiegen, bei Silikon könnte das Implant mittätowiert werden.Anonym
Gast@11. März 2008 um 16:24 Uhr #2943110Auszerdem – wenn dies geschieht hast du viele kleien oeffnungen des Implantates nach auszen, selbst bei perfekter Pflegehygiene, das hoerte sich relativ infektionsgefaehrlich an.
12. März 2008 um 14:22 Uhr #2938100Aber man tätowiert doch normal in die Haut und nicht durch die Haut durch.
13. März 2008 um 12:05 Uhr #3205247die Implants liegen aber auch in der Haut und die Tattoonadel kommt da ziemlich sicher in die Kapsel in der das Implant liegt.
Ich hab mit letztens noch anlä??lich eines Skin-Removals ein Tattoo von unten angesehen und weiß daher sehr genau wie tief ein Tattoo reicht.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.