Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Anwendungsdauer v.Octenisept
-
16. März 2006 um 13:07 Uhr #2796127
Ich hab mal ne Frage. Habe mir am Montag ein Brustwarzenpiercing machen lassen. Benutze im Moment Betaisodonna. Würde aber gern auf Octenisept „umsteigen“. Aber auf der Verpackung steht, dass man Octenisept nur 14 Tage benutzen soll. Kann ich dann nach den 14 Tagen wieder auf Betaisodonna „umsteigen“? weiß das jemand? In 2 Wochen ist mein BWP ja bestimmt noch nicht abgeheilt….
Danke für HIlfe16. März 2006 um 13:10 Uhr #3202090Piercing >> Pflege (hier auf der Wildcatseite) da steht alles genau erklärt.
Anonym
Gast@16. März 2006 um 13:21 Uhr #2955300Na nimms solange, wie du es verträgst. Ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass es auf Dauer die Haut unheimlich austrocknet. Ich komme besser mit 3%igem Wasserstoffperoxid aus der Apotheke klar, was etwa 2 Euro und nen bisschen kostet und super mit Wattestäbchen aufzutragen ist. Entfernt einfach den Schorf und tötet unnötige Keime ab.
Gru?? Thorsten16. März 2006 um 14:04 Uhr #3099283So lange musst du doch dein BWP gar nicht pflegen 😮
Ich hab meines jetzt seit 17 Tagen und benutze seit vorgestern kein Octenisept mehr. Tut auch gar nicht mehr weh und sifft nicht mehr. Ich denke, jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es komplett abheilt. Falls es irgendwann zickt, benutze ich halt wieder Octi…
16. März 2006 um 14:10 Uhr #3081147Ich hab früher auch immer Betaisodona bekommen, habe aber bessere Erfahrungen mit Octenisept gemacht. Ich benutze es des öfteren über 14 Tage hinaus und habe nie Probleme. Ganz im Gegenteil. Austrocknen tut es bei mir auch nicht. Wasserstoffperoxid ist auch ein guter Tipp, mit dem hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Vor allem bei den Knorpelpiercings. Also wenn du es verträgst, kannst du es ruhig weiter verwenden. Ich nehms immer wenn sich eines der Piercings entzündet und es wirkt super. Wenn du Beschwerden bei der Anwendung merken solltest, kannst immer noch was anderes nehmen.
16. März 2006 um 14:27 Uhr #3021356Hallo zusammen ,
Ich würde ich komm ja aus der Pflege und Ich mu?? sagen ich kann nur von Wasserstoffperoxid dringent ab raten das hat man vor etlichen jahren in der pflege auch noch eingesetz es reinigt zwar sehr gut . Brent wie Hölle aber das ist nur ein Teil , das Wasserstoffperoxid setzt zusetzlich kleiste Verletzungen , Die ja nicht erwünscht sind . Auserdem must du danach gut spühlen damit das zueug Abgeht ,
ALLSO MEIN DRINGENDER TIPP LASS DIE FINGER DAVON.
Octanisept ist ein Gutes Desifektion mit das Betaisadona hat alls bestanteil JOD.
ich würde die zu einer Wundundheilsalbe Bepanten raten da gibts in der Zwischen zeit auch antibakteriele . Gru?? Deviel16. März 2006 um 14:31 Uhr #3238298damit die Salbe den Stichkanal schön verstopft und nix abflie??en kann? Guuuuute Idee 😉
16. März 2006 um 14:33 Uhr #2986967Da hat Sumi nicht unrecht. Also wenn dann lieber Octenisept, das ist auch leicht in der Anwendung. Bepanthen ist halt für Tattoos sehr gut geeignet. Oder für kleine Wunden.
Anonym
Gast@16. März 2006 um 14:40 Uhr #2981232Habe auch octenisept benutzt. Ist finde ich das beste vor allem exrem leicht und schnell anzuwenden^^. Naja und das mit 14 tagen wie Adiaphora schon sagte normalerweise heilt das ziemlich schnell hat bei mir knapp über ne woche gedauert dann war alles vorbei.
