Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Providon -Iod
-
27. Dezember 2005 um 12:52 Uhr #2794897
Ist der Wirkstoff Providon – Iod zur Abheilung von Piercing unterstützendswert?
27. Dezember 2005 um 17:21 Uhr #3038736das ist betaisodona, kann man auch für piercings zum desinfizieren nehmen.
auf keinen fall mit octenisept mixen, das gibt wechselwirkungen!27. Dezember 2005 um 18:09 Uhr #3044193hab ich bei meinem bnp vor zwei monaten gemacht (das mischen von octi und beta) und hab immer noch schöne verfärbungen am bauch, weil sich das dann auch noch mit meiner pflasterallergie gemixt hat
27. Dezember 2005 um 18:32 Uhr #3079433also mir wurde es zur pflege vom zbp gegeben (in form von betaisodona)…denke also schon, dass es zur heilung auch etwas unterstützend wirkt, zumindest nicht das gegenteil bewirkt. allerdings ist es ja auch nur zur kurzfristigen anwendung (ebenso wie octenisept) gedacht.
27. Dezember 2005 um 20:19 Uhr #2977442betaisodona nur zur kurzfristigen anwendung??? seit wann??? es ist sogar zur langfristigen und Großflächigen anwendung zugelassen
Anonym
Gast@28. Dezember 2005 um 3:16 Uhr #3035493BETAISODONA Salbe:
Anwendungsgebiete:
Zur WIEDERHOLTEN, ZEITLICH BEGRENZTEN Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut z.B. Decubitus, Ulcus cruris, oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierte und superinfizierte Dermatosen.BETAISODONA Lösung:
Anwendungsgebiete:
1. Zur EINMALIGEN Anwendung: Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen.
2. Zur WIEDERHOLTEN, ZEITLICH BEGRENZTEN Anwendung: Antiseptische Wundbehandlung (z.B. Decubitus, Ulcus cruris), Verbrennungen, infizierte und superinfizierte Dermatosen. Hygienische und chirurgische Händedesinfektion.Unerwünschte Wirkungen:
Seltene unerwünschte Wirkungen (< 1%): Sehr selten treten überempfindlichkeitsreaktionen der Haut auf, z.B. kontaktallergische Reaktionen vom Spättyp, die sich in Form von Jucken, Rötung, Bläschen o.ä. äußern können. Unerwünschte Wirkungen, Einzelfälle: In Einzelfällen wurde über anaphylaktische Reaktionen berichtet. Eine nennenwerte Iodaufnahme kann bei längerfristiger Anwendung des Arzneimittels auf ausgedehnten Wund- und Verbrennungsflächen erfolgen. In Einzelfällen kann es bei prädisponierten Patienten zu einer iodinduzierten Hyperthyreose kommen. Unerwünschte Wirkungen, ohne Angabe der Häufigkeit: Nach Resorption grö??erer Povidon-Iod-Mengen (z.B. bei der Verbrennungsbehandlung) ist das Auftreten von (zusätzlichen) Elektrolyt- und Serumosmolaritäts-Störungen und renaler Insuffizienz sowie von schwerer metabolischer Azidose beschrieben worden.Art und Dauer der Anwendung:
Die Lösung ist unverdünnt und in Verdünnungen ZUR ??USSERLICHEN ANWENDUNG bestimmt. Bei wiederholter Anwendung richtet sich die Häufigkeit und Dauer der Anwendung nach der vorliegenden Indikation. Die Lösung kann ein- bis mehrmals täglich angewendet werden. Eine Wundbehandlung sollte so lange fortgeführt werden, WIE NOCH ANZEICHEN EINER INFEKTION ODER EINER DEUTLICHEN INFEKTIONSGEF??HRDUNG DER WUNDVERH??LTNISSE bestehen.Quelle: http://www.pharma24.de/desinfektion.html
Gru??, Nici
28. Dezember 2005 um 12:32 Uhr #3115538es gibt aber meines wissens (ich bitte im korrektur wenn dies nicht so ist) zwei betaisodona lösungen einmal für innere und einmal für äußere anwendungen (u. a. erkennbar an der verpackungsfarbe (die für innere anwendung im mundraum ist blau und die andere müsste m. E. grün sein)
Anonym
Gast@28. Dezember 2005 um 12:50 Uhr #3226503Keine Ahnung, sollte man nachlesen.
Es ändert jedenfalls nichts an der Tatsache, dass man es überwiegend bei Entzündungen oder Infektionen anwendet, nicht zur allgemeinen Piercingpflege. Was macht man, wenn man wirklich eine Entzündung bekommt? Womit will man dann noch eine Heilung herbeiführen, wenn Betaisodona nicht mehr wirkt, weil man es als Pflegemittel angewendet hat?.
Gru??, Nici28. Dezember 2005 um 12:59 Uhr #3209023si… stimme ich dir zu =)
Meine Mutter musste des nach ihrer Halux Valgus OP machen, wo eine Entzündung entstanden is – hat nix gebracht, Osteomyelitis is trotzdem entstanden und der unfähige Arzt… [@!#$, ich weiche vom Thema ab ^^] – jedenfalls kenn ich auch nur Leutz die es bei Entzündungen etc. verwendet haben – mein Piercer schreibt auch ausdrücklich auf die Pflegeanleitung: „Bitte keine Selbstversuche mit anderen „Pflegemitteln“ wie bsw Betaisodona etc. – Octenisept REICHT zur täglichen Pflege in den ersten 4 Wochen“Anonym
Gast@28. Dezember 2005 um 13:07 Uhr #2926791*freu* Dankeschön!
Anonym
Gast@28. Dezember 2005 um 13:17 Uhr #3122667Also ich hab bisher mit beidem gute Erfahrungen gemacht. D.h. mit der Betaisodona Mündspüllösung und mit der Lösung für den Rest. Ich habe bisher alle Piercings mit Betaisodona gepflegt und der einzige Nachteil ist die leichte verfäbung, geht aber mit Wasser gut ab. Da hier ja jeder von Octenisept schwärmt hab ich das jetzt mal probiert und bin nicht so gut damit zurecht gekommen. Das ist eben wieder individuell. Auf jeden Fall ist es nicht falsch Betaisodona zu verwenden.
28. Dezember 2005 um 18:20 Uhr #3201563als octenisept noch nicht auf dem markt war war betaisodona das standardpflegemittel für piercings aller art, lösung für die normalen, mundantisept für zp usw.
ich kenne es aus der krankenpflege auch für schlecht oder nicht heilende wunden, das haben wir monatelang benutzt. der doc meinte zur zeitfrage nur das könnte man auch jahrelang benutzen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.