Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Septum Pflege
-
10. März 2013 um 20:38 Uhr #2797654
Hey hey,
ich hab mal ne Frage zur Pflege von nem Septum. Also ich hab im Moment noch einen Stab drin und es hat sich jetzt nach vier Tagen Kruste gebildet…Mir wurde gesagt, dass ich sie mit Wasser aufweichen soll und dann mit einem Wattestäbchen abmachen kann…und da sich bei mir morgens und abends Kruste bildet, mach ich das zweimal….allerdings frag ich mich, ob das dann nich zu viel des Guten ist? vor allem ist direkt am Einstichkanal noch frisches Wundsekret dran und das versuch ich dann auch gleich mit wegzumachen, allerdings frag ich mich da auch, obs überhaupt so gut is, da mit nem Wattestäbchen dran rumzupulen….ich habs jetzt auch schon zwei wochen und frag mich wie lang das jetzt wohl noch gehen kann….?
Viele Grüße
mirfaelltnixein
11. März 2013 um 11:30 Uhr #3135724Die Krusten mit einem fusselfreien (!!!) Wattestäbchen zu entfernen ist wichtig! Und zweimal am Tag ist auch genau richtig. Gewaltsam dran rumwerkeln sollst du selbstverständlich nicht aber die Krusten einweichen und entfernen muss sein. Krusten bilden sich solange bis es vollständig verheilt ist, wie an jeder anderen Wunde auch.
11. März 2013 um 12:26 Uhr #3036849Also, bei einem Septum kaufst du dir am besten Meersalznasenspray. 🙂 Das aber auch nicht allzu oft benutzen – Salz trocknet bekanntlich gerne aus 😛
Kauf dir Kamillentee, Wasser aufkochen, Beutel rein, abkühlen lassen &‘ dann hängst du dein Näschen 2-3 Minuten rein. 🙂 Löst die Kruste &‘ trägt zur Heilung bei 🙂
Wegen dem Wundsekret solltest du besser nicht mit einem TROCKENEN Wattestäbchen rangehen. Hat dein Piercer dir denn kein Pronto Lind oder Octenisept mitgegeben. ?! O.o Das sprühst du nämlich 1x morgens &‘ 1x abends auf dein Piercing, lässt es 1-2 Minuten einwirken, dann weicht die Kruste auf, dann tunkst du das Wattestäbchen in das Spray &‘ machst dein Piercing sauber. Fertig. :))11. März 2013 um 12:52 Uhr #3136444Beim Octenisept muss aber drauf geachtet werden, dass es für Schleimhäute geeignet ist. Gibt nämlich auch welches, das es nicht ist. 😉
11. März 2013 um 12:55 Uhr #2918669Und bitte Finger weg vom Kamillentee! Darin sind Schwebstoffe enthalten und die gehören nicht an eine Wunde!
Octenisept darf man nicht länger als 14 Tage verwenden (steht auch in der Gebrauchsanweisung des Herstellers) und ist somit nicht optimal, da man ein frisches Piercing mindestens 4 Wochen pflegen sollte.Am besten sind ProntoLind, PegaCare und H2Ocean zur Pflege geeignet.
11. März 2013 um 13:33 Uhr #2935585Oh mann, irgendwie hab ich das Gefühl, dass jeder was andres sagt :-P….meine Piercerin (und ich dachte eigentlich, dass sie ganz gut ist) hatte gemeint, dass ich blos nich mit Desinfektionsmittel dran soll…bei ihr bekommt man immer so ein fläschchen mit Aloe Vera-zeugs…und meine Piercings sind damit immer wunderbar schnell verheilt (hatte auch vielleicht nur ein Tag Kruste dran)…deshalb hat mich das jetzt mit dem Septum n bissel stutzig gemacht, weil ich nach 2 Wochen immer noch Kruste dranhab…und die geht aufgeweicht mit warmen Wasser auch sehr schwer weg….um den Einstichkanal is es auch weiß…allerdings bin ich mir da auch nich sicher, ob es das Wundsekret ist, oder ob es einfach verheilt…jedenfalls krieg ichs nich weg…und habs jetzt auch einfach gelassen…nur das weggemacht, dass mit dem Wattestäbchen leicht wegging…und morgens und abends mach ich ne Nasenspühlung mit Meeresalz ( denk, dass das nich schaden kann)….jedenfalls sieht es links komischer aus als rechts…weil es da eben so weiß um den Einstichkanal is…is das normal?
11. März 2013 um 13:49 Uhr #3032594Aloe Vera desinfiziert aber nicht und ist daher nicht wirklich geeignet.
11. März 2013 um 13:58 Uhr #3101214na ja, mir wurde eben gesagt, dass Desinfizieren sehr schlecht is für die Heilung…bis jetzt hab ich damit auch keine schlechten Erfahrungen gemacht…darum gehts mir auch eigentlich eher nich, sondern was ich mit dem weißen Zeugs um dem Einstichkanal, was nich weggeht, machen soll…ich glaube auch, dass es nur links is, allerdings kann ichs da auch besser sehn, weil der stab länger is und er links mehr rausguckt als rechts
11. März 2013 um 15:03 Uhr #3241023Desinfizieren ist wichtig für ein frisches Piercing!
Ohne Bild wird dir hier aber niemand weiterhelfen können.
11. März 2013 um 15:16 Uhr #3137634aaaach, egal…gerade siehts eigentlich ganz gut aus…und ich denke so lange es auch nich weh tut..ich warte jetzt noch die Woche ab und wenn immer noch Sekret austritt, geh ich nochmal zur Piercerin….ich vertrau ihr da allerdings, dass Desinfizieren nich so gut is…sie war auch früher lange Krankenschwester und ich denk, dass sie weiß was sie tut und sagt….
trotzdem Danke für eure Antworten 🙂
liebe Grüße
11. März 2013 um 21:02 Uhr #2952758Dann sind Wunddesinfektionsmittel erfunden worden um den Menschen zu schaden?
11. März 2013 um 23:51 Uhr #2915085Kamillentee ist ein weit verbreitetes Gerücjt – lass das lieber.
Und dass Wunddesinfektionsmittel schlecht sollen sein für die Heilung hör ich auch zum allerersten mal….
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.