Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Heilungsmittel ??
-
Anonym
Gast@15. Februar 2008 um 16:32 Uhr #2794037Hallo Leute,
– Jodsalbe
– Kamillentee
– eigen Urin
???????
Was ist eurer Meinung nach das Beste Heilmittel, bei einem neuen Piercing.
Mein Baunabel Piercing hab ich nun seit ca. 1 1/2 Jahre und es entzündet sich immer mal wieder. Was kann ich da am besten tun?
🙂 Danke
Anonym
Gast@15. Februar 2008 um 16:56 Uhr #2984959Hi hab dazu kuerzlich mal einen Blog geschrieben, der mal zum Artikel wachsen wird, sobald ich mir Zeit zum Ueberarbeiten genommen habe.
http://www.wildcat.de/profile-1022678-blog-19187.html
Iodtinktur nicht unbedingt Salbe…
Diese allein anwenden, nciht kombinieren.
ODEROctenisept (ev. plus Salz).
ODER / UND Teebaumoel oder Kamillenoel.
15. Februar 2008 um 16:58 Uhr #3214450also…
wenn eins meiner piercings mal muckt dann nehm ich tyrosur gel, das ist so n oberflächenantibiotikum bekommst du in der apotheke und wirkt immer wunder das zeug..
thiemo15. Februar 2008 um 17:13 Uhr #3026367Hm,bei mir hats noch nie geholfen und Antibiotika wendet man eigentlich nicht mal eben so an.
Wie ich schwierige Piercings zum Abheilen bringe,verrate ich lieber nicht öffentlich 😉
15. Februar 2008 um 17:26 Uhr #3163155Am besten macht sich Betaisodonalösung! Diese auf ein Steriles Vollpflaster geben und dann über den Tag darauf lassen, Abends dann gut reinigen am besten mit Aquades. damit nicht wieder Keime heran kommen! Und darauf achten was du trägst nicht das es immer scheuert und deswegen sich immer Entzündet!
15. Februar 2008 um 17:49 Uhr #3103597darum ist es ja n oberflächen antibiotikum und greift nicht den körperkreislauf an sondern beschränkt sich auf die eingecremte region…
und bei entzündungen die nicht einmal die woche auftreten kann man dieses ruhig anwenden, keine sorge…Anonym
Gast@15. Februar 2008 um 18:20 Uhr #3152860Sollte ein Antibiotikum ueberhaupt in den Koerperkreislauf eingreifen?!
ROFLEigentlich sollte ein Antbiotikum den koerper in Ruhe lassen, und stattdessen nur die angreifenden Bakterien eliminieren. Klar gibt es dabei gewisse nebenwirkungen, diese sind aber nciht der Grund fuer die genannte Aussage, Antibiotika sollten nicht unmotiviert verwendet werden.
Denn noch eigentlicher ist hier das Problem der Antibiotika, dass sie Bakterien einem Selektrionsdruck unterwerfen, man zuechtet sich durch Antibiotikagebrauch resistente Keime heran, die dann nicht mehr angreifbar sind.
Benutzt man die Antibiotika nun leichtfertig fuer Kleinigkeiten verlieren sie ihre Wirkung, nicht weil sie in den koerperkreislauf eingreifen (Muahaahhaaaaa!!!! – so prustet das lachen ob der Aussage aus mit heraus), sondern weil sie in den Lebenszyklus der Bakterien eingreifen.
Wenn ma ka Ahnung hat, ist man durch Schweigen besser beraten, als durch „sich stolz als Ahnungslos“ zur Schau zu stellen.
15. Februar 2008 um 18:26 Uhr #2909830So ist es und resistente Bakterien sind nicht lustig und lachen irgendwann nur noch über sowas wie Tyrosur!
15. Februar 2008 um 18:41 Uhr #3151634wird es besser sich lustig zu machen???
so hat es mir mein arzt erklärt oder ich vermag mich so daran zu erinnern. sollte man es, sofern ein fehler aufgetreten ist nicht verbessern/aufklären???gerne lass ich mich eines besseren belehren und bin für jede aufklärung offen..
aber muss es auf diese belustigende und abwertende art passieren??
bist du aus dem alter nicht raus???Anonym
Gast@15. Februar 2008 um 19:31 Uhr #3175101Also jemand der so arrogant einen weiter oben stehenden (richtign) Beitrag berichtigt (allerdings eben falsch) braucht sich bitte nicht wundern, also echt….
Deinem hausarzt gign es einzig um die sonstigen Nebenwirkungen.
15. Februar 2008 um 19:50 Uhr #2991234ne net dich anna
den herrn stormchaser…arrogant???das hast du aus den paar zeilen entnehmen können??
ich bin beeindruckt…zumal ich nicht über eine andere aussage gelacht habe,somit gestalltet sich mir dein eindruck doch schwer verständlich..
ist ja eigentlich auch wurscht, nur vielleicht fürs nächste mal..man kann auch nachfragen oder einen anderen beitrag freundlich berichtigen…
heidenei…15. Februar 2008 um 20:01 Uhr #3168287krass
der tonfall hier lä??t wirklich zu wünschen übrig *rolleyes*wollte doch eigentlich was zum bnp sagen. mein erstes hat auch ewig gezickt, weil ich ständig mit den blöden jeansknöpfen drankam. hilft wirklich nur -bis es komplett verheilt ist- konsequent hüfthosen tragen o röcke, die nich ständig gegenkommen. schlimm sind auch quetschende strumpfhosen.
tyrosur würd ich nehmen, wenn es wirklich rot u angeschwollen u eitrig ist. ansonsten nehm ich forasept u/o kamillosan. 3x täglich.
