Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Trollwiese › Trolltage – Besinnung / Bekenntnis zur Trollwiese :)
-
20. März 2006 um 12:12 Uhr #2793145
Guten Tag … wieder die immer mehr durchgreifenden guten Sitten hier möchte ich an den Sinn und Zweck der Trollwiese erinnern ;-)))))))
Troll (Netzkultur)
aus Wikipedia, der freien EnzyklopädieTrolle zu füttern ist kindisch oder zeugt von Unerfahrenheit
Im Internet werden jene Menschen als Troll bezeichnet, die Beiträge verschicken, mit denen sie erkennbar provozieren wollen, ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion zu leisten. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Troll-Post oder Troll-Posting bezeichnet.
Allgemeines
Trolle bewegen sich vor allem in Diskussionsforen und Newsgroups, aber auch in Wikis und auf Mailinglisten. Ursprünglich bezog sich der Begriff Troll lediglich auf die vom User geschriebene Nachricht, der Verfasser selbst wurde Elch genannt. Ihr Ziel ist es, Diskussionen um ihrer selbst Willen auszulösen oder zu betreiben, ohne wirklich am Thema interessiert zu sein, wütende Antworten auszulösen, Menschen mit anderer Meinung zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem eine unangenehme Atmosphäre geschaffen wird. Hierbei werden gerne die Diskussionsmethoden der Rabulistik und der Eristik angewandt.
Viele derartige User ???trollen??? aus purer Lust am Destruktiven. Andere Trolle sehen sich selbst dagegen oft als Warner, die auf gekonnt subtil bis provokante Art auf gesellschaftliche Missstände hinweisen und Internet-Foren vor dem überhandnehmen eines bestimmten Meinungs-Einheitsbreis bewahren wollen.
Oft werden auch Diskutanten als Trolle bezeichnet, die eine kontroverse Meinung nicht nur vertreten, sondern auch tatsächlich von ihr überzeugt sind und unbeirrbar bis hin zu persönlichen Angriffen auf dieser bestehen. Da dieses im Internet verbreitete Verhaltensmuster der ursprünglichen Bedeutung des Wortes Troll widerspricht, wurde zur Unterscheidung versucht, dafür den Begriff ???Elch??? zu etablieren. Dieser Begriff hat sich allerdings außerhalb des Usenets nicht allzu weit verbreitet. schließlich wird der Vorwurf des Trollens auch allgemein verwandt, um Diskussionsteilnehmer mit kontroverser Meinung zu diskreditieren und einer sachlichen Diskussion aus dem Wege zu gehen.
Obwohl Trolle in der Mythologie nicht ausschließlich als böse beschrieben werden, ist ihre leichte Reizbarkeit legendär, aus der heraus sie oftmals nicht nachvollziehbare Handlungen begehen. Daraus leitet sich nach Meinung vieler die Analogie zum Internet-Troll ab. Für andere ist die Wortherkunft des Trolls mit Großer Wahrscheinlichkeit keine direkte übertragung aus der Mythologie. Stattdessen stammen seine Ursprünge nach dieser Theorie wohl vom Fischen mit einer Schleppangel (Trolling, also Ködern), das als Analogie für das Verhalten eines Trolls gebraucht wurde.
Früher war für Trolle auch die in Mailboxnetzen übliche Bezeichnung Twit in Gebrauch. Inzwischen ist dieser Ausdruck aber selten geworden.
20. März 2006 um 12:15 Uhr #3174042ein hoch auf copy&paste 😉
20. März 2006 um 12:16 Uhr #2996903Du hast zuviel zeit,… geh mal figuren schnitzen *g*
20. März 2006 um 13:36 Uhr #3194735aha . . . . . da fällt mir nur der „Trolley“ zu ein, nen KOFFER. Wa Ralf ?
20. März 2006 um 16:01 Uhr #3205485Zum Beispiel… oder die sauren Apfeldrops von TROLLI… *mampf*
Anonym
Gast@20. März 2006 um 18:40 Uhr #3116018Trollt euch…
20. März 2006 um 19:39 Uhr #3226984meine katze war noch nicht nie (t)rollig.. muss daran liegen dasses nen kater is.. muahahaha
Anonym
Gast@21. März 2006 um 0:15 Uhr #3153733Heist das nicht Prollette?
21. März 2006 um 13:55 Uhr #3200721Mehr Trolleranz!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.