mein erstes

60 Antworten, 13 voices Zuletzt aktualisiert von wildcat-sts vor 20 Jahren, 4 Monaten
  • PrincessBadTaste
    Teilnehmer
    @PrincessBadTaste
    #2796740

    ich lass mir am freitag mein erstes tattoo stechen. auf was muss ich (vor allem danach) achten? will mich schon vorher ein bissel informieren und drauf einstellen.

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3045427

    ess vorher was. trink keinen alkohol und hm … mehr nicht 🙂

    Anonym
    Gast
    @
    #2978774

    Freu dich drauf 😀

    Anonym
    Gast
    @
    #3144802

    Keine Schmerztabletten oder ähnliches…auch keine Drogen…und sei ausgeruht…

    PrincessBadTaste
    Teilnehmer
    @PrincessBadTaste
    #3034866

    ausgeruht sein klappt schonmal nicht, da ich halb sechs raus muss wegen der uni. essen und trinken tu ich sowieso meist 😉 keine drogen, keine tabletten, kein alk – das geht klar. und freuen tu ich mich sowieso.
    gibt es sonst noch irgendwas? damits besser verheilt oder was ich nicht machen sollte außer sonne, sauna, schwimmen?

    achso, wer von euch ist am handgelenk tättowiert? ist es als rechtshänder ratsam, die innenseite vom rechten unterarm stechen zu lassen wegen bewegung etc.?

    birsch
    Teilnehmer
    @birsch
    #3067967

    vaseline oder melkfett o.ä. einkaufen!
    bin etwas über der innenseite des rechten handgelenks tättowiert. spielt keine rolle, ob rechtshänder oder was auch immer. musst halt aufpassen, dass du die kruste, die sich evtl. bildet, nicht abknubbelst, auch nachts nicht, besser baumwollsachen drüber tragen als fusselige wolle oder so zeuch.
    viel Spa?damit!

    Ms-Jones
    Teilnehmer
    @Ms-Jones
    #2922558

    Das ist überhaupt kein problem, heilt genauso gut ab wie wenn du es dir woanders stechen lassen würdest. keine sorgen

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3105327

    birsch schrieb:
    >
    > vaseline oder melkfett o.ä. einkaufen!

    Exakt – und definitiv kein Bepanthen-Spray nehmen 😛

    Finger nicht dran rum, nicht kratzen, keine Haut/Grinde abpopeln….und eher etwas trockener halten als zuuuuufeucht mit creme.

    Anonym
    Gast
    @
    #3167404

    Am anfang darf es aber auch nicht zu trocken sein….d.h…nicht alle 2Std. eincremen,aber auch nicht nur alle 2 Tage…..Aber die wichtigsten sachen wird dir der Tattoowierer sowieso erklären..also bleib locker…und freu dich…

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3245676

    hör auf das, was dein tätowierer dir als pflegeanleitung sagt – und sonst auf nichts, sonst schmiertst du nämlcih sämtliche verfügbraren cremes ständig drauf, machst 40 mal am tag ne folie rauf und runter oder auch nciht…

    PrincessBadTaste
    Teilnehmer
    @PrincessBadTaste
    #2921126

    vielen dank euch allen. jetzt hoff ich nur noch, dass ich das „aua-gefühl“ überstehen werde. noch bin ich ein kleiner schisser. aber wenn ihr das alle geschafft habt, krieg ich das auch hin

    Anonym
    Gast
    @
    #2894636

    Oma sacht imma:Wer schönsein will muss leiden!
    Ausserdem ist das alles garnicht so schlimm!

    shena
    Teilnehmer
    @shena
    #3054491

    Nimm zur Sicherheit Traubenzucker mit (hat mir sehr geholfen)…

    Zwiebel
    Teilnehmer
    @Zwiebel
    #3180455

    ist nur wichtig: vaseline, dünn verstreichen + irgentwas, damit es schneller verheilt(wund- und heilcreme)wirklich nur dünn auftragen…ansonsten runter mit der folie und luft dran lassen.
    wichtig: nur crems ohne alkohol! versuchen nicht ran zu knibbeln wenns juckt…viel spass

    Marcxx
    Teilnehmer
    @marcxx-2-2-2-2
    #3063509

    Erklär mir doch bitte mal einer warum Melkfett oder Vaseline verwendet werden sollen? Mir erschließt sich das nicht.

    Ich benutze die Heil und Wundsalbe aus dem Aldi und fahre damit super.

    Ansonsten dir noch viel Spa??.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3240311

    es gibt tätowierer und tätowierte, die bepanthen und artverwannten cremes das ziehen von farbe nachsagen. meiner meinung nach ist es bis auf ausnahmen, die auf das eine oder andere produkt schlecht reagieren ( gibts auch bei vaseline ) , egal was man nimmt, hauptsache es wird in ma??en aufgetragen.