15. Februar 2008 um 20:53 Uhr #3114841Nicht überpflegen. Normalerweise reicht ein Pflegemittel. Eventuell auch mal über anderen Schmuck nachdenken. Falsches Material und/oder unpassender Schmuck tragen nicht dazu bei, ein ohnehin zickiges Piercing zu beruhigen.
Was Tyrosur angeht: Das benutzt man bei infizierten Piercings. Dann regelmäßig und nicht mal eben, wenn es gerade rot ist. Sonst züchtet man sich eben schnell mal eine Resistenz.16. Februar 2008 um 0:07 Uhr #3225804@Storm…Octi + Salz, meinst Du damit, dass man in die volle Octi-Flasche noch Salz reinmachen kann? Wenn ja, wie viel denn und ist das sterile Mittel dadurch denn nicht mehr steril? Eigentlich schon oder? ^^ Danke
Anonym
Gast@16. Februar 2008 um 0:59 Uhr #3066674Du solltest….
Sterile Salzsole herstellen (30%)…. und so 1, 2ml (auf rund 2%) Endkonzentration zufuegen.Unter der Hand: Salz ist ziemlich sauber, das Mittel bringt minimale moegliche Verunreinigungen ohnehin um, ich habs bislang nur reingeschuettet (Gefuehl, manchmal auch zu viel erwischt) – das wuerde ich nun aber so nicht wirklich raten weils eigentlich eine schlampige Methode ist, und ein unnoetiges Restrisiko beinhaelt.
Salzsole sterilisieren (lassen) und dann dazudosieren waere der bessere Weg.16. Februar 2008 um 10:26 Uhr #3245115Dann bekommt man Salzsole doch sicher auch sterilisiert in der Apo oder? Weil ich wüsste jetzt gar nicht, wo ich das sterilisieren lassen könnte!
Und wann merkt man, dass man zu viel reingemacht hat? Am Brennen, dass es mehr austrocknet oder wie? ^^ Jaja, Fragen über Fragen…16. Februar 2008 um 10:39 Uhr #31625581. Octenisept sollte mit NICHTS GEMISCHT WERDEN! Wie jedes andere Fertigarzneimittel auch.
2. man kann aber gut abwechselnd Octi und Kochsalzlösung nehmen.
3. Wenn ein BNP nach 1 1/2 JAHREN immer noch nicht abgeheilt ist solltest du langsam aufhören daran rumzudoktern und lieber mal einen Fachmann (Piercer) aufsuchen der eventuell feststellen kann was an deinem BNP falsch läuft und warum es immer noch nicht abgeheilt ist.
16. Februar 2008 um 14:41 Uhr #2893712Hier ein Tipp der Biologielaborantin und Piercerin zum Klugscheißen:
Physiologische Kochsalzlösung ist 9g / L. Das Salz ist schon Keimfrei, aber Dein Leitungswasser nicht. Es gibt darin Keime und im Sommer mitunter sogar Legionellen (habe im Trinkwasserprüflabor gearbeitet), meist nach viel Regen von oben. Klingt komisch, is`aber so. Bei zu niedriger oder zu hoher Salzkonzentration schrumpeln die Zellen oder platzen. Und das Salzwasser weiß entgegen irgendwelcher Gerüchte auch net, ob die jetzt eh schon tot sind oder neu gewachsen. Beim Sterilisieren verändert sich die Salzkonzentration abermal, es sei denn, Du hast so ein Bestrahlungsdings zu Hause.
Daher sollte man die Ampullen kostengünstig in der Apotheke holen. Die Lösung hat nur eine Spülwirkung. Da kriegt man auch eine Spritze, deren ??ffnung ganz genau auf den Stab passt, wenn man die Kugel abschraubt und so kann man es wunderbar spülen ohne zu entnehmen.Anonym
Gast@16. Februar 2008 um 16:47 Uhr #3141876Hi halte wenig von physiologischer Salzloesung. Unser Koeper hat schon einige Methoden sich gegen osmotishcen Druck zur Wehr zu setzen – und gerade einige dieser Methoden sind heilungsfoerdernd!
3, 4 mal die osmotische Salzkonzentration udn man bekommt eine interessante Wirkung: Der Koeper produziert Fluessigkeit, die kommt nicht aus den Zellen, sodnern aus den Zellzwischenreaumen udn wird dort vom Blut her nachersetzt. Diese Fluessigkeit waecht nun die Wunde (das Piercign) aus. Ja richtig, direkt nach aufbr8ngung des Mittels suppt es – dadurch werden Keimzahlen verringert, dadurch die Heilung gefoerdert. Abgesehen davon laeuft dieses duennfluessige Produkt viel besser ab als zaehfluessige Produkte, die sich gerne mal ansammeln, Naehrgruende fuer Bakterien bieten.
Salz permanent 24h am Tag stoert die Heilung – Salz zwischendurch foerdert die heilung, wie dir jeder Meeresanwohner mit einigermaszen sauberem Wasser zum Schwimmen bestaetigen kann.
Gruesze Herfried
17. Februar 2008 um 12:33 Uhr #3193472Warmes Wasser + Salz + Kamillan.Kann ich nur empfehlen.Hab bis jetzt alle meine Piercings so behandelt und es hat immer bestens funktioniert.
25. Februar 2008 um 13:44 Uhr #3073484das hier liest wahrscheinlich keiner mehr und das ist auch besser so……aber Zellzwischenräume, die hätte ich gerne mal gesehen unter dem Mikroskop und die Zelle reagiert nicht, sondern die Zwischenräume, gröl………
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.