Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Octenisept trocknet Nasenschleimhaut aus.
-
23. Januar 2010 um 15:15 Uhr #2795216
Hey
Seit gestern hab ich nun auch endlich mein Septum. Zur Pfelge soll ich Octenisept benutzen! Ich komm damit leider gar nicht zurecht. Meine Nasenschleimhäute sind so extrem ausgetrocknet, jucken und verursachen die ganze Zeit ein Niesreiz. Also es fühlt sich sehr unangenehm an. Zu vergleichen mit dem Gefühl nach Benutzen von Nasenspray.
Wie habt ihr euer Septum gepflegt? Mit welchen Mitteln?
Kann ich ne Nasensalbe (Bepanthen) verwenden damit die Haut nicht mehr so trocken ist?
Danke schon mal23. Januar 2010 um 15:18 Uhr #2991639ach ja, ganz vergessen… nach der Anwendung von Octenisept wird meine Oberlippe immer leicht taub und pelzig.
23. Januar 2010 um 15:38 Uhr #3168690Gepflegt hab ich das Septum nicht wirklich,aber Octi vertrage ich allgemein auch nicht wirklich.Ich würd Prontolind nehmen,hab ich auch beim Septril von innen angewendet.
23. Januar 2010 um 16:35 Uhr #3115236Prontolind hat meine Nase nach ca 1 Woche auch ausgetrocknet… bin dann auf ein Meersalznasenspray umgestiegen und hatte innerhalb kurzer Zeit keine Probleme mehr und verheilt ist es auch gut 😉
23. Januar 2010 um 20:56 Uhr #3226206Gepflegt auch nich wirklich..
ansonsten mit kamillan oder salzwasser sauber gemacht, mehr nich..
hat bei mir völlig gereicht..24. Januar 2010 um 9:54 Uhr #3208728ich hatte prontolind…2 mal am tag hab ichs saubergemacht und fertig.
25. Januar 2010 um 14:19 Uhr #2926491Bei meinem Nostril hat es auch sehr ausgetrocknet und gebrannt. Ist schon lästig. Salzwassernasenspray probiere ich auch mal, klingt gut.
25. Januar 2010 um 20:43 Uhr #3122365ich hab mir jetzt vorhin eben auch protolind mitgenommen im studio!
mal schauen ob ich das besser vertrage…28. Januar 2010 um 14:00 Uhr #2894120Ich habe damals ein Tempo mit Kamillentee getränkt und in eines der beiden Nasenlöcher geschoben, dann ein bis zwei Minuten gewartet das Tempo heraus genommen und das gleiche Procedere auf der anderen Seite durchgeführt.
Anschließend habe ich mit nem Q-Tip Verkrustungen vorsichtig entfernt und anschließend ein wenig Betaisadona mit nem Q-Tip auf den Ring aufgetragen.
Das alles geschah nach Anweisung des Studios.
30. Januar 2010 um 16:14 Uhr #3142277hab mein septum mit wasser gesäubert und kruste mit wattestäbchen u./o. pinzette entfernt.
mehrmals tägl. halt
30. Januar 2010 um 23:03 Uhr #3194166Ich würde dir Wasser und H2Ocean empfehlen, genau das wende ich auch gerade bei meinem Septum an. Ansonsten geht auch warmes Wasser + Meersalz oder Kamillentee, besonders bei sensibler Haut hilft das.
Creme würde ich aber nicht empfehlen, das verstopft alles nur, zumindest ist das bei mir so. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.