Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › pflanzensymbolik
-
19. Dezember 2007 um 15:49 Uhr #2798243
also, ich sitze momentan am nächsten tattoo-plan und will verschiedene pflanzen (blumen, bäume, …) einbringen.
ich will diese nach ihrer bedeutung aussuchen und dachte, ich guck mal ein lexikon dazu durch. nun such ich was wirklich ausführliches und nicht nur eine aufstellung der bekanntesten wie rose, veilchen etc. und hab festgestellt, dass ich nix in der art finde, schon gar nicht online.
hat vielleicht jemand einen tip? wär echt dankbar für jede hilfe… grase schon die uni-bibliothek ab…Anonym
Gast@19. Dezember 2007 um 17:54 Uhr #3032665z.B. diese zwei Bücher: Marianne Beuchert „Symbolik der Pflanzen“ und Bildlexikon der Kunst Band 7 „Die Natur und ihre Symbole“ [falls sich einer aufregen mu??: es ist nicht von der BILD-Zeitung herausgegeben sondern im Pathas Verlag]
19. Dezember 2007 um 20:52 Uhr #3101353ich hab festgestellt das die Bedeutungen teilweise unterschiedlich sind.
Und das ist dann natürlich blöd. Eigentlich sollte man danach gehen welche Pflanze
einem am besten gefällt..:)
oder gibts nicht auch zu jedem Sternzeichen eine passende Pflanze??19. Dezember 2007 um 22:42 Uhr #3241096danke für die buchtips. werd mal gucken, ob ich die in irgendeiner bibliothek finde. würd gern mal reingucken, bevor ich es kaufe
stimmt schon, dass die bedeutungen unterschiedlich sein können. deswegen will ich auch ein möglichst umfassendes, damit ich mir das aussuchen kann, was mir gefällt und eine „passende“ bedeutung hat (c;
hachja, umso konkreter die pläne im kopf werden, desto mehr sehnt man sich nach dem nötigen geld…20. Dezember 2007 um 1:04 Uhr #3137704Hallo!
Ist vielleicht ne blöde Idee, aber hast du schon mal an Bachblüten gedacht? Die Pflanzen dort haben auch immer eine Symbolik. Eine negative (Symptome) und eine positive (Wirkung/Zustand nach Therapie).. War nur so ne Idee…
Liebe Grüsse22. Dezember 2007 um 23:48 Uhr #2952906Dazu fällt mir spontan ein, dass die Kelten ihren Bäume und Pflanzen verschiedene Bedeutungen zusprechen, zum Beispiel die Eibe. An warmen Tagen steigen aus der Eibe versch. halluzinogene Dämpfe auf, in Irland wurden diese Dämpfe als milde Droge genutzt und galten bei den Kelten als Möglichkeit, die Anderswelt mit dem Hier und Jetzt zu verbinden, also sprich unsere Gegenwart mit der Totenwelt. Hier ein Zitats aus einem Buch:
“ Oh Eibe, Baum der Borke,
Berater der Könige,
vorbehalten den Edlen…
Edelste der Pflanzen,
starke Gottheit,
Türe zum Himmel,
zuverlässig wie ein gut gebautes Haus,
guter Freund,
das Ehrenwort eines Mannes,
voll von Großzügigkeit,
dreifach mächtig…
Marias Sohn,
fruchtbringendes Wasser,
Diadem der Engel,
Kraft des Sieges,
strenger Richter,
Ruhm von Leinster,
Lebenskraft und
magisches Wissen,
Du Baum der Borke.“Vielleicht könnte das ein Ansatz für dich sein? Kommt natürlich darauf an ob man auf sowas steht 😉 Fiel mir nur gerade dazu ein
liebe grü??e
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.