Anonym
Gast@16. März 2006 um 15:06 Uhr #2970428Wenn du von Betaisadonna auf Octenisept (oder umgekehrt) wechselst, solltest du aber dazwischen ne gewisse Zeit lassen, die beiden Mittel beeinflussen sich nämlich gegenseitig und verlieren gemischt die Wirkung. Außerdem kommt es zu ner unschönen braun/lila Verfärbung, auch wenn du vorher duschst oder das Piercing mit Wasser reinigst. Bei mir hat die Haut auch sehr heftig reagiert, 2 Tage danach konnte ich nen richtig dicken Hautfetzen rund ums Piercing abziehen, wesentlich schlimmer als nach nem Sonnenbrand und nur da, wo ich das Betaisadonna aufgetragen hatte.
16. März 2006 um 15:27 Uhr #2981902hab auch 2 BWP also hab das octenisept max. 5 tage benutzt und das max. 3 mal am tag dann wars auch ok…überpflegen is auch nich die lösung. wenns mal suppt dann einfach mal wieder desinfizieren und dann gibt sich das wieder 😉 aber 14 tage würds nich dauern (obwohl is bei jedem anderes heilfleisch) kann nur sagen wies bei mir war und nach 5 tagen wars ok
Anonym
Gast@16. März 2006 um 16:22 Uhr #3164124nun ja… da muss ich widersprechen. bwp heilt in den seltensten fällen schnell, und nach einer woche ist es sicher auch nicht abgeheilt (falls du jetzt mit „dann war alles vorbei“ meinst, dass es verheilt war)…
16. März 2006 um 20:13 Uhr #2903668Also ich weiß ja nicht was euch eure Piercer so erzählen, aber ich habe mir am 18.03.2005 beide BW’s auf einmal stechen lassen. Habe Sie also jetzt seit etwa 4 Wochen. Der Rat meines Piercers war jeden 2-3 Tag einmal Octi benutzen und gut.
–
Und meine machen bisher mal Null ??rger. Habe gestern auch schon auch 2mm Ringe „nach oben“ gewechselt. 🙂
–
Also von daher bitte nicht überpflegen. Denke jeden Tag unter der Dusche säubern und alle 2-3 Tage Octi reichen voll aus.Viel Spa?noch
16. März 2006 um 20:31 Uhr #3166628APHRODITE, ich kann Maddox´s Hinweis nur wiederholen bzw ergänzen (Suchfenster „Pflegeanleitung“), dann ersparst du dir vielleicht, einige zweifelhafte Tips frustriert am eigenen Leib auszuprobieren.
Schon einige Male wurde hier eindringlich darauf hingewiesen, da?? nicht jeder verträgt, was ein anderer als Supertip verkauft, und da?? Wasserstoffperoxid ein effektives REINIGUNGSMITTEL für Kacheln, Instrumente, Leibschüsseln … ist. Robuste Leute halten H2O2 aus, empfindlichere Menschen kann es ???zerrei??en???; manche haben mit Salben Erfolg, bei anderen bewirken sie eine ???Einkapselung??? der Infektion usw !!
Natürlich braucht ein BWP Monate zum Abheilen, aber das ist nach einer gewissen Zeit auch ohne Medikamenteneinsatz möglich.
Nichtbenützen der Suchfunktion und sofortiges Hineinknallen einer schon oft gestellten Frage trägt eben aufgrund der Antworten oft statt zur Klärung eher zur Verunsicherung bei.
Selbstverständlich wurde in einigen kritschen Kommentaren festgestellt, da?? man / frau bei einer vorherigen Benützung des Suchfensters auch auf gewaltigen Mist sto??en könne, aber ein überblick wird doch ermöglicht. Nicht verhinderbar ist leider dasselbe Phänomen wie in der Millionenschau: der Fragende ersucht das geehrte Publikum, es mögen bitte nur jene aktiv werden, welche die Antwort sicher wissen, und immer wieder laden etliche Typen ihren Sud exakt auf jenen Möglichkeiten ab, die schon ausgeschlossen sind … Tiefttrauriger Unterschied: im Unterhaltungs- TV handelt es sich fast immer um eine Erstaufgabe – hier passiert das bei Fragen, die schon vieldutzendmal gestellt wurden …
Eine problemlose Verheilung deiner Piercings wünscht dir Hans.16. März 2006 um 21:34 Uhr #3135992octenisept soll man soviel ic weiss nur 2 wochen verwenden,weil da was drinn ist was die Haut austrocknet und irgendwann angreift.gru?? viola
Anonym
Gast@16. März 2006 um 21:57 Uhr #3037116naja bei mir hat es nach einer woche nit mehr gesuppt und dem entsprechend brauchte ich auch das spray nicht solange.
17. März 2006 um 9:08 Uhr #3136721also ich hab octenisept ca 2 1/2 wochen benutzt und dann erstmal sein gelassen.
dann hab ich mir tyrosurgel gekauft zur heilunterstützung, muss aber nicht.
machich auch vllt alle 2 tage mal kleinenn klecks drauf.naja….schauste in die pflegeanleitung…..aber nach ca 3 wochen bei guter heilphase sollte da kein problem mehr bestehn wenn du nicht ständig dranrummfriemelst
mfg
Varg17. März 2006 um 9:54 Uhr #2918946Tyrosur ist immernoch eine antibiotische Salbe, die auf einem nicht entzündeten Piercing nix zu suchen hat :/
17. März 2006 um 10:10 Uhr #2935858Ich denke jeder macht seine eigene Erfahrungen mit den diversen Mittelchen. Mir sagen viele sie vertragen Octenisept nicht, ich dagegen mach nur gute Erfahrungen damit. Jeder reagiert anders darauf. Man darf sich durch zuviele Ratschläge nicht verwirren lassen. Ich halt mich an die Anweisungen des Piercers und wenn das nicht funktioniert, dann frag ich ihn einfach warum und wieso. Man kann natürlich auch versuchen, sich selbst zu therapieren, aber ob das immer klappt? Nur weil das bei dem einen so gut funktioniert, hei??t es noch lang nicht, dass es bei anderen auch so ist. Und Piercings heilen erst recht nicht, wenn man dauernd andere Sachen benutzt und dem Piercing so noch den letzten Rest gibt. überpflege kann eine Entzündung nämlich ebenso gut hervorrufen.
Anonym
Gast@17. März 2006 um 10:32 Uhr #3032872versuch das mal den leuten beizubringen…
17. März 2006 um 10:39 Uhr #3068854war mein letzter Beitrag dazu… wennse meinen, das überall draufklatschen zu müssen, dann möcht ich sehen, wasse nehmen wenns mal entzündet is 😉 *auf die Threads freu* ;D
Anonym
Gast@17. März 2006 um 10:40 Uhr #3131082ins krankenhaus und künstliches koma, bis es vorbei ist 😉
17. März 2006 um 10:43 Uhr #3137904das dürft ein problem werden, den leuten das beizubringen *gg* ich weiß! ich versteh es eh, dass sie fragen.. tu ich ja auch wenn ich manchmal nicht weiter weiß. aber ich bin der meinung dass man seinen körper gut genug kennen sollte um zu wissen was man verträgt bzw. was gut für einen ist.. wir wissen ja, wenn du drei leute fragst, kriegst du drei meinungen zu hören…
Anonym
Gast@17. März 2006 um 10:48 Uhr #2953316ja, aber dass man den körper nicht unnötig mit antibiotika zubombardieren soll, das dürfte doch eigentlich nicht soooooooo schwer zu verstehen sein. du nimmst ja in der regel auch nicht gleich antibiotika wenn die nase ein bisschen trieft 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.