Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Ocentiseptspray?!

Ocentiseptspray?!

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Ocentiseptspray?!

24 Antworten, 19 voices Zuletzt aktualisiert von Alex2K vor 20 Jahren, 1 Monat
  • lady_isis
    Teilnehmer
    @maitresse
    #2795855

    Das habe ich in einem anderen Forum gelesen:
    „Sicher, jeder hat seine eigene Methode, um einem Piercing zum abheilen zu verhelfen.
    Aber von Octenisept würde ich dringendst abraten. Sicher mag das Zeug eine desinfizierende Wirkung haben, aber das ätzt auch jedes Mal das Häutchen mit weg, welches sich im Abheilungprozess im Stichkanal bildet. Somit dauert der Abheilungprozess unnötig lange.“

    nun meine Frage: stimmt das? Es soll ein Hinweis eines kompetenten Studios gewesen sein….Ich kanns mir nicht vorstellen und wenn,dann muesste es dazu doch Belege geben.

    Chrissyst
    Teilnehmer
    @chrissyst
    #2926446

    Also für ne ganz kurze Zeit nach dem Stechen ist das Zeug sicher zu empfehlen aber bei längerer Anwendung trocknet es die Haut sehr stark aus, was zum Abheilen eines Piercings nicht unbedingt beiträgt denke ich. Ob es da was wegätzt weiß ich nicht, aber lange würde ich es nicht benutzen.

    melkor
    Teilnehmer
    @melkor
    #3122317

    Ich bin von dem Zeug auch nicht überzeugt. Dann doch lieber Eigenurin oder Meersalz Spray.
    Damit habe ich viel bessere Erfahrungen gemacht. Aber wie immer reagiert jeder Körper anders….

    Mahie
    Teilnehmer
    @Mahie
    #2894073

    Ich habs auch benutzt, zwar nicht lange und nicht zehnmal am Tag, aber meine Ohren sind noch dran…soweit ich aber bisher hier und bei meinem Piercer gehört hab, sollte es eigentlich keine Probleme geben, gesetzt den Fall, dass man es in Ma??en benutzt.

    bella_talent
    Teilnehmer
    @bella_talent
    #3142230

    also ich muss sagen das ich mit dem zeug sehr gut klargekommen bin und keinerlei probleme hatte…

    allerdings sollte man offenbar auch echt die hinweise betrachten…steht ja drauf das man es nach möglichkeit net länger als 14 tage verwenden sollte…

    xylish_z
    Teilnehmer
    @xylish_z
    #3194121

    äh huch… also ich hab dat zeugs benutzt ohne ende direkt nachm stechen und auch ne ganze zeit danach… hatte aber nie probleme.
    wie schon gesagt muss wohl jeder selebr wissen wie er damit klarkommt

    wildcat-cs
    Teilnehmer
    @wildcat-cs
    #3173442

    Unsinn.

    Octenisept ist ein Arzneimittel, d.h. es musste und muss
    viele Tests und Studien bestehen, um eben diese Zulassung
    in Deutschland zu erlangen und auch zu behalten.

    Bei manchen dieser Studien werden die Neben- und Wechsel-
    wirkungen erforscht. Wenn nur ein Probant über ein Symptom
    klagt, muss das im Beipackzettel genannt werden.

    Bei Octenisept im Beipackzettel steht:
    – zur zeitlich begrenzten Unterstützung (14 Tage)
    – zur wiederholten Wundbehandlung (wir sagen 2 x am Tag)
    – nicht anwenden bei überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe
    – nicht intraoperativ anwenden (in der Bauchhöhle)
    – sowie nicht in der Harnblase und dem Trommelfell
    – nicht in grö??eren Mengen verschlucken
    – nicht in grö??eren Mengen in den Blutkreislauf (durch z.B. Injektion)
    – Wechselwirkungen: nicht zusammen mit PVP-Iod Antiseptika
    anwenden (gibt hübsche Flecken)
    – Nebenwirkungen:vorübergehendes Brennen

    Das war es.

    lady_isis
    Teilnehmer
    @maitresse
    #3073834

    ja, dass man es eigentlich nich laenger als 14 tage benutzen soll, steht ja drauf. dass es die haut etwas austrocknet,weiß ich auch. aber dass es eine aetzende wirkung haben soll?!? das habe ich noch nie gehoert… und dazu muesste es dann ja irgendwelche beweise geben.

    wildcat-cs
    Teilnehmer
    @wildcat-cs
    #3224740

    „(…) aber das ätzt auch jedes Mal das Häutchen mit weg, welches sich im Abheilungprozess im Stichkanal bildet. Somit dauert der Abheilungprozess unnötig lange.“ (…)

    Aus der Praxis:
    Octenisept wird auch in Krankenhäusern zur unterstützenden Wundbehandlung
    nach z.B. OPs eingesetzt. Spätestens da würde bestimmt jemand dagegen
    sprechen wenn es den Abheilungsprozess unnötig verlängert.

    lady_isis
    Teilnehmer
    @maitresse
    #2986429

    na ja, da sieht mans wieder…“kompetentes studio“ *gg*
    es is schlimm, das jemand sowas behauptet

    APOSTROPHZ_69
    Teilnehmer
    @apostrophz_69
    #2980685

    also ich benutze auch seit jahren octenisept und hab absolut keine probleme damit gehabt ausser halt das übliche austrocknen…seit ca. nem monat hab ich was neues von meinem piercer bekommen…nennt sich irgendwie piercing nachsorge oder so…bis jetzt bin ich sehr zufreiden, das schöne dabei ist dass da heilungsfördernde wirkstoffe wie kamille etc. drin sind und die haut auch nicht austrocknet…nachteil: alcohol—> brennt ein wenig..aber gut sollte man abkönnen.
    ich bin mal gespannt vielleicht für mich das neue wunderzeug ??!!

