Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Pflasterallergie und nen Problem

Pflasterallergie und nen Problem

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Pflasterallergie und nen Problem

24 Antworten, 16 voices Zuletzt aktualisiert von Schubi vor 17 Jahren, 5 Monaten
  • lagrima
    Teilnehmer
    @lagrima
    #2793337

    Also… ich hab jetzt seit Donnerstag DA´s. Mit dennen habe ich null Probleme. Nicht rot, die Haut drum herum super verheilt. ABER bei den ersten Pflaster die ich benutz habe, hab ich allergisch drauf reagiert. Soweit kein Problem hab neue benutz alles super. Jedoch, auch wenn die eigentliche Pflastergummiabdrücke nicht mehr rot sind, ist die Haut extrem dünn und rissig und hat sogar nen Blässchen hervorgebracht. Die kleinen Quadrate wo die DA´s sind sind weder rot noch sonste was. Halt alles in Ordnung. Nur der rest Juckt und ist halt rissig. Benutze zur Pflege H2Ocean. Was auch toll ist wenn ich es raufsprühe dann geht des Jucken weg. Hält aber nur 10 Minuten an. Kann ich diese von den alten Pflastern hervorgebrachten Stellen irgendwie eincremen oder mit irgendetwas pflegen? Oda reicht H2Ocean und hilft dagegen?

    Ich juck ja nicht dran (bin ja nicht lebensmüde) nur irgendwie gibts doch dafür bestimmt ne Lösung.

    isabooo
    Teilnehmer
    @isabooo
    #3001456

    ich hab in so nem fall die pflaster gewechselt. ansonsten mal mit bepanthen pflegen, aber abkleben musst du es ja auch wieder …. is echt ungünstig.

    lagrima
    Teilnehmer
    @lagrima
    #2960405

    naja das pflaster hab ich ja gewechselt. mit dem hab ich jetzt kein problem. nur vom alten pflaster ist halt alles übrig geblieben. oder bephanten einmassieren pflaster halbe stunde ablassen und dann pflaster drauf? müsste doch gehen^^

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3231410

    Genau das wollte ich gerade empfehlen 🙂

    Chrissy912
    Teilnehmer
    @Chrissy912
    #2941755

    Damit wirst du auch noch richtig lange zu tun haben, wenn du empfindliche Haut hast.. Hab mir teilweise die Haut runtergezogen mit den Pflastern.. 🙁
    Bei Rossmann gibt es richtig gute (Rossmann Eigenmarke) Sensitiv Pflaster. Die kleben seht gut, aber nicht so dass man sie schlecht abbekommt.
    Sind echt super. Hab sie immer zurechtgeschnitten und abgeklebt.
    Und Haut mit Babycreme gepflegt, die von den Pflastern gereizt war.
    Viel Erfolg! LG

    BloodyAngel227
    Teilnehmer
    @bloodyangel227
    #3029755

    Ich hab auch Pflasterallergie und das war ein Problem bei meinem DA, wie bei dir. Ich hab nix Großartig dagegen gemacht, abends nachm reinigen hab ich immer bisschen Luft dran gelassen. Und nachdem das Pflaster ab war hab ich halt gut gepflegt :/

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3094566

    willkommen im club! ich gehör da auch dazu. ich hab mehrere pflaster ausprobiert und experimentiert, selbst die sensitive pflaster waren nix bei mir! ich hab die rissige und wunde haut daheim an der luft gelassen (also ohne pflaster) und mit bepanten dünn eingecremt, das half super. und was pflaster angeht, bin ich dann letztendlich bei den kinderpflastern von dm gelandet. diese eigenmarke, das gesunde plus. is mit bärchenaufdruck *lol*, helfen aber bei mir super und das hei??t schon was, den ich bin hypermegaultra-empfindlich. wünsch dir viel glück bei der suche! und dass es bald besser wird bei dir. ich weiß wie lästig das bei mir war

    lagrima
    Teilnehmer
    @lagrima
    #2984994

    um mal werbung zu machen: ich hab die sensitiv pflaster von lidl:) mit dennen gehts ja:) vorher so teure gehabt die mir oma gegeben hat von hansepflast oder wie die hei??en. die haben die ganze scheiße ja verursacht. ich gugg mal nachher nach babypflaster und nach so babypflegecreme:) des müsste ja dann reichen^^

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3214489

    ja ja bla bla hab auch sauteure aus der apotheke gehabt und die haben nix geholfen. man muss sich da leider durchprobieren. babycreme ginge auch, aber besser wär du hättest ne wundsalbe wie bepanthen oder so zur hand, die wär wohl besser. ganz dünn auftragen halt und in ein paar tagen sollt es besser sein. und daheim lass ruhig zwischendurch immer luft dran.

    BloodyAngel227
    Teilnehmer
    @bloodyangel227
    #3026403

    Ich hab selbst von diesem sensitiv Pflaster Ausschlag bekommen, dass man in der Apotheke kaufen kann und sich selbst zuschneiden, dass hat so flauschzeugs oben drauf, Fixomull hei??t das glaub. Klebt wie Sau und hat mir die halbe Haut mit abgerissen… *g* Aber es hält halt, muss man lassen.

    Vor allem juckt der Ausschlag auch noch so fies 🙁

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3163194

    Ich persönlich hab gerade die Erfahrung gemacht,dass die teuren Pflaster meistens die schlimmsten sind,was solche Reaktionen angeht,komisch irgendwie.

    BloodyAngel227
    Teilnehmer
    @bloodyangel227
    #3103637

    Das ist mir auch aufgefallen, auch Hansaplast gehört dazu, grad dieses braune Pflaster zum Abrei??en – Hölle, geht gar nicht.