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3131861

    ich sags mal wie es bei uns im studio ist:
    nach ca 2 stunden die folie runter dann so hei?? wasser drüber laufen lassen wie du aushälst und leicht drüber wischen mit dem finger / hand (blo?? keinen waschlappen oder so was benutzen!) dann mit nem zewa tuch abtupfen (weil das fusselt nicht) paar minuten luft dran lassen und dann wieder folie drüber und das für insgesamt 3 tage (tag des stechens: tag 1) und morgens / abends wechseln, die folie verhindert das dass wundwasser trocknet und das bedeutet es gibt keine juckende kruste und das tattoo heilt schneller und gibt auch kein „hartes“ hautgefühl an der stelle und wenn die folie ab ist immer dünn eincremen mehrmals am tag und aufpassen das nichts scheuert oder daran festklebt und mir wurde immer eingetrichtert sobald die hautstelle trocken wird wieder neu eincremen…..

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2989673

    melanom schrieb:
    >
    > es gibt tätowierer und tätowierte, die bepanthen und
    > artverwannten cremes das ziehen von farbe nachsagen. meiner
    > meinung nach ist es bis auf ausnahmen, die auf das eine oder
    > andere produkt schlecht reagieren ( gibts auch bei vaseline ) ,
    > egal was man nimmt, hauptsache es wird in ma??en
    > aufgetragen.

    melanom: das sind cremes die zb gänseblümchen extrakte enthalten und gibt auch andere pflanzen die so reagieren und die farbe aus der haut ziehen aber so was ist noch nie passiert mit zb. wund und heilsalbe von bepanthen (nicht der + weil die enthält alkohole und andere zusätze) oder mit der „ratiopharm“ kopie (die wir im studio empfehlen [die ist weicher als die von bepanthen und kostet weniger als die hälfte]) eher „schlechte“ erfahrungen haben wir gemacht mit vaseline oder melkfett weil die salben oftmals wasser anteile enthalten und dann die haut aufschwämmen können und dadurch farbveränderungen oder flecken in einem tattoo entstehen können…. aber letztenendes ist es jedem selber überlassen was er verwendet (ich habe auch mal melkfett benutzt zum abheilen eines tattoos aber es hat wesentlich länger gedauert als mit heilsalbe und ich musste es öfter eincremen weil es schneller trocken war als mit einer heilsalbe)

    birsch
    Teilnehmer
    @birsch
    #2917177

    @marc, in der heilsalbe ist doch wirkstoff drin, oder? ist meiner meinung nach unnötig. ich hab das melkfett mit teebaumöl von rossmann, das ist spottbillig, wirkt bei mir generell wunder, auch bei anderen wehwehchen die bei meiner empfindlichen haut ständig auftauchen, hat mein erstes tat superschnell abheilen lassen… wieso sollte ich umsteigen?

    PrincessBadTaste
    Teilnehmer
    @PrincessBadTaste
    #2897454

    ich wollte hier keine grundsatzdiskussion anfangen. bestimmt sind beide möglichkeiten gut. ich werd am besten wirklich drauf hören, was mir der gute mann am freitag sagt. durch die vielen, zum teil gegensätzlichen antworten weiß ich jetzt nämlich gar nicht mehr, was ich machen soll.
    dank euch trotzdem für die tipps

    Herndog
    Teilnehmer
    @Herndog
    #2958306

    also ich kan njetzt nur das sagen was mein tattowierer mir gesagt hat
    1. 3-4 mal am tag mit bepanthen behandeln das 2 wochen lang
    2. folie nach ca. 4std. abnehmen

    und sonst halt ganz normal behandeln, mal vom kratzen abgesehn

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3152122

    erklär mal, eklär-bär….grins…also ich empfehle meinen kunden bepanthen oder ratiopharm, in allen anderen punkten stimme ich dir zu. melkfett kann ich nicht empfehlen, da melkfett einen konservierungsstoff enthält, auf den so mancher mit reizungen reagiert.( es wird zum beispiel aus diesem grund davon abgeraten babies mit melkfett zu pflegen…) vaseline kann funktionieren, allerdings ist die gefahr grö??er, da?? bei übermä??iger anwendung die haut mit pickeln und absto??en reagiert. alles in allem führen viele wege nach rom, der eine oder andere ist besser und wer überpflegt tut der haut keinen gefallen, egal mit welchem mittel…mfg

    Marcxx
    Teilnehmer
    @marcxx-2-2-2-2
    #2962187

    @birsch
    Ein Tattoo ist doch eine Wunde. Da macht es doch Sinn einen Wirkstoff zu verwenden, der die Heilung unterstützt.
    Ich nehme die Wund und Heilsalbe vom Aldi 3-4mal am Tag und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3187232

    hä ? und was ist teebaum-öl ? füllstoff ? ne, auch ein wirkstoff…

    cassandra
    Teilnehmer
    @cassandra-2-2-2-2-2
    #3182943

    jo, Teebaumöl wirkt desinfizierend und ich persönlich komme da auch sehr gut miot klar! allerdings könnten da manche mit Hautreizungen drauf reagieren, aber wer damit klar kommt. warum nicht?

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 61)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv