Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › eiter blschen auf tattoo
-
4. Mai 2007 um 9:07 Uhr #2797288
hey leute,
ich hab jez schon eine weile nach nem passenden thema gesucht, aber finde leider nichts..entschuldigt.Also folgendes. vor einer woche hab cih mcih mal wieder inken lassen, alles lief gut und auch die abheilung is prima. jez hab cih vor ner halben stunde ein immer schlimmer werdendes jucken gespürt, ansich is es ja normal das es ein wenig juckt, aber es woltle einfach ncih aufhörn. dann dachte cih, ich schau mal hin und seh nach was es is..und was seh ich da, ein kleines gelbliches bläschen. da es nur das eine is hab ichs halt aufgedrückt und schon lief der eiter ab..aber die sache is, das ziemlich rot au??enrum is und jez wasser einlagert uns chon ein kleiner hubel is. jucken tuts nichmehr. aber tut auch ein bissel weh an der stelle
hat jemand vielleicht ein vorschlag ws ich machen bzw nicht machen sollte?
gru??4. Mai 2007 um 11:15 Uhr #3068622Hi, das hatte mein Freund auch.
Wir haben das Bläschen aufgemacht und mal in ruhe gelassen. Es war nach einen Tag weg. Zur Not, geh mal lieber zum Inker.4. Mai 2007 um 11:59 Uhr #2923224also seid dem ichs aufegdrückt hab, hab cih auch bemerkt das es weniger juckt und die rötung is etwas weggegangen und so weh woe vorhin tuts auch ncihmehr. aber es füllt sich schon wieder mit eiter.
aber danke für deine antwort, ich werds dann auhc mal in ruhe lassen, aber mein inker werd ich nach der arbeit trotzdem mal anrufen…sicher is sicher.
danke4. Mai 2007 um 13:46 Uhr #3105981okey, ich hab ihn angerufen un er sagte auch das es normal is, durch die ganze creme.
also tip an alle die das gleiche problem haben, einfach warten und wenn er nach 2-3 tagen net weg is doch mal zum inker gehn, falls man beruhigt is.
gru??
4. Mai 2007 um 13:52 Uhr #3135667Ich hatte das durch Bepanthen mal am ganzen Arm,haben dann andere Bepanthen genommen,ich komm nur gerade nicht auf den Namen.
4. Mai 2007 um 13:59 Uhr #3036791die normale bepanthen (die salbe) ist auch relativ fettig… ich nehm die gar nicht mehr sondern nur noch die bepanthen plus. es gibt dann noch ne dritte bepanthen (die creme) aber die eignet sich meiner persönlichen erfahrung nach nicht sehr für tattoos, weil die wiederum zu wenig reichhaltig ist… was ich noch empfehlen kann ist die pegasus.
4. Mai 2007 um 14:45 Uhr #3136386ich hatte halt die ganze zeit das melkfett von balea, empfohlen von meinem inker. werd jez aber wieder auf bepanthen umsteigen, weils anscheinend daran liegt.
hab jez mal das tattoo gewaschen und nicht gleich creme draufgemacht, ich glaub auch das der pickel jez am austrocknen is, aber danke für die tipps..werd mir dann ncoh das andere bepanthen kaufen.4. Mai 2007 um 14:51 Uhr #2918613Also Melkfett schliesst die Haut wirklich luftdicht ab,würde ich mir glaube nie auf nen frisches Tat schmieren,dazu vertrage ich das auch gar nicht,nichtmal auf gesunder Haut
4. Mai 2007 um 16:33 Uhr #2935533@ Anna 16 Du meinst bestimmt Bepanthen Antiseptische Wundcreme
Kann ich auch nur dank diesem Forum empfehlen!!! Wenn der Schorf soweit abgeheielt ist Antisep druff! Die Creme zieht nämlich schnell ein.Kann den Schorf also nicht feucht halten wie die normale Bepanthen. Aber wenn es soweit abgeheielt ist und sich kleine Pickelchen bilden ist Antisep. für mich persönlich die beste Lösung bin voll zu frieden damit !!!
M.f.G. Das Antisepische PinguinEvil hahaha
4. Mai 2007 um 16:50 Uhr #3181326Danke danke danke,ich habe vorhin ne halbe Stunde überlegt und kam einfach nicht drauf:-)
5. Mai 2007 um 10:38 Uhr #3101111kann ich nicht empfehlen weil zu aggressiv…völlig unnütz auf eine wunde, die
nicht zur sepsis neigt, ein antisept aufzutragen…ist wie präventiv den flur
wischen weil es könnte ja mal dreckig werden 😉
(steht übrigens sogar im beipackzettel, dass wunden, die nicht verschmutzt
sind oder anderweitig zur sepsis neigen, besser nicht mit der salbe
behandelt werden sollten.)
wenns um den geringeren fettanteil geht lieber ein ausweichprodukt
wählen, was nicht unnötig die wunde reizt…sprich panthenol lichtenstein oder
ratiopharm…aber die antiseptische bepanthen ist eigentlich eher
kontraproduktiv.5. Mai 2007 um 10:40 Uhr #3240971hei??t aber auch, dass sie schon nützlich ist, wenn sich kleinere entzündungsherde
im tattoo gebildet haben wie eitrige haarwurzeln oder ähnliches..aber auch
nur dann wirklich sinnvoll..nicht als generelles pflegemittel. 🙂5. Mai 2007 um 12:14 Uhr #3137577Zitat–>dann wirklich sinnvoll..nicht als generelles pflegemittel. 🙂 <—Zitat Ende
das stimmt wohl ich habe positve erfahrung gemacht bin voll zufrieden das hei??t ja nicht das ich das zeug nur noch druf schmier :o))
M.f.G. Das PinguinEvil5. Mai 2007 um 12:24 Uhr #2952646also, ein tag später:
der pickel tut nich mehr weh un hat nurnoch eine dünne gelbliche kuste und is am weggehn.
hab ez panthenol draufgemacht,und das gesamtbild is besser. es juckt nciht mehr und wehtun tuts auch nimma.
danke an alle für ihre tipps nd ratschläge
gru??6. Mai 2007 um 1:14 Uhr #2915031passt scho 😉 mag ja auch sein, dass es oftmals echt gut funzt mit der
creme. aber eigentlich…;-)6. Mai 2007 um 21:01 Uhr #3100712Wenn die Salbe für Wunden ist, die verschmutzt sind oder septisch, zieht die dann nicht auch Farbe? So gesehen wäre doch Farbe = Schmutz, oder passt das nicht so? Melkfett nehm ich jedenfalls nie, da schmiert mir das zu sehr zu, lieber die Wund- und Heilsalbe von Ratiopharm.
7. Mai 2007 um 9:45 Uhr #2970915das hab ich auch schon oft gehört. ich für meinen teil nehm die antiseptische schon länger.. meine beste freundin auch sowie meine beiden inker. und bei uns allen vieren klappt es wunderbar.. nix von wegen farbe rausziehen oder sonstiges… funktioniert einwandfrei.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.