Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Tattoo am Unterarm, oder?
-
8. September 2008 um 19:46 Uhr #2798746
Hallo liebe Community,
also, ich habe folgendes vor: ich möchte mir die Namen meiner beiden Kinder mit Geburtsdatum am Unterarm in alter englischer Schrift tattoowieren lassen. Hab mir bereits einen Termin geholt- in 8 Monaten war erst was frei 🙁 – bin mir aber von der Platzierung der Namen nicht ganz sicher. Die Namen sind doch eher kurz „Erik“ und „Lara“ also weiß ich nicht ob weiter oben oder unten, eher klein oder Groß??? Ich bin sicher einige haben ihren Nachwuchs schon auf der Haut verewigt, wie habt ihr das gemacht, bzw. hat wer Bilder in seiner Galerie die Namen oder Schirften auf den Armen von Freunden oder Exfreunden 😉 oder so zeigen. Helft mir bitte mal, hab bis jetzt weder in Magazinen noch im Web was inspirierendes gefunden!
danke schon mal
lg
Christina
8. September 2008 um 20:52 Uhr #2953127Also wenn du dir die Namen mit Geburtsdatum tätowieren lässt, geht das doch schon über den gesamten Unterarm, oder?? Ansonsten würd‘ ich dann zu mittig tendieren… oder meinst du mit „weiter oben“ den Oberarm?? Oberarminnenseite find‘ ich auch schön für Schriften…
Schöne Namen haben deine Kinder übrigens! 🙂8. September 2008 um 21:25 Uhr #2915269danke, mir gefallen sie auch 😉
für mittig find ich sie eben etwas zu kurz, ich glaub das sieht nicht so optimal aus (vielleicht kann ichs mir ja auch nicht so vorstellen, oder vielleicht sollte ich es in ein muster einbinden ??) und oberarminnenseite ist schon für was anderes verplant.8. September 2008 um 23:09 Uhr #3100959mein chef hat das auch: altdeutsche schrift und die platzierung so, dass man die namen lesen kann wenn man hinter ihm steht und untereinandergeschrieben.
a
b
c
e
fund die daten seiner kinder (zwilinge ;)))) an der innenseite der handgelenke.
ich persönlich finde die namensplatzierung ungünstig, vor allem aber die schrift nicht toll. warum die kinder in altdeutscher schrift?? das geht mir nicht ein. ausserdem kanns keiner lesen solange er nicht von vorneherein weiß, wie die kiddies hei??en.
so. mein senf war das. =)
9. September 2008 um 0:25 Uhr #2971148@!#$ src=“http://666kb.com/i/b1y589hs4tpz2r3y8.jpg“ title=“hosted by 666kb.com“/>
Anonym
Gast@9. September 2008 um 2:13 Uhr #3148193findest du nicht das schöne geschwungene Buchstaben für so ne Sache besser geeignet wären als so ein harter Stempel in Old….?
9. September 2008 um 10:00 Uhr #3188950Naja, einfach wird das erst ab einem bestimmten Alter 😉
9. September 2008 um 11:06 Uhr #3167527Ich würds Innenseite der Oberarme machen lassen.
9. September 2008 um 12:07 Uhr #2968710Für die Namen deiner Kinder würde ich dir auch eher eine Schreibschrift oder sowas empfehlen. Old English ist so klotzig und sieht so hart aus. Wenn ich so eine Schrift sehe denke ich nicht an zwei sü??e Kinder. Die Oberarminnenseite passt find ich auch sehr gut für das Motiv. Hier sind zB ein paar Schriftbeispiele, vielleicht gefällt dir ja was davon. Ich hab mal deinen Namen als Schriftprobe genommen, damit du siehst, wie sowas aussehen kann. http://www.dafont.com/theme.php?cat=601&page=1&nb_ppp_old=10&text=Christina&nb_ppp=10&psize=m&classt=pop
10. September 2008 um 1:04 Uhr #3234675Ich habe nicht die Namen sondern die Geburtsdaten – auch nicht auf dem Arm, sondern auf dem Bein. Wenn es dich trotzdem interessiert – ist in meiner Galerie.
10. September 2008 um 19:28 Uhr #3005098danke an alle für die guten Tipps, hat mir sehr weitergeholfen, hab schon ein paar neue Ideen!!
Anonym
Gast@16. September 2008 um 11:12 Uhr #3060814Lass dir doch lieber schöne Portraits machen und den Namen nur klein darunter oder darüber oder so. Damit machst du dann etwas sinnvolles mit dem Platz.
Nur Namen kann alles bedeuten und finde ich langweilig. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.