    Centrostyler
    Teilnehmer
    @Centrostyler
    #3145238

    habe es für meine ohrlöcher benutzt und alles war ok!

    deedee666
    Teilnehmer
    @deedee666
    #3035309

    ich hab das spray bis jetzt auch bei jedem piercing benutzt und hab keine schwierigkeiten gehabt…auch das austrocknen der haut is bei mir ausgebliegen *wunder* ^^

    Anonym
    Gast
    @
    #3068404

    Verwende Octenisept seit Jahren wenns ??rger mit den Piercings gibt. Und es funktioniert gut.

    Coocky
    Teilnehmer
    @Coocky
    #2923006

    das spray ist echt gut…kann ich jedem empfehlen

    Anonym
    Gast
    @
    #3105763

    glaube das es nicht stimmt ich persönlich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Octenisept gemacht

    Anonym
    Gast
    @
    #3135451

    Jeder soll nehmen, was er braucht.
    Aber ich habe mein zweites BWP nur mit warmen Wasser gereinigt und habe damit nie Probleme gehabt.
    Octenisept verträgt nicht jeder, schließlich ist Alkohol drin; wer’s nicht glaubt, liest es bei der Zusammensetzung [Ethanol = Alkohol].
    Aber mit warmen Wasser die Krusten vorsichtig entfernen hilft meistens schon…

    Karo25
    Teilnehmer
    @Karo25
    #3036578

    Hab`s an verschiedenen Stellen benutzt und nie Probleme gehabt. Gutes Zeug.

    xxxGuido81xxx
    Teilnehmer
    @xxxGuido81xxx
    #3136165

    Hab Octenisept bei all bei meinen Piercings (mittlerweile immerhin 19) eingesetzt und damit auch noch nie Probleme gehabt. Seit April hab ich drei neue Helix, die ich damit täglich behandle und die fühlen sich von Tag zu Tag besser an.

    slaughterkittie
    Teilnehmer
    @slaughterkittie
    #2895078

    mag das auch nich sonderlich.
    arbeite da lieber mit meersalz, 3%igem wasserstoffperoxyd wenns krass eitert und eigenurin.

    emosheep84
    Teilnehmer
    @emosheep84
    #3054925

    ich bin auch nicht wirklich mit ocentisept klar gekommen… habs nur die ersten zwei tage genommen…
    hab verschiedene sachen ausprobiert und am besten kam ich mit kamillentee und bei zunge mit kamillosanmundspray zurecht…

    xblackstarhellcatx
    Teilnehmer
    @xblackstarhellcatx
    #3181113

    Ob man octenisept nutzt oder nicht liegt einerseits an der person selber sowohl auch einfach an der gepiercten Stelle. So hab ich die erfahrung gemacht,das octenisept bei Oberflächenpiercings weniger zu empfehlen ist,da das die haut so strak austrocknet das das irgendwann anfängt sich abzupellen und wesentlich schlimmer aussieht als das piercing selber.und da man bei einem oberflächenpiercing eh relativ lange nachsorge betriben muss bzw. sogar immer wieder mal überschreitet man die 14tage dann doch mal. zu empfehlen dagegen ist das Thyrosur-Gel aus der apotheke.hat vzudem durch die gelkonstistenz eine längere kühlende wirkung.verbindet sich zwar bei starkem gebrauch öfters mit kruste,aber wenn mann das mit warmem wasser oder dann egegebenenfalls mit etwas octenisept reinigt,hilft das wunderbar!

    gisela_du_drecksau
    Teilnehmer
    @gisela_du_drecksau
    #3063943

    ich bin auch eher dafür das spray max. 10 bis 14 tage zu verwenden und wenn das piercing immer noch nicht abgeheilt sein sollte meersaltzlösung bzw. kochsalzlösung aus der apotheke…

    aber melkor EIGENURIN??? das is ja bähhh

    Alex2K
    Teilnehmer
    @Alex2K
    #3240752

    Also wie der Vorredner schon richtig erwähnt hat ist Octenicept ein Arzneimittel und musste ne menge an Tests und allem durchlaufen und ist meiner Meinung nach eigentlich uneingeschränkt zu verwenden. Es handelt sich allerdings bei Octenisept um ein spezielles Schleimhautantiseptikum welches keine Rückfettende Wirkung wie normale Hautantiseptika hat und deshalb austrocknet. Der Vorteil beim benutzen von Schleimhautantiseptika liegt in der geringeren Reizung des umliegenden Gewebes ( und des Stichkanals). Die Tatsache das ein Antiseptikum irgendwas „ätzt“ ist allerding einen Fehlinformation, wie schon ein altes Sprichwort sagt , “ Die Dosis macht das Gift “ 😉 !

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3137361

    eigenurin ist eines der besten mittel um ein piercing zu pflegen
    octenisept ist aber auch nicht schlecht, ätzen tut es garantiert nicht, dann wäre es wohl kaum als arzneimittel zur wundbehandlung zugelassen und empfohlen

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 25)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv