Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Entzündung & Unverträglichkeit
-
23. Mai 2006 um 20:04 Uhr #2793763
So, vor geraumer Zeit hat sich mein Christina Piercing beim Stab-Kürzen entzündet und angefangen zu eitern. Und diese Entzündung krieg ich nicht mehr los, vorallem da ich es Anfangs mit Octenisept und dann mit Tyrosurgel behandelt hab und ich beides absolut nicht vertrage, auf das Tyrosurgel hat es sogar angefangen wieder zu bluten.Hab es jetzt wieder abgesetzt und es ist besser, aber noch nicht ganz ok. Hat jemand nen Tip was ich machen bzw. anwenden könnte? Vielleicht was natürliches?
Anonym
Gast@23. Mai 2006 um 20:13 Uhr #3028976hast du schonmal mit eigenurin versucht? was macht dich sicher, das es sich beim stab kürzen entzündet hat? kann ich mir nicht recht vorstellen.
Anonym
Gast@23. Mai 2006 um 20:33 Uhr #2938705An deiner Stelle würde ich damit sofort ins nächste Piercingstudio gehen, damit nicht noch schlimmeres passiert. Vielleicht probierst du mal Betaisodonna Salbe aus, die zieht die Entzündung wieder raus. Bitte beachten, dass sich der Schmuck verfärben kann.
23. Mai 2006 um 20:35 Uhr #3205777Ja, hab ich. Habs von Anfang an mit Eigenurin behandelt und alles lief glatt. Dann hab ich das Okti benutzt und es hat sich leicht entzündet. Abgesetzt, Eigenurin, alles wieder gut. Stab rausgenommen, desinfiziert, entzündet. Erneuter versuch mit Okti, richtig krasse entzündung. Danach hab ich’s abgesetzt und mit Eigenurin weiter behandelt. Vor 1 1/2 Wochen hab ich dann mit dem Tyrosurgel angefangen, daraufhin ist die Entzündung wieder schlimm geworden und es hat angefangen zu bluten. Hab das jetzt auch abgesetzt und wieder Eigenurin genommen, aber es ist noch nicht viel besser geworden.
So, ende der Geschichte 😀
Anonym
Gast@23. Mai 2006 um 20:42 Uhr #3228235dann würd ich doch glatt sagen, mit eigenurin weitermachen…sagst ja selbst, dass es damit ganz gut lief…dauert jetzt halt etwas länger, bis alles gut ist, weils halt schlimmer gereizt war oO
Anonym
Gast@23. Mai 2006 um 20:46 Uhr #3116170nich immer den schmuck rasu nehmen und wieder reinmachen.. das reitz zu sher.. daher könnte das bluten kommen… und ab mit dir zum piercer.. der sieht das und kann dir dann besser sagen was helfen könnte… erkläre im genau wie du pflegst.. was du machst… dann wird er dir schon nen tip geben können…
23. Mai 2006 um 21:09 Uhr #3227131Kurze Frage, wieso hast du denn am Anfang von Eigenurin auf Octi gewechselt? Mach einfach komplett mit Eigenurin weiter. Ich denke das das dein Piercing sicher auch beruhigen wird. Aber ob es die Entzündung auch raus zieht weiß ich leider nicht. Denke aber das die Entzündung vielleicht nur vom Mittelwechsel rührt
23. Mai 2006 um 22:19 Uhr #3004299hallöchen!
weiß ja nicht wie das bei Intimpiercings ist, aber bei mir hat sonst überall Kamille gholfen. Vielleicht fragst du mal dein Piecer ob das was bringen könnte?
Ansonsten lese ich ja in deinem Beitrag, dass dir der Eigenurin schon was gebracht hat. Die Wunde ist wohl durch das ständige Mittelchen wechseln und rausnehmen gereizt und bedarf Ruhe.Grü??e
Corinna24. Mai 2006 um 12:01 Uhr #3055283OnkelFester: Ich habe den Schmuck eigentlich nur zum kürzen rausgenommen und das war vor nem Monat, ich denke nicht da?? es deshalb jetzt zu bluten anfängt 😉
Ich wollte eben erst sehen ob ich es so hinkrieg da mein Piercer in Nürnberg ist und ich mir dann erstmal ein neues Studio hier suchen muss. Aber Recht hast da schon *g*Merlin: Weil das Zeug ja von allen inklusive Wildcat in den Himmel gelobt wird. Eigenurin hat wenigstens geholfen den Schaden vom Octi und Tyrosur zu lindern, aber wirklich weg geht die Entzündung nie.
eVErLeSs: Danke für den Tip, ich werd‘ das nochmal mit Kamille versuchen, wenns innerhalb ner Woche immer noch nichts ist werd ich wohl oder übel nen Piercer aufsuchen müssen.
24. Mai 2006 um 13:07 Uhr #2909088aufjedenfall nicht immer die „medikamente“ wechseln so kann sich das piercing nicht daran gewöhnen
24. Mai 2006 um 13:50 Uhr #3150887naja es is so, dein körper entscheidet, ob das piercing drin bleibt und heilt, oder obs sich entzündet und abgestossen wird, je nachdem, was weniger aufwand bedeutet- wenn das piercing net zur ruhe kommt wird der körper irgendwann versuchen es los zu werden.
————
abgesehen davon würde ich keinen eigeurin über ein schon entzündetes piercing kippen weil- zitat wiki: „Bei der Bildung in den Nieren und der Lagerung in der Blase ist Urin beim gesunden Menschen noch völlig keimfrei. Da die untere Harnröhre jedoch nicht keimfrei ist, enthält Urin beim Austritt bis zu 10.000 Keime pro Milliliter.“ und auf eine ohnehin arbeitende wunde würde ich nicht noch zusätzlich solche horden von keimen loslassen (abgesehen davon, dass ich von eigenurin zur desinfektion frischer wundern sowieso nichts halte)
————
weiters habe ich gehört, dass man tyrosur nicht in verbindung mit octi anwenden soll. in österreich gibt es eine antibiotische gel-artige salbe, die mir mit meinem enzundenen nape geholfen hat, die nennt sich baneocin (die salbe gibts auch noch mit dem namen nebacetin, extakt das gleiche produkt, vielleicht gibts das ja auch in deutschland)24. Mai 2006 um 17:02 Uhr #3039065Ich habe es nicht miteinander angewendet, ich reagiere auf beide so extrem. Und lieber bleibe ich beim ach-so-bösen Eigenurin, das hat mir bisher noch mehr gebracht als das bisherige Dreckszeug.
25. Mai 2006 um 10:29 Uhr #3044519ist diese salbe in ??sterreich nicht verschreibungspflichtig?
nebacetin ist es in Deutschland… -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.