    Mein Tätowierer meinte auch das er das in den letzten Jahren festgestellt hat das seine Kundschaft vermehrt auf Pflaster reagiert, was vorher ganz selten der Fall war. Vielleicht andere Zusammensetzung oder sowas?

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3152898

    bei mir isses komisch denn die sensitive pflaster und die pflaster für kinder von dm haben exakt dieselbe zusammensetzung. die einen vertrage ich gut, die anderen net. liegts wohl am bärchenaufdruck *ha ha*???

    Diotima
    Teilnehmer
    @diotima89-gmx.de
    #2909865

    Ich hatte das gleiche Problem. (Pflasterallergie)

    Habe die Pflaster dann so selten wie möglich benutzt. Tagsüber meistens gar nicht, dann musste ich eben immer sehr gut aufpassen. Nur nachts war mir das zu heikal, dafür hatte ich morgens immer furchtbar gerötete und juckende Haut. Die musste ich dann den ganzen Tag mit Bepanthen pflegen.
    Nun, ich hab es einfach durchgestanden und nach anderthalb Wochen die Pflaster auch nachts weggelassen, die Dermals haben es überlebt 😉

    BloodyAngel227
    Teilnehmer
    @bloodyangel227
    #3151670

    so hab ichs auch gemacht Diotima, nach einer Woche hab ich die Pflaster tagsüber weggelassen bzw mal einen Tag zwischendrin gehabt an dem ich es net draufgemacht hab, am nächsten wieder usw. Ging eigentlich und das Dermal sitzt gut 🙂

    lagrima
    Teilnehmer
    @lagrima
    #3186369

    hm…alsoooo ich hab nachgeschaut die die ich habe sind die waterproof von lidl:) und daneben is ne packung mit pflastern die bären vorm oder schildkröten formen haben für kinder gewesen. hab ich mal mit genommen. muss am we arbeiten in soner art erlebnishof für kiddis da papp ich mir die drauf:D a vielleicht kommen sie gut an und b vielleicht sind die ja genauso gut:)

    Trinkness
    Teilnehmer
    @trinkness
    #3175173

    Kann mich nur hinten einreihen… selbes Problem.
    Wo ich mein DA noch hatte hab ich das auch immer mal mit bepanthen eingecremt. funzt echt. Und die reaktion auf die teuren Pflaster kann ich nur bestätigen.

    PlastiQ_dolly
    Teilnehmer
    @PlastiQ_dolly
    #2991273

    also ich hatte aus der apotheke so pflaster die waren supergut und haben auf mega gut geklebt …allerdings kann ich dir nimmer sagen wie die heisen …frag einfach dort mal nach die empfehlen dir bestimmt was =)

    tussi07
    Teilnehmer
    @tussi07
    #3168326

    was mir geholfen hat, war die pflaster jeden tag anders zu kleben, so da?? sich die haut wenigstens wieder ein bi??chen beruhigen konnte.

    Escapade_
    Teilnehmer
    @escapade_
    #3114879

    Haha, wie passend. Ich hab meine MDs am Sternum seit Montag und bereits jetzt die Schnauze voll von den Pflastern (vom Studio mitbekommen, steril und alles.. trotzdem scheiße).
    Hab die ersten 2 Tage wie empfohlen morgens und Abends Pflaster gewechselt allerdings war der Juckreiz irgendwann so stark, dass ich unbewusst ständig am rumkratzen war und das ist nicht besonders hilfreich was die Heilung betrifft, zumal ich ein-zweimal kurz hängen geblieben bin.
    Nachts trau ich mich noch nich ohne, da versuch ich möglichst abwechslungsreich zu kleben. Morgens kommen die fiesen Dinger ab und Bepanthen drauf. Die roten Flecken halten sich bis mittags :/

    black_raven
    Teilnehmer
    @black_raven
    #3225844

    hallo,

    ich hab auch eine allergie auf den kleber und sogar auf die sensitivpflaster… ich kann dir bepanthen zum eincremen nur empfehlen… dann geht das rissige und das jucken recht schnell weg…

    … statt pflastern verwend ich fixomull, das ist nur so ein gewebeband aus der apotheke mit dem kleber drauf (auf den reagier ich komischerweise nicht) und darunter sterile tupfer… kost alles zam weniger als die fertigen pflaster…

    viel erfolg!

    Magic
    Teilnehmer
    @magic-2-2-2-2
    #3066711

    Ich habe meine Pflasterallergieflecken (die ich lustigerweise bei einem Allergietest, bei dem mir der Rücken zugepflastert wurde, feststellen durfte) immer sparsam mit Bebanthen behandelt und bin letztlich auch bei den selben Pflastern hängengeblieben wie Romana – die Hausmarke von DM. Viel Erfolg beim Abheilen…

    Schubi
    Teilnehmer
    @Schubi
    #3245185

    ich gehöre auch zu denen mit der pflasterallergie….
    jaja

    ich hab von meinem hausarzt tabletten bekommen womit der juckreiz unterbunden wird
    ich weiß nur nicht mehr wie die hei??en., hab die schon länger nicht mehr gebraucht,
    frag dochmal in der apotheke ob es die rezeptfrei gibt!

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3162595

    schon an banales fenistil gedacht?

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #2893752

    ne Alternative zu Pflastern gibt es auch noch, auch wenn der Verband dann was grö??er ausfällt und es nicht an jeder Stelle praktikabel ist:

    http://de.hartmann.info/DE/Home/Produkte/Hartmann_Stuelpa_30.pdf

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 25)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv