Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Spezielle Sunblocker für Tattoos?
-
16. Oktober 2006 um 21:07 Uhr #2796302
Grü??e Euch 🙂
Ich bekomme am Mittwoch mein Tattoo nachgestochen und hab mich da nochmal schlau gemacht was die Nachbehandlung betrifft. Da war auch die Rede von einem speziellen Sunblocker für Tattoos. Da ich regelmäßig auf die Sonnenbank gehe, wäre das schon sehr interessant für mich.Hat da evtl jemand Erfahrung mit oder weiß wo ich sowas bekomme? Hab schon biss´l gegoogelt, aber nichts finden können… Wieder einmal lieben Dank für eure Hilfe 😉
Grü??´le Bettina16. Oktober 2006 um 21:16 Uhr #3194186hier im shop gibt’s son mittelchen, was „Tattoo Goo® Color Guard“ heisst… habs aber noch net getestet 😐
16. Oktober 2006 um 21:17 Uhr #3173575Also meines Wissens sollte man im Solarium gänzlich auf Cremes, etc. verzichten. Dadurch werden Allergien gefördert.
16. Oktober 2006 um 21:25 Uhr #3073900also ich gehe aufgrund meiner neurodermitis jede woche unters solarium, allerdings auch nur auf sehr leichte bänke da ich ein recht heller hauttyp bin. ich creme meine tattoos mit normalem sumblocker ein oder verwende diese sunblockstifte. trotz meiner empfindlichen haut habe ich keine allergien, ist natürlich kein richtwert, aber sicher einen versuch wert…
Anonym
Gast@18. Oktober 2006 um 17:54 Uhr #2986492hab zwar persönlich keine erfahrung mit tattoos aber mit kosmetik kenn ich mich n bissken aus. imho sind spezielle sonnenschutzprodukte nicht wirklich notwendig, um ein tat zu schützen. was anderes als hochdosierter lichtfilter is da auch nciht drin. würde dir empfehlen, irgendwat mit nem möglichst hohen spf draufzuschmieren, denn den geclaimten spf erreichst du mit normal dickem einschmieren eh nicht.
lg,
nela18. Oktober 2006 um 23:53 Uhr #2980749Kann mich mal bitte einer aufklären was ein „geclaimter spf “ ? Irgendwie komm ich da grad nicht mit. Würde mich aber auch interessieren was man unter der Sonnenbank alles nutzen kann um die Farben und das Tattoo länger zu erhalten. Weil ganz drauf verzichten möchte ich auch nicht.
19. Oktober 2006 um 13:34 Uhr #2969950der auf dem produkt angegebene lichtschutzfaktor (denke ich)
Anonym
Gast@19. Oktober 2006 um 17:54 Uhr #3035376sry, melanom hat recht, der lichtschutzfaktor, der auf der verpackung ausgelobt ist… hehe, in der firma, wo ich grad miene diplomarbeit mache, wird nur noch denglisch geredet, dem einfluss kann man sich vermutlich nicht komplett entziehen.
naja, an sich isses ja recht einfach. uv-strahlen schädigen das tattoo (wie sie das genau machen, is ja egal, afaik gibts da verschiedene theorien). also darf man sie nicht an die haut lassen. und ein sonnenschutzprodukt is ja genau dafür gemacht. die enthaltenen lichtfilter absorbieren sozusagen die energie der uv strahlen und geben sie in form von wärme wieder ab. also kriegt das tattoo-pigment diese energie nicht ab, die es kaputtmachen würde. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.